Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Küchenmöbelmonteur; Einbau - Küppersbusch EKI 60.0 Bedienungsanweisung Mit Montageanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
Hinweis
Die KÜPPERSBUSCH-Induktionskochfläche darf nur nach den
Anweisungen dieser Anleitung eingebaut werden:
– über einem Zwischenboden
– über einem Küppersbusch Collection Einbaubackofen mit
Gehäusekühlung
Die KÜPPERSBUSCH-Induktionskochfläche darf nicht über einem
Geschirrspüler eingebaut werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift schließt KÜPPERSBUSCH jegliche
Haftung aus und die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden
ungültig!
Sicherheitshinweise für den Küchenmöbelmonteur
• Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge der angrenzenden Möbel
müssen temperaturbeständig sein (>75°C). Sind die Furniere und
Beläge nicht genügend temperaturbeständig, können sie sich
verformen.
• Der Berührungsschutz muss durch den Einbau gewährleistet sein.
• Die Verwendung von Wandabschlussleisten aus Massivholz auf der
Arbeitsplatte hinter dem Kochfeld ist zulässig, sofern die Mindest-
abstände gemäß den Einbauskizzen eingehalten werden.
• Die Mindestabstände der Muldenausschnitte nach hinten gemäß der
Einbauskizze sind einzuhalten.
• Bei Einbau direkt neben einem Hochschrank ist ein Sicherheitsabstand
von mindestens 40 mm einzuhalten. Die Seitenfläche des Hoch-
schrankes muss mit wärmefestem Material verkleidet werden. Aus
arbeitstechnischen Gründen sollte der Abstand jedoch mindestens 300
mm betragen.
• Der Abstand zwischen Kochfeld und Dunstabzugshaube muss
mindestens so groß sein, wie in der Montageanleitung der
Dunstabzugshaube vorgegeben ist.
• Die Verpackungsmaterialien (Plastikfolien, Styropor, Nägel, etc. )
müssen aus der Reichweite von Kindern gebracht werden, da diese
Teile mögliche Gefahrenquellen darstellen. Kleinteile könnten
verschluckt werden und von Folien geht Erstickungsgefahr aus.

Einbau

Wichtige Hinweise
• Liegt das Kochfeld über Möbelteilen (Seitenwände, Schubkästen, etc.),
so muss ein Zwischenboden, im Mindestabstand von 20 mm zur
Kochfeldunterseite eingebaut werden, sodass eine zufällige Berührung
nicht möglich ist. Der Zwischenboden darf nur mit Werkzeugen
entfernbar sein.
• Es ist dafür zu sorgen, dass wegen Brandgefahr keine feuer-
gefährlichen, leicht entzündbaren oder durch Wärme verformbare
Gegenstände direkt neben dem Kochfeld angeordnet bzw. gelegt
werden.
Kochfelddichtung
Vor dem Einbau ist die beiliegende Kochfelddichtung lückenlos
einzulegen.
• Es muss verhindert werden, dass Flüssigkeiten zwischen Kochfeld-
rand und Arbeitsplatte oder zwischen Arbeitsplatte und Wand in evtl.
darunter eingebaute Elektrogeräte eindringen können.
• Bei Einbau des Kochfeldes in eine unebene Arbeitsplatte, z.B. mit
einem keramischen oder ähnlichem Belag (Kacheln etc.) ist die evtl.
an dem Kochfeld befindliche Dichtung zu entfernen und die Abdichtung
der Kochfläche gegenüber der Arbeitsplatte durch plastische
Dichtungsmaterialien (Kitt) vorzunehmen.
• Das Kochfeld auf keinen Fall mit Silikon einkleben! Ein späterer
zerstörungsfreier Ausbau des Kochfeldes ist dann nicht mehr möglich.
Belüftung
• Die Rückwand des Unterschranks muss im Bereich des Arbeits-
plattenausschnitts offen sein, damit ein Luftaustausch gegeben ist.
• Die vordere Traversleiste des Möbels ist zu entfernen, damit eine
Luftdurchlassöffnung unterhalb der Arbeitsplatte über die gesamte
Breite des Gerätes entsteht.
• Eventuelle Traversleisten unterhalb der Arbeitsplatte müssen
mindestens im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes entfernt werden.
• Der Abstand zwischen Induktionskochfeld und Küchenmöbel bzw.
Einbaugeräten muss so gewählt werden, dass eine ausreichende Be-
und Entlüftung der Induktion gewährleistet ist.
• Die Be- und Entlüftungsöffnungen müssen mit der beigelegten
Abschirmung thermisch voneinander getrennt werden. Damit wird das
Zurückströmen der erwärmten Luft zur Kaltluftansaugseite verhindert.
• Achtung! Abschirmung darf nicht die Be- und Entlüftungsöffnungen
abdecken, evtl. entsprechend bis auf Auflage Möbel bzw. Einbaugerät
kürzen.
• Übermäßige Hitzeentwicklung von unten z.B. von einem Backofen ohne
Querstromlüfter ist zu vermeiden.
• Wenn bei Einbauherden der Pyrolysebetrieb stattfindet, darf das
Induktionskochfeld nicht benutzt werden.
Kochfeldunterseite
vorne
Abschirmung
Abschirmung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis