VLX-F231-B25
Funktionsbaustein(e)
2.4
Beispiel
Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau des Funktionsbausteins bei mehreren Sensoren und
die zu parametrierenden Variablen.
Blockbezeichnung: SmartRunner3, Gerät 3 von 4
■
INPUT-Daten: Wird durch den in der Konfiguration der EDS-Datei verwendeten Titel
■
festgelegt, Eingabetabelle
OUTPUT-Daten: Wird durch den in der Konfiguration der EDS-Datei verwendeten Titel
■
festgelegt, Ausgabetabelle
Abbildung 2.3
Variablen - Beispiel
Name
SR_Device_Address RS485-Adresse 2 ist das dritte SmartRunner-Gerät (0...3).
Quality_Good
Quality_Variante
X_Offset
Z_Offset
Teach_Enable
Trigger_Enable
Profile_Number
Match
No_Match
8
Eingabemaske RSLogix 5000
Beschreibung
Qualitätswert:
96% Übereinstimmung
93% der Punkte stimmen mit dem im Profil eingelernten überein.
0 mm Abweichung auf der X-Achse des eingelernten Profils
(Zielposition)
0 mm Abweichung auf der Z-Achse des eingelernten Profils (Sollhöhe)
Manuelles Teachen ist nicht eingestellt. Geben Sie 1 ein, um ein neues
Profil einzulernen.
Manueller Auslöser ist nicht gesetzt, der Standardwert des Geräts ist
der automatische Auslöser.
SmartRunner sucht im Profil 1 von 32 möglichen eingelernten Profilen.
Standardwert ist 80%. Jeder Qualitätswert "Good" über 80% ist
"Match" (96% aktuell).
Standardwert ist 80%. Jeder Qualitätswert "Good" unter 80% ist
"No_Match" (96% aktuell).