Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart; Der Acoustic Space-Schalter Muss - THX HR824 MK2 Bedienungsanleitung

Hochauflösender aktiver studiomonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gehäuse ...
Das Gehäuse besteht aus Faserplatten (MDF) mit einer
Hochglanz-Oberfläche in Pianoschwarz. Interne Verstreb-
ungen erhöhen die Stärke und Steifigkeit der Box. Die
Füllung aus offenporigem, adiabatischem Schaum absor-
biert interne Reflexionen und dämpft stehende Wellen. Auf
der Unterseite des Gehäuses ist eine Montagevorrichtung
installiert, die zu den WB-60 OmniMount Wandmontage-
Halterungen passt (weitere Infos unter „Platzierung" auf
Seite 6.
Endstufen der FR-Serie ...
Wie könnte man die Lautsprecher besser betreiben
als mit unseren berühmten "Fast Recovery" Endstufen
der FRSerie. Unser Fast Recovery-Design arbeitet mit
geringem negativen Feedback, wobei die Endstufen auch
bei Übersteuerung nur minimale Verzerrungen und hohe
Stabilität aufweisen.
Der Bassverstärker erzeugt bis zu 150 Watt Dauerleist-
ung (350 Watt Spitze) vor dem Clipping und der Höhenver-
stärker erzeugt 100 Watt Dauerleistung (210 Watt Spitze).

SCHNELLSTART

Wir sind sicher, dass Sie darauf bren-
nen, Ihre neuen Mackie HR824 MK2
High Resolution Studiomonitore anzu-
schließen und zu testen. Nehmen Sie
sich bitte trotzdem die Zeit, diese Seite
JETZT zu lesen, alles Weitere kann bis
nach den ersten Tests warten.
Jeder HR824 MK2 Monitor enthält zwei Endstufen. Ja
richtig, zwei Verstärker pro Box. Einen für den Hochton-
Tweeter und einen für den Bass-Woofer. Bitte stellen Sie
den INPUT SENSITIVITY-Regler [2] an der Rückwand
Ihres Monitors gegen den Uhrzeigersinn ganz nach links,
bevor Sie die Boxen zum ersten Mal einschalten. Stellen
Sie ausserdem sicher, dass der vorderseitige Power-Schal-
ter [9] sich in der Standby-Position (gelöst) befindet. Dies
verhindert, dass bereits beim Einschalten versehentlich
ein sehr lautes Signal wiedergegeben wird und Sie erschre-
cken.
Sie können einige weitere Einstellungen auf der Rück -
seite Ihres HR824 MK2 vornehmen. Die zugehörigen
Grafiken geben Auskunft über die Funktionen. (Sie kön-
nen auch warten, bis Sie die entsprechenden Stellen im
Handbuch gelesen haben, damit Sie die Arbeitsweise genau
kennen). Belassen Sie vorläufig die werkseitigen Vor ein-
stellungen (ACOUSTIC SPACE = WHOLE; LOW FREQ =
49Hz; HIGH FREQ =0) und stellen Sie lediglich den POW-
ER MODE-Schalter [6] in seine Standby -Position.
4
HR824 MK2
1. Verbinden Sie das Line-Pegel-Monitorsignal Ihres Mi-
schers, Vorverstärkers oder einer anderen Signalquelle
mit der SIGNAL INPUT-Buchse [1] Ihres HR824 MK2
Studiomonitors (6,35 mm Klinke , XLR oder Cinch).
2. Schliessen Sie das mitgelieferte Netzkabel an der dafür
vorgesehenen IEC Buchse [7] auf der Monitor-Rückseite
an. Verbinden Sie das andere Kabelende mit einer Netz-
steckdose, die eine für Ihr Modell geeignete Spannung
liefert.
3. Stellen Sie den POWER MODE-Schalter [6] an der Rück-
seite des HR824 MK2 auf ON. Bei gelöstem vorderseitigem
Power-Schalter [9] befindet sich Ihre Box dann im Standby-
Modus.
4. Starten Sie Ihre Tonquelle (Tape Deck, CD, DAW usw.),
aber lassen Sie den Hauptpegelregler des Mischers oder
Preamps noch zurückgedreht.
5. Drücken Sie den Power-Schalter [9] auf der Vorderseite
des HR824 MK2. Der den Schalter umgebende Power-Ring
[10] leuchtet.
6. Drehen Sie den INPUT SENSITIVITY-Regler [2] auf der
Monitorrückseite langsam im Uhrzeigersinn ganz auf
(NORMAL).
7. Stellen Sie an Ihrem Mischer den Master-Regler auf die
gewünschte Abhörlautstärke ein und genießen Sie die sei-
digen Höhen und die resoluten, eindrucksvollen Bässe des
HR824 MK2. Lesen Sie dann weiter in diesem Handbuch.
EIN ExTREm WICHTIGER HINWEIS
zUR BASS-ANSpRACHE dES HR824
mK2 IN IHREm ABHöRRAUm.
Ihre neuen HR824 MK2 erreichen die
beste Basswiedergabe in einem dafür
akustisch optimierten Raum. Eine
Fülle von Faktoren können die Wieder-
gabe der erweiterten Bässe des HR824
MK2 beeinträchtigen. Dazu gehören
Raumgrösse, Raumvolumen und der akustische Ausbau
des Raumes.
Dies ist keine faule Ausrede oder Entschuldigung,
son dern einfach praktische Physik. Zum Glück haben wir
Sie mit einigen Kompensationsreglern ausgestattet, mit
denen sich der Frequenzgang der Boxen in Ihrem spezi-
ellen Raum optimieren lässt. Beachten Sie bitte folgende
Hinweise:

Der ACOUSTIC SPACE-Schalter muss

richtig eingestellt sein.
In Ecken oder direkt vor einer Wand aufgestellt, ändert
sich die Basswiedergabe Ihres HR824 MK2. Bitte stellen
Sie den ACOUSTIC SPACE-Schalter [3] entsprechend ein,
um eine matschige oder eine übertriebene Basswiedergabe
zu vermeiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis