Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme, Stilllegung, Demontage, Entsorgung - Sorensen X1A 500E Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X1A 500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerbetriebnahme, Stilllegung, Demontage, Entsorgung
Außerbetriebnahme, Stilllegung, Demontage, Entsorgung
Kraftbetriebene und kraftbewegte Ladebordwände müssen nach Außerbetriebnahme
gegen unbefugte Benutzung gesichert werden (siehe dazu das Kapitel 5.6 Notfall!
Bewegen der Plattform mit Fremdhilfe).
Besondere Vorsicht ist beim Entfernen von den Magnetventilen (Sicherheitsventilen)
geboten. Bevor die Magnetventile abgeschraubt werden, muss die Plattform gegen
plötzliches Absenken und Öffnen gesichert werden mit z. B. Seilen, Zurrgurten oder
Ketten.
GEFAHR
Gefahr! akute Lebensgefahr und Unfallgefahr!
Durch ungesicherte Ladebordwand, Sicherheitseinrichtungen (z. B. Magnetventile) außer
Funktion, Ladebordwand die außer Kontrolle geraten kann. Hierdurch entsteht bei
unvorsichtigem oder / und unsachgemäßem Öffnen und Absenken akute Unfall- und
Lebensgefahr, da die Ladebordwand bzw. Plattform ungebremst zu Boden fällt.
Plattform muss gegen Öffnen gesichert werden mit Seilen, Zurrgurten oder Ketten.
Öffnen der Plattform ist ausschließlich mit einem Kran oder Gabelstapler erlaubt.
Bei der Entsorgung der Ladebordwand, muss das im Hydrauliksystem: (Hub-, und
Schließzylinder, Tank, Hydraulikpumpe, Magnetventile, Zuleitungen sowie in HD-
Schläuchen, etc.) befindliche Öl vollständig entfernt werden. Öl- und Fett verschmierte
Bauteile müssen vor der Entsorgung mit einem Hochdruckreiniger gesäubert werden.
Das Hydrauliköl ist unter Beachtung von Vorschriften besonders zum Umweltschutz,
z. B. über Recyclinghöfe oder den Fachhandel zu entsorgen.
Elektrobauteile und Kabel müssen demontiert und vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Kunststoff-, sowie Bauteile aus Elastomer, müssen demontiert und gesondert vorschrifts-
mäßig entsorgt werden.
WARNUNG
Warnung vor Gefährdung durch fehlende Möglichkeit, das Gerät unter optimalen
Bedienungen stillzusetzen. Durch nicht korrekt funktionierende Bedienelemente kann es
zu Verletzungen von Personen kommen. Einzuhalten ist Regelmäßige Prüfung
(Wartungsplan) der Bedienelemente.
WARNUNG
Warnung vor Gefährdung durch fehlende Möglichkeit, das Gerät unter optimalen
Bedienungen stillzusetzen. Durch fehlende oder nicht funktionierende Not-Abschaltung
kann es zu Verletzungen von Personen kommen.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X1a 500fX1a 600eX1a 600f

Inhaltsverzeichnis