Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Maschinenspezifikation; Technische Daten; Schallemission - Jet JWP-2510 Gebrauchsanleitung

Dickenhobelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzen Sie stets scharfe
Hobelmesser.
Hobeln Sie maximal zwei Werkstücke
zugleich.
Um nicht parallele Flächen zu hobeln,
geeignete Zuführhilfen verwenden
( passende Zuführladen herstellen).
Bei langen Werkstücken, vor und
hinter der Maschine Rollenständer
benutzen.
Die Oberfläche des Dickentisches
sauber halten, insbesondere
Harzrückstände entfernen
Nicht auf der Maschine stehen.
Arbeiten an der elektrischen
Ausrüstung der Maschine dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft
vorgenommen werden.
Tauschen Sie ein beschädigtes
Netzkabel sofort aus.
Umrüst-, Einstell- und
Reinigungsarbeiten nur im
Maschinenstillstand und bei
gezogenem Netzstecker vornehmen.

3.3 Restrisiken

Auch bei vorschriftsmäßiger
Benutzung der Maschine bestehen die
nachfolgend aufgeführten Restrisiken:
Berührung der Hobelwelle im
Schnittbereich
Einzugsgefahr durch automatischen
Vorschub.
Quetschgefahr durch automatischen
Werkstück Ausschub.
Gefährdung durch wegfliegende
Werkstückteile
Gefährdung durch Lärm und Staub.
Unbedingt persönliche
Schutzausrüstung wie Augen- und
Gehörschutz tragen. Absauganlage
einsetzen.
Gefährdung durch Strom, bei nicht
ordnungsgemäßer Verkabelung.

4. Maschinenspezifikation

4.1 Technische Daten

Hobelbreite
Dickentischlänge
Dickendurchlaß
Spanabnahme
Min Werkstücklänge
Messeranzahl
Hobelwellendurchmesser
Leerlaufdrehzahl
Vorschubgeschwindigkeit
Absauganschluß Ø 125mm (150mm)
Maschinenabmessung (LxBxH)
Gewicht
Netzanschluss
Abgabeleistung
Betriebsstrom
Anschlussleitung (H07RN-F): 4x4mm²
Bauseitige Absicherung

4.2 Schallemission

Werte ermittelt nach EN 1807:1999
(Messunsicherheitsfaktor 4 dB)
Werkstück Fichte:
B=100mm, L=1000mm, Feuchte 8,5%
Schalleistungspegel (nach EN 3746):
Leerlauf
Bearbeitung
Schalldruckpegel (nach EN 11202):
Arbeitsplatz 1:
Leerlauf
Bearbeitung
Arbeitsplatz 2:
Leerlauf
Bearbeitung
Die angegebenen Werte sind
Emissionspegel und sind nicht
notwendigerweise Pegel für sicheres
Arbeiten.
Obwohl es einen Zusammenhang
zwischen Emissions- und
Immissionspegel gibt, kann daraus
nicht zuverlässig abgeleitet werden,
ob zusätzliche Maßnahmen
erforderlich sind.
Die den aktuellen am Arbeitsplatz
vorhandenen Immissionspegel
beeinflussenden Faktoren umfassen
die Dauer der Exposition, die
Raumcharakteristik, andere
Lärmquellen usw. wie z.B. die Anzahl
der Maschinen und andere
benachbarte Bearbeitungsvorgänge.
Außerdem kann der zulässige
Immissionspegel von Land zu Land
unterschiedlich sein.
max 635 mm
Trotzdem ist diese Information
820mm
geeignet, dem Anwender der
4 bis 230 mm
Maschine eine bessere Abschätzung
max. 6,3 mm
der Gefährdung und des Risikos zu
250mm
ermöglichen.
4.3 Staubemission
174 HM 4-fach Wendeplättchen
5000 U/min
6, 8 oder 10 m/min
1320 x 915 x 1500mm
400V ~3/PE 50Hz
11.2 kW (15 PS) S1
32A träge
92,6 dB(A)
100,5 dB(A)
74,4 dB (A)
85,8 dB (A)
84,4 dB (A)
85,7 dB (A)
14
Die Dickenhobelmaschine JWP-2510
wurde staubemmissionsbewertet.
86 mm
Bei 20 m/s Luftgeschwindigkeit am
Absaugstutzen Durchmesser 150mm:
Unterdruck
Volumenstrom
Ein Staubgehalt von 2 mg/m³ am
Arbeitsplatz ist dauerhaft eingehalten.

4.4 Lieferumfang

720 kg
4 Stellfüße
4 Hebehaken (bereits installiert)
Absaugstutzen Ø125mm
21.4 A
Absaugstutzenadapter Ø 125/150mm
10 Stk. Ersatz Wendeplättchen
10 Stk. Ersatz Torx-Schrauben
2 Stk. Torx-Schraubendreher
Montagezubehör
Gebrauchsanleitung
Ersatzteilliste

5. Transport und Inbetriebnahme

5.1.Transport und Aufstellung

Zum Transport verwenden Sie einen
handelsüblichen Stapler oder
Hubwagen. Sichern Sie die Maschine
beim Transport gegen Umfallen.
Anheben:
Zum Anheben der Maschine die
angebrachten Hebehaken (Fig 1)
verwenden.
Achtung:
Die Maschine wiegt 725 kg!
Achten Sie auf ausreichende
Tragfähigkeit und einwandfreien
Zustand der Hebezeuge.
Treten Sie nie unter schwebende
Lasten.
Nach der Aufstellung können die
Hebehaken entfernt werden.
1350 Pa
1200 m³/h
Fig 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis