Herunterladen Diese Seite drucken

AM.PM MultiDock F100100 Montage Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiDock F100100:

Werbung

Deutsch
Wichtige Hinweise zur Montage
Es ist zwingend erforderlich das MultiDock ausschließlich durch einen
zertifizierten Sanitärfachhandwerker montieren zu lassen.
Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind einzuhalten
(insbesondere Beachtung der DIN EN 1717).
Das MultiDock muss über der Wanne oder der Duschwanne montiert
werden, damit austretendes Wasser in die Wannen abfließen kann!
Bei Frostgefahr Hausanlage zunächst entleeren.
Das MultiDock ist sowohl für Wannen- als auch für Brausen-
Installation geeignet. Wird nur ein Abgang benötigt, kann wahlweise
der obere oder untere Abgang angeschlossen werden. Der nicht
benötigte Abgang muss mit einem Stopfen abgedichtet werden.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und
Warmwasseranschlüssen müssen ausgeglichen werden.
Das MultiDock so einbauen, dass sich der Warmwasseranschluß links
und der Kaltwasseranschluß rechts befinden.
Einbautiefe 80 mm bis 108 mm
Das MultiDock kann entsprechend der baulichen Gegebenheiten
montiert werden. Typische Beispiele sind in der Montageanleitung
gezeigt:
2A - Wandmontage mit Abstandshalter durch Stockschrauben.
2B - Wandmontage.
2C - Vorwandmontage.
2D - Installation auf Montageelemente.
Spülen
Komplette Installation gemäß DIN EN 1717 spülen. Die Rohre auf
dem Spülblock zeigen, welcher Zulauf mit welcher Abgangsleitung
verbunden ist. Falls nur ein Abgang benötigt wird, muss nach dem
ersten Spülvorgang der Spülblock um 90º gedreht werden.
Technische Daten
Betriebsdruck:
Empfohlener Betriebsdruck:
Heißwassertemperatur:
Empfohlene Heißwassertemperatur:
Anschlussmaße:
Anschlüsse:
Die verwendeten Symbole:
Warmwasser
max. 1 MPa
0,1 - 0,5 MPa
max. 80°C
65°C
G1/2
warm links, kalt rechts
Kaltwasser
Ventil

Werbung

loading