Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
1. Deckel des Klarspülbehälters aufschrauben.
2. Mit einem Schraubendreher den gewünschten
3. Deckel schließen und sicherstellen, dass die Ver-
Klarspülerbehälter befüllen
VORSICHT!
Verwenden Sie nur Klarspüler für Geschirrspüler. Andere Produkte können das Gerät
beschädigen!
1. Deckel des Klarspülbehälters aufschrauben.
2. Klarspüler einfüllen, bis sich die Füllstandsanzeige
3. Verschütteten Klarspüler mit einem saugfähigen
4. Deckel schließen und sicherstellen, dass die Ver-
a
1
A
a
A
2
16
Dosierungswert einstellen.
riegelung eingerastet ist.
„A" dunkel färbt. Eine helle Füllstandsanzeige er-
innert daran, dass Klarspüler nachgefüllt werden
muss.
Tuch entfernen. Dieser könnte ansonsten zu
vermehrter Schaumbildung führen.
riegelung eingerastet ist.
DE
DE
Nicht alle Modelle besitzen identische Funktionen und Optionen. Deshalb unterscheiden
sich die Bilder in diesem Kapitel eventuell von dem vorliegenden Gerät.
1. Geschirrkörbe beladen.
2. Wasserhahn öffnen.
3. Ein/Aus- Taste drücken, um das Gerät einzuschalten.
leuchtet die Kontroll-Anzeige für Salz: Salzbehälter auffüllen
leuchtet die Kontroll-Anzeige für Klarspüler: Klarspülerbehälter auffüllen
4. Reiniger dosieren; siehe Kapitel REINIGER.
5. Tür schließen.
6. Programm entsprechend der Geschirrart und dessen Verschmutzung wählen.
7. Wenn gewünscht, verzögerten Programmstart einstellen.
8. START / PAUSE Taste drücken, um das Programm zu starten.
9. Nach dem Programmende Wasserhahn schließen.
10. Geschirrkörbe entleeren.
Körbe befüllen
Hinweis
Stellen Sie bei empfindlichen Gläsern und Porzellan sicher, dass diese als spülmaschi-
nenfest gekennzeichnet sind.
x Artikel aus Holz, Horn, Aluminium, Zinn und Kupfer dürfen nicht in diesem Gerät gerei-
nigt werden.
x Artikel, die sich mit Wasser vollsaugen können (Schwämme, Haushaltstücher etc.)
dürfen nicht in diesem Gerät gereinigt werden.
▶ Nur Artikel in diesem Gerät reinigen, die spülmaschinenfest sind.
▶ Grobe Speisereste vor dem Beladen entfernen.
▶ Eingebrannte Speisereste vor dem Beladen einweichen.
▶ Hohlgefäße wie Tassen, Gläser, Töpfe usw. mit der Öffnung nach unten einordnen.
▶ Bei Gegenständen mit tiefen Mulden auf ausreichende Schrägstellung achten.
▶ Geschirr und Besteckteile dürfen nicht ineinander liegen oder sich gegenseitig abde-
cken.
▶ Gläser dürfen sich nicht berühren.
▶ Leichte Artikel im oberen Geschirrkorb platzieren und sicherstellen, dass sie einen si-
cheren Halt haben.
Hinweis
Falls während eines Programms klirrende Geräusche zu hören sind: Prüfen Sie, ob die
Geschirrteile und die Gläser einen sicheren Halt haben.

Bedienung

17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw15-t2145qsDw15-t2147qsDw15-t2147q

Inhaltsverzeichnis