Herunterladen Diese Seite drucken

Roth AE28.1 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

 Mit Silikongummi verzinkte Dichtung für lecksicheres Abdichten -- - einfach zu reinigen und
auszuwechseln
 Benutzerfreundliches Schraubsystem
 Einfache Entnahme des unteren Puffertanks zur leichten Entsorgung und Reinigung
 Oberer Puffertank mit Ablauföffnung zur einfachen Pufferentsorgung
 Mit viel Zubehör
B. Umweltbedingungen
 Dieses Gerät ist nur für die Innenraumnutzung zugelassen.
 Die maximale Betriebshöhe liegt bei 2000 m ü. NN.
 Die normale Arbeitstemperatur liegt zwischen 4 °C und 65 °C.
 Das Gerät ist für eine relative Luftfeuchtigkeit von max. 80 % bei Temperaturen bis zu 31 °C
geeignet. Bei Temperaturen über 31 °C bis max. 40 °C ist - bei linearer Abnahme -- - eine
relative Luftfeuchtigkeit von bis zu 50 % erlaubt.
 Umweltverschmutzungsgklasse 2 laut IEC 664:
„Normalerweise findet eine nicht leitfähige Verschmutzung statt. Mit gelegentlicher
Leitfähigkeit, hervorgerufen durch Kondensation, muss jedoch gerechnet werden''.
C. Betriebsbedingungen
Laufpuffer
Volumen (ml)
Oben: 400-1000
Unten: 400-1000
Wichtig: Nicht über maximale Füllmarke befüllen!
4. BENUTZUNG DES VERTIKALEN SEQUENZIERGERÄTS
A. Sicherheitsmaßnahmen
 Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme des Geräts.
 Vorsicht: Elektrophoresegeräte vor Entfernung des Sicherheitsdeckels immer vom Netz trennen,
d.h. zuerst Netzteil vom Stromversorgungsnetz nehmen und erst dann die Zuleitungen und den
Deckel entfernen.
 Maximale Betriebsspannung bzw. maximalen Strom nicht überschreiten (siehe
Betriebsbedingungen).
 Elektrophoresegeräte nicht betreiben, wenn sie auf einer Metallunterlage stehen.
 Acrylamid ist ein flüchtiges, kumulatives Nervengift und vermutlich krebserregend. Tragen Sie
immer die richtige Schutzkleidung und befolgen Sie die empfohlenen Handhabungs- und
Entsorgungsrichtlinien.
 Polymerisierte Gele enthalten unpolymerisiertes Monomer. Nur mit Handschuhen berühren.
 Nach dem Auswechseln einer Platinelektrode soll das Gerät vor Gebrauch vom
Sicherheitsbeauftragten geprüft und zugelassen werden.
 Die Kammer nicht oberhalb der maximalen Füllmarke mit Laufpuffer füllen.
 Das Gerät während des Betriebes nicht bewegen.
 Vorsicht: Während der Elektrophorese werden an den Elektroden sehr geringe Mengen
verschiedener Gase produziert. Der produzierte Gastyp hängt von der Zusammensetzung des
Puffers ab. Damit die Gase sich verteilen können, soll das Gerät in einem gut belüfteten Raum
benutzt werden.
Spannung (V)
(max.)
1.500
1.500
Strom (mA)
(max.)
100
100
3

Werbung

loading