Unter dem Deckel befinden sich LEDs, die den Status des jeweiligen Ladepunkts anzeigen.
LED
aus
grün
grün blinkend
rot
Bedienung
Warnung
Verbrennungsgefahr durch erhitzten Akku
Beim Laden wird der Akku Ihres LEVs erwärmt.
►
Sorgen Sie dafür, dass die Maximaltemperatur des Akkus nicht überschritten wird (siehe
Handbuch des Akku-Herstellers).
Achtung
Beschädigungsgefahr
Die Ladestation und der Akku könen durch unsachgemäße Bedienung beschädigt werden.
►
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild des Akkus mit der jeweiligen
Energieversorgung an der Ladestation.
►
Ziehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steckdose.
►
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durch Druck oder Zug belastet werden.
Akku direkt anschließen
Achtung
Beschädigungsgefahr durch Stromschlag
Durch Feuchtigkeit oder beschädigte Kabel und Stecker besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
►
Achten Sie vor der Benutzung darauf, dass Zuleitung, Stecker und Ladebuchse sauber und
trocken sind.
►
Hantieren Sie nie mit Steckern und Schaltern, wenn Sie nasse Hände haben oder mit den
Füßen in der Nässe stehen.
Abb. 2: Bosch/Shimano-Stecker
anschließen
►
Schließen Sie das jeweilige Kabel an den LEV-Akku an (Abb. 2).
9
Die LED am Ladepunkt der Ladestation blinkt grün.
9
Sobald der Ladevorgang beendet ist, leuchtet die LED am Ladepunkt dauerhaft grün.
►
Trennen Sie das Kabel vom LEV-Akku.
►
Wickeln Sie das Kabel drei- bis viermal auf und hängen Sie den Stecker in die Aufnahme.
Status
Ladepunkt aus
Ladepunkt bereit oder Ladevorgang beendet
Ladevorgang läuft
Störung am Ladepunkt
5