Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Von Stützwerten Einer Spreizung (Editor); Beispiel-Diagramm Einer Pianyzer Spreizung - TLA CTS-5-CA Bedienungsanleitung

Tuning-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie „E". Das Gerät berechnet die Spreizung
und speichert diese als Spreizung Nummer 6.
Anschliesend wird automatisch auf die Betriebsart <1>
„Stimmen" umgeschaltet. Die soeben erzeugte
Spreizung ist aktiv. Dies wird blinkend angezeigt.
Nach dem Drücken von „E" können Sie mit dem eigentlichen Stimmen, wie in Kapitel 2.5
beschrieben, beginnen.
3.6.2 Eingabe von Stützwerten einer Spreizung (EDITOR)
Die Töne mit den Cents zur Berechnung der Spreizung, werden im Folgenden
einfachheitshalber, als Stütz-Töne bezeichnet. Die Cents der Stütz-Töne können Sie mit dem
Editor von Hand eingeben, anstatt sie mit dem Analyzer zu bestimmen. Zum Verständnis
wird auf Abbildung am Ende des Kapitels hingewiesen.
Hinweis: Mit dem Editor können Sie die Cents der Stütz-Töne, welche mit dem Analyzer
erzeugt wurden, betrachten.
Nach dem Einschalten suchen Sie mit den Tasten „<>" die
Option „Pianyzer" und drücken danach „E".
Selektieren Sie Sie mit den Tasten „<>" die Option „EDITOR"
und drücken Sie nochmals „E".
Mit den Tasten „<>" stellen Sie nun den höchsten Ton des
Pianos ein, der zwei umsponnene Saiten hat. Hier z.B. den Ton
„d" im oberen Bassbereich und drücken danach „E"
Mit „<>" selektieren Sie nun den höchsten Ton des Pianos der
eine umsponnene Saite hat. Hier z.B. im Bass den Ton „GIS1"
und drücken danach „E"
Bestimmen Sie den Kammerton Ihres Instruments. Siehe auch
Kapitel 2.2 der Bedienungsanleitung. Danach drücken Sie „E".
Sie beginnen nun mit der Eingabe der Cents für die Stütz-Töne.
Mit „<>" geben Sie die Cent-Werte des Stütz-Tons ein, welcher
vom Stimmgerät vorgegen wird. Mit „E" schalten Sie weiter zum
nächsten Stütz-Ton. Mit „S" gehalten und „E" getippt können
Sie wieder zurückschalten.
Wenn Sie alle Stütz-Töne eingegeben haben, werden diese
zusammen nochmals (in ganzen Cents) angezeigt.
Drücken Sie „E". Das Gerät berechnet die Spreizung
und speichert diese als Spreizung Nummer 6.
Anschliesend wird automatisch auf die Betriebsart <1>
„Stimmen" umgeschaltet. Die soeben ermittelte
Spreizung ist aktiv. Dies wird blinkend angezeigt.
Nach dem Drücken von „E" beginnen Sie mit dem eigentlichen Stimmen, wie in Kapitel 2.5
beschrieben.

3.6.3 Beispiel-Diagramm einer Pianyzer Spreizung

... Siehe nächste Seite
blinkt
blinkt
Seite 18
PIANYZER SPREIZ
<1> STIMMEN
<7> PIANYZER
AUSWAHL <>
EDITOR
2 CHOERIG >>>
_d__
1 CHOERIG
>>>
G#_1
_a_1 <> K-TON
<7> K-TON:440.0
_a_2 CENTS: 3.0
STUETZ-TON:
6
-26 -16
-8
-2
0
3
11
36
PIANYZER SPREIZ
<1> STIMMEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis