Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TLA CTS-5-CA Bedienungsanleitung Seite 17

Tuning-set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danach schaltet das Gerät weiter auf den nächsten Ton. Nun
messen Sie die Cent-Abweichung des Tones "B-2" und drücken
anschließend wieder die Taste "E".
Um die komplette Stimmung zum Beispiel eines Klaviers zu speichern, wiederholen Sie diesen
Vorgang so lange, bis alle Töne gespeichert sind.
Wenn Sie den letzten Ton gespeichert haben, ist es sinnvoll, die gespeicherte Spreizung
nochmals zu überprüfen. Mit "S+E" kommen Sie wieder zurück zur Betriebsart "TON SETZEN".
Mit "<" und ">" können Sie dann jeden Ton nochmals einstellen und prüfen.
Korrekturen der gespeicherten Cent-Abweichungen einzelner Töne sind jederzeit möglich. Hierzu
stellen Sie in der Betriebsart "TON SETZEN" den gewünschten Ton ein. Danach wechseln Sie
mit "E" in die Betriebsart "CENT SETZEN" und führen hier einen erneuten Abgleich (Cent-
Messung) durch. Das Speichern des ermittelten Wertes erfolgt dann wieder durch mit "E". Das
Verlassen der Betriebsart "CENT MESSEN" erfolgt wieder mit "S+E".
Wenn Sie alles abgespeichert und überprüft haben, können Sie entweder durch Ausschalten des
Geräts oder durch "S+E" die Betriebsart "SPEICHERN" wieder verlassen.
Die im Stimmgerät gesetzte Spreizung ist jetzt diejenige, welche Sie zuletzt eingespeichert
haben. Wenn Sie jetzt die Betriebsart 1 "STIMMEN" einstellen, dann erscheint folgende Anzeige:
Wenn Sie wieder eine andere (fest gespeicherte) Spreizung wollen, können Sie diese, so wie in
den Beispielen 2.5 und 2.6 beschrieben, einstellen.
Zum Speichern einer Temperatur gehen Sie ähnlich wie beim Speichern einer Spreizung vor.
Kurz zusammengefasst:
Beim Eintritt in die Betriebsart "MEMORY" wählen Sie statt
„SPREIZUNG" die Option „TEMP.HIST"
Mit „E" in den Modus Kammerton-Messung wechseln und Messung sorgfältig vornehmen!
Danach mit „E" in den Modus „Ton setzen" wechseln („<> Ton")
Das Gerät schaltet automatisch beim Eintritt in diese Betriebsart auf den Ton b-1. Das
Einspeichern eines Cent-Wertes für den Ton "a" ist nicht möglich; sie wird immer automatisch
gleich null gesetzt. Dies ist programmtechnisch erforderlich (siehe Transponier- und Cent-
Bezugs-Funktion; im Abschnitt 3.4 im Teil 3 beschrieben). Wird trotzdem versucht, den Ton "a"
zu setzen, so erscheint in der Anzeige zum Beispiel: "a-1 = CENT BEZUG !"; danach schaltet
das Gerät einen Ton weiter.
Das Speichern der Cents erfolgt genau so wie beim Speichern einer Spreizung.
ACHTUNG !!! Wenn Sie eine wichtige Temperatur oder Spreizung im Gerät abgespeichert
haben, empfehlen wir Ihnen, die abgespeicherten Cent-Werte aufzuschreiben. Sollte einmal der
Speicher defekt gehen, können Sie diese dann nach einer Reparatur wieder zurückspeichern.
Der Meßbereich beim Cent-Setzen ist in der Betriebsart "SPEICHERN" auf +- 99,9 Cent
begrenzt.
Bestätigung blinkend
Seite 11
B_2 CENTS:
<6> <> CENT
MEMORY SPREIZUNG
<1> STIMMEN
AUSWAHL <>
TEMP.HIST.
0.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis