Vor Gebrauch Sicherheitshinweise Nehmen Sie den Stromerzeuger niemals in Betrieb, WICHTIG wenn das Gerät sichtbare Schäden aufweist. VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN GEFAHR! • Das Nichtbeachten dieser Gebrauchsanlei- Abgase sind giftig. Erstickungsgefahr! • Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist tung kann zu Verletzungen oder Beschädi- verboten.
GEFAHR! (5) auspuffanlage Elektrisches Gerät. Stromschlaggefahr! (6) tragegriff • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit / Nässe (7) choke • Der Betrieb ist nur in trockenen Zustand zuläs- sig. Sollte das Gerät während des Betriebs nass (17) Reversierstarter / Feucht werden, so ist das Gerät zu stoppen. (18) Kraftstoffhahn •...
Seite 5
1. ÖLWARNSySTEm HINWEIS! Sollte der Ölstand unter min. LEVEL sinken, stoppt Bei der Ladung von Batterien, ist der Eco-modus der motor automatisch. Der motor kann erst wieder nicht zu verwenden. gestartet werden, wenn Öl nachgefüllt wurde. Dieser Zustand wird durch Aufleuchten der meldeleuchte “Ölwarnung-LED (rot) angezeigt. 4.
6. KRAFTSTOFFHAHN GEFAHR! Der Kraftstoffhahn unterbricht die Zufuhr vom Kraft- Brand- und Explosionsgefahr! stofftank zum motor. • Betanken während des Betriebs ist nicht er- Für den Betrieb des Stromerzeugers ist der Hahn laubt! durch Drehen in position “ON” zu bringen. •...
VORSICHT! Falsches motoröl zerstört den motor. ECON. • Verwenden Sie SAE 10W-30. mischen Sie dem Öl keine Zusätze bei und mischen die verschiedene Sorten nicht untereinader. 0¡ ã 25¡ ã C SAE 10W SAE #20 SAE #30 or 10W-30 or 10W-30 or 10W-30 or 10W-40 or 10W-40...
Seite 8
4. Bringen Sie den choke aus der Grundstellung in 7. Schieben Sie den choke - in abhängigkeit von der | position. Dies ist bei kaltem motor notwendig. außentemperatur – langsam wieder in die Grundstel- Bei bereits warmen motor den choke in Grundstel- lung zurück.
3. DC ANWENDUNGEN (Option) GEFAHR! Der Gleichstromanschluss (Dc Steckdose) liefert eine Elektrischer Strom! Stomschlaggefahr! Gleichspannung von 12V / 4a zur Ladung von 12V Batterien (akkumulatoren). • Schalten Sie Verbraucher vor Verbinden nach Um einen akku zu laden sind folgende Schritte möglichkeit aus! notwendig: •...
3. STROmERzEUGER AUSSCHALTEN 5. Wartung und Instandsetzung 1. Schalten Sie den angeschlossenen Verbraucher aus 1. Wartungsplan (falls möglich) und trennen Sie die angeschlossene Leitung des Verbrauchers vom Stromerzeuger. Die in der Übersicht dargestellten Wartungsarbeiten sind in den angegebenen Intervallen (Zeitraum oder 2.
Seite 11
Vor jedem Einmalig alle alle alle Wartungsar- Start 1 monat 3 monate 6 monate 12 monate poS. beit (täglich) oder 20 Std. oder 50 Std. oder 100 Std. oder 300 Std. Reinigen / abstand prüfen, Zündkerze falls nötig auswechseln. Füllstand prüfen motoröl Wechseln...
2. mOTORÖL WECHSELN 1. Der Stromerzeuger muss auf einen ebenen Un- tergrund stehen. Der motor sollte idealerweise noch leicht warm, darf aber nicht heiß sein. Der Kraft- stoffhahn muss geschlossen sein. (pos. “OFF”). Das Entlüftungsventil am tankdeckel muss geschlossen sein. (pos. “CLOSED”). 2.
3. LUFTFILTER HINWEIS! • Umweltschutz: Verbrauchte oder restliche Der Luftfilter ist maßgebend für den einwandfreien Betriebstoffe und Reinigungsmittel sind ent- Einsatz Ihres Gerätes Durch Verschmutzung, falsche sprechend den geltenden Umweltvorschrif- Installation oder Beschädigung führt zu hohem ten des jeweiligen Einsatzortes fachgerecht Verschließ und Beschädigung des motors. Halten Sie zu entsorgen.
6. FUNKENFÄNGER 5. Drehen Sie die Zündkerze mit der Hand ein und anschließend mit dem Zündkerzenschlüssel fest. GEFAHR! 6. abdeckung wieder montieren. Verbrennungsgefahr • Der motor und Funkenfänger sowie die Elektrodenfarbe: hell- bis dunkelbraun auspuffanlage werden während des Betriebs Zündkerzentyp: CR7HS (NGK) sehr heiß.
7. Lagerung 1. GERÄT LAGERN (3-8 Wochen) 1. Das Gerät muss abgekühlt sein. 2. Kraftsoffhahn muss geschlossen sein (pos. “OFF”). 3. tankdeckel Lüftungsventil muss geschlossen sein (pos. “CLOSED”). 4. Den Stromerzeuger nur horizontal stehend lagern. 5. Decken Sie das Gerät am besten mit einem tuch ab. 6.