Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TEFAL OptiGrill+ Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiGrill+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
FR
NL
DE
EN
IT
ES
PT
EL
AR
FA
Mode d'emploi - Instructies voor gebruik
Bedienungsanleitung - Instructions for use - Istruzioni d'uso
Instrucciones de uso - Manual de instruções - Οδηγίες χρήσης
‫دستو ر العمل استفاده- تعليامت االستعامل‬

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TEFAL OptiGrill+

  • Seite 30: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Verwendung, Pflege und Einrichtung des Produkts: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte die folgenden Punkte durch bzw. sehen Sie sich die zugehörigen Piktogramme an. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. Es ist keinesfalls geeignet, in folgenden Fällen verwendet zu werden, die zudem von der Garantie ausgeschlossen sind: - in Küchenecken für Verkaufs- und Büroangestellte und sonstigen gewerblich genutzten Einrichtungen,...
  • Seite 31 Wird ein Verlängerungskabel verwendet, muss es mindestens denselben Querschnitt haben und geerdet sein. Stellen Sich sicher, dass das Kabel niemanden behindert. Das Gerät nur an einer geerdeten Steckdose anschließen. Sicherstellen, dass die Elektroinstallation mit der auf der Geräteunterseite angegebenen Leistung und Spannung vereinbar ist. Gerät oder das Kabel niemals in Wasser tauchen.
  • Seite 32 Plastiktischdecke stellen. • Ihr Gerät niemals unter ein an der Wand befestigtes Möbelstück oder Regal oder in der Nähe von leicht entflammbarem empfindlichem Material wie Rollos, Vorhänge oder Tapeten stellen. Sollte das Gerät Feuer fangen, nicht mit Wasser löschen. Ziehen Sie den Netzstecker und ersticken Sie die Flammen mit einem feuchte Tuch. •...
  • Seite 33 A1 A2 A4 A5 Beschreibung Manueller Betrieb mit 4 Bedienfeld Temperatureinstellungen siehe Quick Start C Griff Guide, manueller Betrieb. A1 Ein/Aus-Taste A5 Taste OK D Heizplattens A2 Auftauprogramm A6 Anzeige zur Garstufe E Saftauffangschale A3 Grillprogramme Gerätegehäuse F Stromkabel...
  • Seite 34 Übersicht über die Garstufen-Farbanzeigen Aufheizen Beginn des Garvorgangs VIOLETT VIOLETT DAUERHAFT BLAU GRÜN Während des Garvorgangs BLINKEND & SIGNALTON Automatische ertönt ein akustisches Signal, Aufheizen Ende der Aufheizphase. Anpassung des um den Nutzer zu informieren, Sie können das Grillgut auf das Grillprogramms dass der Zustand „blutig“...
  • Seite 35 Vorbereitung 1 Alle Verpackungen, Klebestreifen oder diversen Zubehörteile innen und außen am Gerät entfernen. Der Farbaufkleber an der Anzeige der Garstufe kann je nach Sprache ausgetauscht werden. Dazu wird einfach der Aufkleber verwendet, der sich in der Verpackung des Geräts befindet. 2 Nehmen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Platten ab und reinigen Sie sie gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel.
  • Seite 36 9 Wenn das Grillgut gefroren ist, drücken Sie die entsprechende Taste. 10 Wählen Sie den passenden Garmodus entsprechend des zu garenden Lebensmittels aus. Tipp, insbesondere für Fleisch: Das Garergebnis der voreingestellten Programme kann je nach Herkunft, Tranche und Qualität der zu garenden Lebensmittel variieren. Die Programme wurden für Lebensmittel von guter Qualität eingestellt und getestet.
  • Seite 37 Garen 14-15 Nach der Aufheizzeit ist das Gerät betriebsbereit. Öffnen Sie den Grill ein einziges Mal, indem Sie den Griff mittig betätigen und legen Sie die Lebensmittel auf die Heizplatte.. Anmerkung: Wenn das Gerät zu lange geöffnet bleibt, schaltet das Sicherheitssystem das Produkt automatisch aus.
  • Seite 38 Garen 19-20 Wenn die Farbe aufleuchtet, die der von Ihnen ausgewählten Garstufe entspricht und der Piepton zu hören ist, öffnen Sie das Gerät und entnehmen Sie Ihre Speisen. 21 Schließen Sie das Gerät. Das Bedienfeld schaltet sich ein und ist im Modus "Programmauswahl".
  • Seite 39 Anmerkungen 22-23-24 Wenn Sie die auf dem Grill platzierten Lebensmittel mit persönlichen Vorlieben garen wollen, öffnen Sie den Grill und entnehmen Sie anschließend die Stücke, die den gewünschten Garzustand erreicht haben. Schließen Sie den Grill wieder, um die anderen Stücke weiter garen zu lassen. Das Programm setzt den Garvorgang fort, bis es den Zustand "gut durch"...
  • Seite 40: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 26 Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät auszuschalten. 27 Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der Wandsteckdose. 28 Lassen Sie das Gerät mindestens 2 Stunden abkühlen. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Seite 41: Zur Reinigung Des Deckels Des Grills Nehmen

    Reinigung 29 Vor der Reinigung die Heizplatten entriegeln und entnehmen, um eine Beschädigung der Grillflächen zu vermeiden. 30 Die Saftauffangschale und die Heizplatten können in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Heizelemente, die nach der Entnahme der Heizplatten sichtbar und zugänglich sind, dürfen nicht gereinigt werden.
  • Seite 42: Störungsbehebung

    Sie das Gerät schnell öffnen Warmhaltevorgang zu und schließen, um bestmögliche Gar- lange nicht in Betrieb. Resultate zu erhalten. Wenn das Problem erneut auftritt, kontaktieren Sie ihren Tefal- Kundendienst vor Ort. • Ausfall des Geräts. • Ziehen Sie den Netzstecker, schließenSie Anzeige Weiß blinkend •...
  • Seite 43 Übersicht über Garvorgänge (automatische Programme) Farbanzeige des Garstufe Ausgewähltes Programm Blutig Medium Gut durch Rotes Fleisch Blutig Medium Gut durch Hamburger Leicht gegrillt Gut durch Knusprig Panini / Sandwich Leicht gegrillt Medium Gut durch Fisch Gut durch Geflügel S c hwe in / Wü r s t c h e n Gut durch Lamm Tipp: Wenn das Fleisch sehr blutig sein soll („englisch“), verwenden Sie...
  • Seite 148 1-15 16-29 30-43 44-57 58-71 72-85 86-99 100-113 114-127 128-141 2100107162...

Inhaltsverzeichnis