Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz; Integrierte Magnetische Abschirmung; Eingangssignalverdrahtung; Pflege Und Reinigung - THX HR824 MK2 Bedienungsanleitung

Hochauflösender aktiver studiomonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überhitzungsschutz
Alle Verstärker erzeugen Wärme. Ihr HR824 MK2 wurde
jedoch so entwickelt, dass er sowohl elektrisch wie auch
thermisch möglichst effektiv arbeitet.
• Wenn aus irgendeinem Grund der Kühlkörper zu heiß
wird, spricht eine Thermosicherung an und schaltet Ihren
HR824 MK2 in den Standby-Modus. (Der Power-Ring [10]
erlischt.).
• Stellen Sie dann zunächst sicher, dass eine gute Luftzirku-
lation zur Gehäuserückseite gewährleistet ist.
• Wenn der Kühlkörper seine normale Betriebstemperatur
wieder erreicht hat, wird die Sicherung zurückgesetzt und
der HR824 MK2 schaltet sich wieder ein.

Integrierte magnetische Abschirmung

Die HR824 MK2 Studiomonitore enthalten Treiber mit
großen Magnetstrukturen. Diese Treibermagnete sind
abgeschirmt, um Computer- oder TV-Bildschirme nicht
zu beeinträchtigen. Unabgeschirmte Monitore können
Verzerrungen und Farbveränderungen an Röhrenbildschir-
men verursachen. Falls Sie einen besonders empfindlichen
Computer- oder TV-Bildschirm haben und einen solchen
Effekt beobachten, rücken Sie den HR824 MK2 etwas vom
Bildschirm ab.

Eingangssignalverdrahtung

Bitte verwenden Sie nur hochwertige, abgeschirmte
Kabel, um Ihre Quelle an den SIGNAL INPUT-Buchsen [1]
Ihrer HR824 MK2 anzuschließen.
• Oft werden Kabel mit Folienabschirmung, wie z. B. Belden
8451, 8761 oder 9501, verwendet.
• Auch Mikrofonkabel sind gut verwendbar.
• Je besser die Abschirmung, desto geringer ist die Emp-
findlichkeit gegenüber Einstreuungen (wie EMI und
RFI). Verlegen Sie das Kabel möglichst weit entfernt von
Netzspannungsleitungen und Netzsteckdosen. Diese ver-
ursachen häufig Brummstörungen. Externe Netzteile und
Kabelknäuel sind besonders hartnäckige Brummquellen!
Ihr Mackie-Händler bietet hochwertige Kabel an.
• In Heimkino-Installationen ist es unter Umständen nötig,
Ihre HR824 MK2 an den Lautsprecher-Ausgängen eines
Stereo-Receivers anzuschließen, falls dieser keinen
Vorverstärkerausgang oder andere Line-Pegel-Ausgänge
besitzt.
ACHTuNg: Schliessen Sie nie den
Lautsprecherausgang eines Verstärkers
(Receivers) direkt an den Eingang
Ihres HR824 MK2 an! Lautsprecherpe-
gel sind viel zu hoch und würden die
Elektronik am Eingang Ihrer HR824
MK2 zerstören.
Benutzen Sie einen „Boxenpegel-auf-Linepegel"-Adapter
zwischen den Lautsprecherausgängen des Receivers und
den Eingängen Ihrer HR824 MK2. Ihr Mackie-Händler
kann Ihnen sicherlich helfen, ein geeignetes Gerät zu
finden, oder Sie können selbst eins bauen.

pFLEGE UNd REINIGUNG

Entfernen Sie die Schutzfolie, die das Gehäuse umgibt.
Hinweis: Sie können die Schutzfolie
auch angebracht lassen oder nur auf
der Seite beibehalten, an der die Box
aufliegt, um die Lackierung zu schüt-
zen. Heben Sie die Schutzfolie auf,
um sie vor dem Transport der Boxen
(Umzug/Reparatur) wieder anbringen zu können.
Die piano-schwarze Oberfläche der HR824 MK2 Gehäuse
ist sehr schön, aber auch sehr empfindlich. Reinigen Sie
die Außenseite der Box mit einem hochwertigen, nicht
kratzenden Tuch, wie man es zum Säubern von Brillen,
CDs oder DVDs verwendet.
Bedienungshandbuch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis