Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Geräts; Stromversorgung; Batteriewechsel - TLA CTS-5-CA Bedienungsanleitung

Tuning-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Inbetriebnahme des Geräts
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Tuning Set CTS-5-CA. Es wird Ihre Arbeit beim Stimmen aller
Musikinstrumente wesentlich erleichtern. Die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung ist in drei
Teile untergliedert. Der erste Teil enthält allgemeine Informationen zur Inbetriebnahme des
Geräts; der zweite Teil beinhaltet Beispiele, mit deren Hilfe Sie die Bedienung der wichtigsten
Funktionen des Geräts lernen. Für diejenigen, die das Gerät ganz genau kennen lernen wollen,
wurde der dritte Teil verfasst.

1.1 Stromversorgung

Das Tuning Set CTS-5-CA ist mit 4 Mignon NiMH Akkus (1.2 Volt 2000 mAh) bestückt. Die
Betriebsdauer mit einer Ladung beträgt ca.16 Stunden. Wenn die Akkus leer sind, erscheint in
der LC-Anzeige der Schriftzug "BATT. LEER". Um eine Tiefentladung der Akkus zu vermeiden,
schaltet das Gerät dann automatisch ab. Das Aufladen erfolgt mit Hilfe des mitgelieferten
Steckernetzgeräts. Nach etwa 14 Stunden Ladezeit sind die Akkus wieder voll. Wenn das
Steckernetzgerät angeschlossen ist und Ladestrom fließt, leuchtet die Lade-LED. Es erfolgt kein
automatisches Abschalten, daher sollte das Stimmgerät nach der Ladezeit ausgesteckt werden.
Der Betrieb des Geräts während des Aufladens ist ohne weiteres möglich.
Geht die Betriebsdauer einer Akku-Ladung auf eine wesentlich kürzere Zeit als 8 Stunden
zurückgehen, so kann dies folgende Ursachen haben:
1.
Der Akku ist defekt. Abhilfe: Neuen Zellen einsetzen. Mignon NiMH-Akkus sind im
Fachhandel erhältlich. Um auf eine ordentliche Betriebsdauer zu kommen, sollten Akkus
eingesetzt werden mit einer Mindestkapazität von 1800 mAh.
2.
Das Ladegerät ist defekt. Abhilfe Ladegerät ersetzen.
3.
Das Stimmgerät ist defekt. Abhilfe: Ladegerät und Stimmgerät einschicken.
Wenn das Gerät ständig mit Netzgerät betrieben werden soll, empfiehlt es sich die Akkus zu
entnehmen, da diese sonst durch Dauerladung defekt gehen können.

1.1.1 Batteriewechsel

Deckel auf Unterseite öffnen
Achtung: Bitte nur NiMh Batterien (aufladbar) einsetzen !!!
Nicht aufladbare Batterien laufen aus sobald das Netzgerät angeschlossen wird. Die Säure
zerstört dann das Gerät.
Batterien durch Ziehen an den Bändchen
herausnehmen. Beim Einsetzen der neuen
Batterien auf richtige Polarität achten!
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis