Tischtelefon mit schnurlosem dect-/gap-mobilteil (60 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für AUDIOLINE DECT7501micro
Seite 1
Zusätzlicher Handapparat zum AUDIOLINE DECT7500micro/DECT7500Bmicro und anderen DECT/GAP-Telefone Additional handset for the AUDIOLINE DECT7500micro and DECT7500Bmicro and other DECT/GAP phones Bedienungsanleitung Operating Instructions Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 2
These supplemental operating instructions describe how install additional handsets with the AUDIOLINE DECT7500micro and the AUDIOLINE DECT7500Bmicro. It is also possible to use the DECT7501micro with other DECT/GAP cordless telephone systems. However, all functions supported by this handset are not available.
3.7.2 Abmelden von Handapparaten..........10 3.7.3 Anmelden von 7501micro Handapparaten an andere DECT-GAP Basisstationen..........11 3.7.4 Abmelden von DECT7501micro Handapparaten von anderen DECT-GAP Basisstationen........11 Bedienung............. 12 4.1 Das Display..............12 4.2 Anrufe entgegennehmen ..........13 4.3 Anrufe führen ..............13 4.4 Einstellung der Hörerlautstärke ........13 4.5 Freisprechen..............
Seite 4
- Inhaltsverzeichnis - Die Telefonbücher..........16 5.1 Rufnummern in ein Telefonbuch eingeben ......16 5.2 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch anwählen .................18 5.3 Gespeicherte Rufnummern im Telefonbuch ändern ..18 5.4 Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch löschen ................19 Rufnummernanzeige (CLIP) ......... 20 6.1 Die Anruferliste..............21 6.2 Rufnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern .................22...
- Allgemeine Hinweise - Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bei eventuell auftretenden Fragen, wenden Sie sich bitte an unseren Service unter der Service- Hotline 0180 5 00 13 88. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus.
Seite 6
- Allgemeine Hinweise - Netzteil - Verwenden Sie nur das mitgelieferte AUDIOLINE Steckernetzteil, da andere Netzteile das Telefon zerstören können. Es besteht Lebensgefahr, wenn das Steckernetzteil geöffnet und nicht vom Stromnetz getrennt wird. Aufstellort - Am Aufstellort muss sich eine Netzsteckdose 230Volt befinden.
- Inbetriebnahme - Inbetriebnahme Sicherheitshinweise ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die allgemeinen Hinweise am Anfang dieser Anleitung. Verpackungsinhalt prüfen Zum Lieferumfang gehören: eine Ladestation ein Steckernetzteil ein Handapparat mit Gürtelclip ein Akkupack eine Bedienungsanleitung Ladestation anschliessen Stellen Sie die Ladestation für den zweiten Handapparat in der Nähe einer Netzsteckdose auf.
- Inbetriebnahme - Aufladen des Akkus Der wiederaufladbare Akku Ihres Handapparates besitzt eine eine Standby-Zeit bei Zimmertemperatur von max. 6 Tagen und eine maximale Gesprächsdauer von über 8 Stunden. Zum Laden des Akkus stellen Sie den Handapparat in die Ladestation. Die aktuelle Akkukapazität wird im Display angezeigt: Keine Anzeige Voll Weniger als 30 Minuten...
- Inbetriebnahme - An- und abmelden von Handapparaten 3.7.1 Handapparat an Basisstation DECT7500micro oder DECT7500Bmicro anmelden Basistation DECT7500micro/DECT7500Bmicro vorbereiten Trennen Sie das Steckernetzteil für einige Sekunden von der Stromversorgung. Nach dem erfolgten Wiederanschluß melden Sie den Handapparat innerhalb von 20 Sekunden wie folgt an: Handapparat anmelden PROGRAMMIERSCHRITTE DISPLAYANZEIGE...
Nach einigen Sekunden ist der Handapparat angemeldet. 3.7.4 Abmelden von DECT7501micro Handapparaten von anderen DECT-GAP Basisstationen Wie Sie einen DECT7501micro Handapparat von einer fremden Basisstation wieder abmelden können, erfahren Sie aus der Bedienungsanleitung der betreffenden Basisstation. Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
- Bedienung - Bedienung Das Display Leuchtet: Batterien sind geladen. 1/4 an: Kapazität weniger als 30 Minuten. Aus: Batteriekapazität ist aufgebraucht. Blinkt: Der Handapparat wird geladen. Leuchtet: Neuer Anruf in der Anruferliste. Leuchtet: Sie benutzen das allgemeine Telefonbuch. Blinkt: Es erreicht Sie ein Anruf und der Gesprächspartner ist in diesem Telefonbuch gespeichert.
- Bedienung - Anrufe entgegennehmen Erreicht Sie ein eingehender Anruf, ertönt der Tonruf am Handapparat. Im Display blinkt die Anzeige . Drücken Sie die Gesprächstaste am Handapparat und die Verbindung wird hergestellt. Um das Gespräch zu beenden, stellen Sie den Handapparat zurück in die Basisstation oder drücken Sie die Gesprächstaste am Handapparat.
- Bedienung - Freisprechen Drücken Sie während eines Gesprächs die Freisprechtaste . Nun hören Sie den Gesprächspartner über den Lautsprecher des Handapparates. Taste zum ersten Mal drücken = Lautsprecher einschalten Taste zum zweiten Mal drücken = Lautstärke erhöhen oder verringern Taste zum dritten Mal drücken = Freisprechen abschalten Beim nächsten Einschalten des Lautsprechers wird automatisch die letzte...
- Bedienung - Anzeige der Gesprächsdauer Während eines Gesprächs wird die Gesprächszeit im Display in Minuten und Sekunden angezeigt. 10 Sekunden nach dem Wählen wird im Display von der Anzeige der gewählten Nummer auf die Anzeige der Gesprächsdauer umgeschaltet. Nach Beendigung des Gesprächs bleibt die Anzeige noch für einige Sekunden im Display erhalten.
- Die Telefonbücher - Die Telefonbücher Ihr Telefon besitzt zwei unabhängige Telefonbücher mit jeweils 10 Speicherplätzen. So können die gespeicherten Rufnummern nach Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern oder geschäftlichen Personen sortiert werden. Allgemeines Telefonbuch Telefonbuch Familie/Freunde Den beiden Telefonbüchern sind verschiedene Tonrufmelodien zugeordnet, so dass Sie schon beim Klingeln erkennen können, von wem Sie angerufen werden.
Seite 17
- Die Telefonbücher - Hinweis: Auch eine Rufnummer der Wahlwiederholung kann direkt in eines der Telefonbücher gespeichert werden. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer der Wahlwiederholung an und fahren Sie unter 2. mit der Speicherung fort. Erklärung der Namenseingabe Zur Eingabe des Namens sind die Zahlentasten mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können Großbuchstaben sowie Zahlen eingegeben werden.
- Die Telefonbücher - Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch anwählen Nachdem Sie einige Telefonnummern gespeichert haben, können Sie diese sehr schnell und einfach abrufen. Gewünschte Telefonbuchtaste oder drücken. Das Display zeigt nun den ersten Namen in alphabetischer Reihenfolge. Mit den Tasten ( ) und ( ) können Sie nun einen Namen aussuchen.
- Die Telefonbücher - Gespeicherte Rufnummern aus dem Telefonbuch löschen Gewünschte Telefonbuchtaste oder drücken. Das Display zeigt nun den ersten Namen in alphabetischer Reihenfolge. Mit den Tasten ( ) und ( ) können Sie nun einen Namen aussuchen. Zum Löschen drücken Sie nun nacheinander die Tasten ( ).
- Rufnummernanzeige (CLIP) - Rufnummernanzeige (CLIP) Mit der Rufnummernanzeige können Sie bei eingehenden Gesprächen erkennen, wer Sie anruft. Wenn diese Funktion an Ihrer Telefonleitung zur Verfügung steht, zeigt Ihnen das Display bereits die Rufnummer des Anrufers, wenn das Telefon klingelt. Haben Sie diese Rufnummer in einem Ihrer Telefonbücher gespeichert, wird nach kurzer Zeit der Name angezeigt, und das Telefon klingelt nach dem zweiten Klingelzeichen mit einer anderen Melodie.
- Rufnummernanzeige (CLIP) - Die Anruferliste Um die Rufnummern der Anruferliste im Display zu sehen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Ist die Anruferliste leer, hören Sie Signaltöne. Mit der Taste ( ) können nun weitere Rufnummern der Anruferliste angewählt werden.
- Rufnummernanzeige (CLIP) - Rufnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch speichern Eine in der Anruferliste gespeicherte Telefonnummer kann direkt in das Telefonbuch gespeichert werden. Drücken Sie die Taste und die zuletzt empfangene Rufnummer wird im Display angezeigt. Mit den Tasten ( ) und ( ) wählen Sie nun die Rufnummern der Anruferliste, die Sie in das Telefonbuch speichern möchten.
- Sonderfunktionen - Sonderfunktionen Alle weiteren Programmierfunktionen sind über ein sehr benutzerfreundliches Menü zu erreichen. Hier eine kleine allgemeine Anleitung, wie Sie sich im Menü zurechtfinden können: Mit der Taste wird die Programmierung gestartet. Mit den Tasten ( ) und ( ) können Sie das gewünschte Menü...
- Sonderfunktionen - Einstellen von Klingelmelodien und Klingellautstärke In diesem Menü stehen folgende Funktionen zur Verfügung: 1/4 Klingellautstärke in vier Stufen einstellbar 2/4 Klingelmelodie auswählen 3/4 Klingelmelodie für das allgemeine Telefonbuch auswählen 4/4 Klingelmelodie für das Telefonbuch Familie/Freunde auswählen PROGRAMMIERSCHRITTE DISPLAYANZEIGE Taste Symbol...
- Sonderfunktionen - Weitere Programmierfunktionen In diesem Menü stehen folgende Funktionen zur Verfügung: 1/3 Netzwerktyp eingeben 2/3 FLASH Zeit ändern 3/3 Automatische Pause einfügen PROGRAMMIERSCHRITTE DISPLAYANZEIGE Taste und zweimal Taste Symbol blinkt ( ) drücken. 1/3 A – B – C- oder D Bestätigen Sie mit 1/3 A Mit den Tasten...
- Fehlerbeseitigung - Fehlerbeseitigung Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie bitte zuerst die folgenden Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich auch an unsere Hotline unter Tel. 0180 5 00 13 88 wenden. Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Gerät dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem Sie Ihr AUDIOLINE - Gerät gekauft haben. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs. Diese Garantie gilt nicht für die in den Produkten verwendeten Batterien oder Akkupacks.
Datum der Ausstellung: 12.03.2003 Eine Kopie dieser Erklärung wird bis 10 Jahre nach der letzten Produktion aufbewahrt. LIEFERANT: AUDIOLINE GmbH, Hellersbergstr. 2a, D-41460 Neuss PRODUKT: DECT 7501micro Dieses Produkt ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss (PSTN) innerhalb Deutschlands entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekom-Netzbetreibern, keine Garantie für einwandfreie Funktion an jedem Telekom-Endgeräteanschluss...
Seite 55
Notizen/Notes: __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 56
AUDIOLINE GmbH Neuss Service Hotline 0180 5 00 13 88 Internet: www.audioline.de E-mail: info@audioline.de Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...