Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helios KWL-MZB-ZR Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 8

Zentralregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Betriebsvorschrift
Zentralregelung KWL-MZB-ZR
DE
MultiZoneBoxen
„MultiZoneBoxen" hier können Sie auf die registrierten KWL-MZB zugreifen und sich die aktuellen Werte anzeigen
lassen.
Fehler
„Fehler" hier können Sie sich den aktuellen Fehlerstatus der KWL-MZB, die Fehlerhistorie der letzten 5 Fehler der MZB
und die Fehler der einzelnen im System angeschlossenen MZB anzeigen lassen .
3 . Konfiguration
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Konfiguration".
Es öffnet sich das Untermenü (s. Abb. 6).
Abb .6
Zentralsteuerung
„Zentralsteuerung" hier können Sie die MZB-ZR hinsichtlich Lüftungs- und Netzwerk-Parametern konfigurieren.
„Lüftung" hier können Sie Einstellungen vornehmen um ein zentrales Lüftungsgerät mittels Fan-Optimizer-Funktion über
die KWL-MZB-ZR zu regeln (s. Abb. 7).
Abb .7
„Sollwert Klappenöffnung" Eingabe der angestrebten maximalen Klappenöffnung als Führungsgröße für Fan-Optimizer-
Funktion (Schlechtpunkt Betrachtung).
„Nachstellzeit Volumenstromregler..." hier können Sie die „Dämpfung" für die MZB einstellen (I-Glied).
„Nachstellzeit Klappenregelung..." hier können Sie die „Dämpfung" für die führende MZB an das Lüftungsgerät ein-
stellen (I-Glied).
MultiZoneBoxen
„MultiZoneBoxen" hier haben Sie Fernzugriff auf die angeschlossene MZB (werden in einer Liste angezeigt). Um diese
zu konfigurieren gehen Sie bitte wie in der MBV KWL-MZB beschrieben vor.
„Netzwerk" hier können Sie einstellen, wie die IP-Adressvergabe für die Zentralregelung erfolgt.
Standardeinstellung ist die dynamische IP-Adresse, diese lässt sich auf die statische IP-Adresse umstellen. (Erfordert
weitere Eingaben: IP-Adresse, Subnetz Maske, Gateway Adresse, DNS Adresse).
Serviceebene
Die „Serviceebene" ist nur für den Helios-Werkskundendienst gedacht.
4 . Gespeicherte Konfiguration
Diese Funktion können Sie beispielsweise als Backup-Funktion nach erfolgreicher Inbetriebnahme nutzen. Es werden
die Einstellungen der KWL-MZB-ZR inklusive der Liste der registrierten KWL-MZB gespeichert. Dies ermöglicht Ihnen
ein nachträgliches Zurücksetzen der Anlage auf den Zustand nach Inbetriebnahme oder bei Austausch der KWL-MZB-
ZR ein Einspielen der vorgenommenen Konfigurationen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Gespeicherte Konfiguration". Es öffnet sich das Untermenü (s. Abb. 8).
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis