Inhaltsverzeichnis Über diese Anleitung ......................... 5 Zielgruppen........................ 5 Symbolerläuterung...................... 5 Weitere Unterlagen...................... 5 Namenskonvention ...................... 6 Feedback zu dieser Anleitung .................. 6 Hinweise zum Produkt........................ 7 Produktidentifizierung.................... 7 Lieferumfang........................ 7 Rechtliche Anforderungen .................... 8 Hersteller und Service .................... 8 Zu Ihrer Sicherheit .......................... 9 Bestimmungsgemäße Verwendung................
Seite 4
14 Anhang: Konformitätserklärungen und Zulassungen .............. 62 14.1 EU-Konformitätserklärung .................. 62 14.2 FCC/IC Digital Device Limitations – TN902-Q120L130-H1147 ...... 62 14.3 FCC/IC Digital Device Limitations – TN902-Q175L200-H1147 ...... 63 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Arbeit und helfen Ihnen, Mehrarbeit zu vermeiden. HANDLUNGSAUFFORDERUNG Dieses Zeichen kennzeichnet Handlungsschritte, die der Anwender ausführen muss. HANDLUNGSRESULTAT Dieses Zeichen kennzeichnet relevante Handlungsresultate. Weitere Unterlagen Ergänzend zu diesem Dokument finden Sie im Internet unter www.turck.com folgende Unterlagen: Datenblatt Kurzanleitung Projektierungshandbuch Inbetriebnahmehandbücher...
Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben in der Anleitung, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Nummern zu erreichen: Vertrieb: +49 208 4952-380 Technik: +49 208 4952-390 Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihre Turck-Landesvertretung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik konzipiert. Dennoch gibt es Restgefahren. Um Per- sonen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen Sie die Sicherheits- und Warnhinweise beach- ten. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheits- und Warnhinweisen übernimmt Turck keine Haftung.
Die Strahlung der UHF-Schreib-Lese-Köpfe kann elektrisch gesteuerte medizinische Hilfsmit- tel beeinflussen. Erhöhten Abstand zu aktiven Strahlungsquellen bis hin zur maximalen Sen- dereichweite einhalten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Produktbeschreibung Die UHF-Schreib-Lese-Köpfe sind in Quaderbauform (120 × 130 mm oder 175 × 200 mm) aus- geführt. Die Geräte besitzen die Schutzart IP67 und sind in einem Aluminiumgehäuse mit Kunststoff-Front untergebracht. Die Versorgung und der Datenaustausch mit der Steuerung er- folgt über ein RFID-Interface.
Die maximalen Schreib-Lese-Abstände sind in den Datenblättern aufge- führt. Die Geräte lassen sich mit Software-Tools über einen PC umfassend testen, konfigurieren und parametrieren. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Da BL ident-UHF-Datenträger keine eigenen Funkwellen abstrahlen, dürfen sie weltweit verwendet werden. Turck bietet Datenträgervarianten an, die speziell auf länderspezifische Bänder abgestimmt und optimiert sind, um eine möglichst große Kommunikationsreichweite zu erzielen. Alternativ sind auch breitbandige Mehrbereichsdatenträger für internationale Einsätze verfügbar.
Das folgende Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten: Maßbild Ident-No. Beschreibung RH-Q240L280/Q280L640 7030296 Befestigungsarm für UHF-Schreib-Lese-Köpfe 45 ø 6,5 (4x) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Montieren Die Geräte können in beliebiger Ausrichtung montiert werden. Gerät mit dem zugehörigen Befestigungszubehör montieren. Der Mindestabstand zwischen zwei Schreib-Lese-Köpfen, die auf derselben Frequenz senden, ist abhängig von der maximalen Strahlungsleistung und der Antennenausrichtung. Abb. 4: Antennenausrichtung Antennenausrichtung Mindestabstand D für Mindestabstand D für TN…-Q175L200-H1147 TN…-Q120L130-H1147...
Auf Montageplatte befestigen Gerät mit vier M5 × 35-Zylinderschrauben auf einer vorgebohrten Montageplatte befesti- gen. Abb. 5: Schreib-Lese-Kopf auf Montageplatte schrauben Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Mast- und Rohrmontage Gerät mit der dafür vorgesehenen Montagehilfe gemäß der folgenden Abbildung montieren. M6 x 8 Abb. 6: Mast- und Rohrmontage V01.00 | 2020/06...
Schreib-Lese-Kopf mit zwei M6 × 12-Schrauben am Befestigungsarm festschrauben. Befestigungsarm mit Schreib-Lese-Kopf am vorgesehenen Einsatzort montieren. M6 x 12 Abb. 7: Schreib-Lese-Kopf am Befestigungsarm montieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Anschließen GEFAHR Beeinflussung elektrisch gesteuerter medizinischer Hilfsmittel wie Herzschrittma- cher Lebensgefahr durch Störung oder Ausfall medizinischer Hilfsmittel Empfohlene Abstände zwischen medizinischen Hilfsmitteln und Strahlungsquel- len ermitteln und einhalten. Gerät gemäß Anschlussbildern über den M12-Steckverbinder an das RFID-Interface an- schließen.
B. TNxxx-Q175L200-H1147 mit Ethernet-Schnittstelle RFID-Interface TBEN-S2-2RFID-4DXP RFID-Verbindungsleitung Ethernet-Leitung, z.B. RK4.5T-…-RS4.5T/S2500 z.B. RSSD-RJ45… Abb. 8: Schreib-Lese-Kopf über TBEN-S2-2RFID-4DXP mit einem PC verbinden Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.1.2 Schreib-Lese-Kopf über Schnittstellenkonverter mit einem PC verbinden Zum Anschluss von Schreib-Lese-Köpfen an einen PC ist folgendes Zubehör erforderlich: Schnittstellenkonverter STW-RS485-USB (Ident-No. 7030354) Steckernetzteil STW-RS485-USB-PS (Ident-No. 7030355) Das Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden. Schreib-Lese-Kopf über eine geeignete Verbindungsleitung (z.
Beispiel: RS485 RFID auswählen, um den Schreib-Lese-Kopf über die RS485-Schnittstelle mit dem PC zu verbinden. Abb. 11: Beispiel: RS485 RFID auswählen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 23
Im Projektbaum Doppelklick auf RS485 RFID ausführen. COM-Port auswählen. Den COM-Port, an den das Gerät angeschlossen ist, entnehmen Sie dem Gerätemanager in der Systemsteuerung des PCs (COM & LPT). Übertragungsrate einstellen. Abb. 12: RS485-Schnittstelle einrichten Änderungen durch Klick auf Übernehmen bestätigen. V01.00 | 2020/06...
Seite 24
Schreib-Lese-Kopf mit dem PC verbinden Im Projektbaum Rechtsklick auf RS485 RFID ausführen. Gerät hinzufügen klicken. Abb. 13: Gerät zur RS485-Schnittstelle hinzufügen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 25
Angeschlossenes Gerät auswählen (Beispiel: TN865-Q175L200-H1147). Auswahl mit OK oder Doppelklick auf das Gerät bestätigen. Abb. 14: Angeschlossenes Gerät auswählen (Beispiel: TN865-Q175L200-H1147) V01.00 | 2020/06...
Seite 26
Verbindung aufbauen. Abb. 15: Verbindung aufbauen Aus dem Projektbaum können unter Weitere Funktionen die Funktionen RFID Test und Parametrierung gestartet werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Schreib-Lese-Kopf mit dem DTM parametrieren Die UHF-Einstellungen des Geräts lassen sich über den DTM erweitert parametrieren. Alle erforderlichen Turck-Software-Komponenten können über den Turck Software-Manager heruntergeladen werden. Der Turck Software-Manager steht unter www.turck.com kostenlos zur Verfügung. HINWEIS Die Parametrierfunktion ist in deutscher und in englischer Sprache verfügbar. Alle Parameter sind im DTM beschrieben.
Parametrierung starten: Parametrierung oder Online Parametrierung wählen. Für die Online Parametrierung muss das Gerät mit dem PC verbunden sein. Abb. 17: Beispiel: Online-Parametrierung starten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.2.2 DTM-Hauptmenü – Übersicht Abb. 18: Online-Parametrierung – Hauptmenü Im Hauptmenü stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung: Icon Funktion Beschreibung Info-Leiste einblenden und Blendet die Info-Leiste zu angeschlossenem Gerät und DTM- ausblenden Version am oberen Bildschirm ein und aus. Hilfe zum DTM Startet die DTM-Hilfe.
Administrator-Zugriff für wesentliche Sicherheits- erforderlich oder Funkeinstellungen Der aktuelle Zugriffslevel wird im DTM im oberen rechten Bildbereich angezeigt. Abb. 19: Anzeige des Zugriffslevels Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.2.4 Abgestrahlte Leistung berechnen Die effektiv abgestrahlte Leistung (ERP) ist die Leistung, die von einer Antenne in den freien Raum abgestrahlt wird. Um die technischen Eigenschaften verschiedener Antennen verglei- chen zu können, beziehen sich die Leistungsangaben immer auf eine Referenzantenne. EIRP = equivalent isotropic radiated power (Referenz: isotropischer Kugelstrahler) ERP = effective radiated power (Referenz: Mit der Länge von λ/2) Die abgestrahlte Leistung kann in Watt oder dBm angegeben werden.
Für die Verwendung von RFID Test ist der Report Mode sinnvoll, da die gelesenen Datenträger-Informationen im RFID-Test-Fenster erscheinen und nicht einzeln gepollt werden müssen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.2.6 RSSI-Wert übertragen – Communication Im Tab Communication können die Parameter für die Konfiguration der deBus-Nachrichten gesetzt werden. Alle Parameter und die einstellbaren Werte sind im DTM beschrieben. Beispiel: RSSI-Übertragung einschalten Ò Ò RSSI-Übertragung einschalten: Unter Communication Message data content Transponder RSSI die Option enabled wählen.
Die hier gesetzten Parameter werden genutzt, wenn der Schreib-Lese-Kopf einen Inventory-Befehl ausführt. Alle Parameter und die einstellbaren Werte sind im DTM beschrieben. Abb. 23: Luftschnittstellen-Parameter einstellen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.2.8 Error Handling – Auswählbare Parameter Im Tab Error Handling kann das Verhalten des Schreib-Lese-Kopfs bei Fehlern eingestellt wer- den (z. B. LED-Verhalten). Alle Parameter und die einstellbaren Werte sind im DTM beschrieben. 7.2.9 Event Handling – Auswählbare Parameter Im Tab Event Handling kann das Verhalten des Schreib-Lese-Kopfs bei verschiedenen Ereignis- sen eingestellt werden (z. B.
In der Registerkarte Signaling können die Default-Einstellungen für die USER-LED bearbeitet werden. Alle Parameter und die einstellbaren Werte sind im DTM beschrieben. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Schreib-Lese-Kopf testen Über den RFID Test im DTM lassen sich die folgenden Funktionen ausführen: Gelesene Daten anzeigen Protokoll der Kommunikation zwischen Host oder PC und Schreib-Lese-Kopf anzeigen Schnittstellenkommunikation zwischen Host oder PC und Schreib-Lese-Kopf aufzeichnen Anwenderspezifische deBus-Kommandos senden Datenträger mit einer selbst definierten Nummer beschreiben Datenträgerspezifische Kommandos senden Voraussetzungen für den RFID Test PACTware ist installiert.
Im Projektbaum Rechtsklick auf das Gerät ausführen. Ò Im Kontextmenü Weitere Funktionen RFID Test auswählen. Abb. 26: RFID Test starten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.3.2 Startfenster – Übersicht Das Fenster RFID Test besteht aus den folgenden Elementen: Hauptmenü Basis-Test Datenträger-Aktionen Reader Status Logger Abb. 27: RFID Test – Startfenster Übersicht V01.00 | 2020/06...
Speichert das individuell eingestellte Fensterlayout. setzen Fensterlayout zurücksetzen Setzt das Fensterlayout zurück. HF-Diagnose Öffnet das Fenster zur HF-Diagnose. Firmware-Update Öffnet das Fenster zum Firmware-Update. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.3.4 RFID Test – Fenster Basis-Test Abb. 29: RFID Test – Fenster Basis-Test Im Fenster Basis-Test stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung: Icon Funktion Beschreibung Pollen Zeigt den ersten Datenträger im Polling-Speicher des Geräts in der Datenträger-Liste an. Die Funktion ist nur im Polling- Modus verfügbar.
Der EPC wird automatisch um 1 verringert. Access-Passwort einschalten und Schaltet das Passwort für den Schreib- oder Lesezugriff ein ausschalten oder aus. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 43
Beispiel: Datenträger-Aktionen ausführen Datenträger im Erfassungsbereich des Schreib-Lese-Kopfs platzieren. Im Hauptmenü den Trigger für den Schreib-Lese-Kopf aktivieren. Abb. 31: Hauptmenü – Trigger aktivieren Fenster Basis-Test: Polling-Befehl ausführen, um den Datenträger in der Datenträger- Liste anzuzeigen. Fenster Basis-Test: Datenträger aus der Datenträger-Liste auswählen. Abb. 32: Basis-Test –...
Seite 44
Abb. 33: Datenträger-Aktion ausführen (Beispiel: Lesen) Ein erfolgreicher Zugriff wird über die Statusmeldung am unteren Rand des Fensters angezeigt. Abb. 34: Beispiel: Erfolgreicher Lesevorgang Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
7.3.6 RFID Test – Logger-Fenster Im Fenster Logger werden Schreib-Lese-Kopf-Informationen und Fehlermeldungen angezeigt. Über das Löschen-Icon kann die Liste geleert werden. Abb. 35: Meldungen im Logger-Fenster 7.3.7 RFID Test – Fenster Reader Status Im Fenster Reader Status werden die folgenden Parameter angezeigt: Umgebungstemperatur: Temperatur im Inneren des Schreib-Lese-Kopfs PA Temperatur: Temperatur des Leistungsverstärkers Transceiver Temperatur: Temperatur des Schreib-Lese-Kopf-Chips...
Im Fenster HF-Diagnose können die folgenden Funktionen ausgeführt werden: Icon Funktion Beschreibung Start/Stop HF-Diagnose Startet oder beendet die HF-Diagnose. Werte löschen Löscht die angezeigten Werte. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Geräteinformationen mit dem DTM abfragen Über den DTM können Informationen zu Hardware und Software sowie regulatorische Hinwei- se zum angeschlossenen Gerät abgefragt werden. Im Projektbaum Rechtsklick auf das Gerät ausführen. Ò Weitere Funktionen Identifizieren auswählen. Abb. 38: Identifikation aufrufen V01.00 | 2020/06...
Seite 48
Geräteinformationen mit dem DTM abfragen Der DTM zeigt die verfügbaren Informationen zum Gerät abhängig vom gewählten Zugriffslevel an. Abb. 39: Geräteinformationen TN865-Q175L200-H1147 im Zugriffslevel Advanced Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Betreiben LED-Anzeigen Die Geräte verfügen über drei LEDs zur Anzeige des Gerätestatus. Die Anzeigefunktionen sind über den DTM applikationsspezifisch einstellbar. Im Auslieferungszustand und nach einem Spannungsreset haben die LEDs folgende Anzeige- funktionen: Zustand Bedeutung 1 (Betriebszustand) keine Betriebsspannung grün Betriebsspannung angeschlossen erlischt 0,2 s Datenträger erfasst 2 (Zustand des Funkfelds)
Wenn die Fehlfunktion weiterhin besteht, liegt eine Gerätestörung vor. In diesem Fall nehmen Sie das Gerät außer Betrieb und ersetzen Sie es durch ein neues Gerät des gleichen Typs. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Fehler werden durch eine rot leuchtende LED ERR am Gerät angezeigt. Fehlermeldungen im DTM aufrufen und beseitigen HINWEIS Wenn der Fehler nach dem Zurücksetzen des Schreib-Lese-Kopfs weiterhin besteht, wenden Sie sich an Turck. Im Projektbaum Rechtsklick auf das Gerät ausführen. ...
Seite 52
Im RFID-Test-Hauptmenü den Button Schreib-Lese-Kopf zurücksetzen anklicken. Im Drop-down-Menü Schreib-Lese-Kopf-Status zurücksetzen auswählen. Der Schreib-Lese-Kopf wird zurückgesetzt. Abb. 42: DTM – Schreib-Lese-Kopf-Status zurücksetzen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Die Geräte sind wartungsfrei, bei Bedarf trocken reinigen. Reparieren Das Gerät ist nicht zur Reparatur durch den Benutzer vorgesehen. Sollte das Gerät defekt sein, nehmen Sie es außer Betrieb. Bei Rücksendung an Turck beachten Sie unsere Rücknahmebe- dingungen. 11.1 Geräte zurücksenden Rücksendungen an Turck können nur entgegengenommen werden, wenn dem Gerät eine...
30 g (11 ms) Schutzart IP67 IP67 MTTF 51 Jahre nach SN 29500 51 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) (Ed. 99) 40 °C 40 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
30 g (11 ms) Schutzart IP67 IP67 MTTF 51 Jahre nach SN 29500 51 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) (Ed. 99) 40 °C 40 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
30 g (11 ms) Schutzart IP67 IP67 MTTF 51 Jahre nach SN 29500 51 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) (Ed. 99) 40 °C 40 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
30 g (11 ms) Schutzart IP67 IP67 MTTF 51 Jahre nach SN 29500 51 Jahre nach SN 29500 (Ed. 99) (Ed. 99) 40 °C 40 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
This equipment should be installed and operated with minimum distance 30 cm between the radiator & your body. CAN ICES-3 (A)/NMB-3(A) Use only with listed LPS or class 2 power supply! Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
14.3 FCC/IC Digital Device Limitations – TN902-Q175L200-H1147 FCC ID: YQ7TN902-Q175L201 IC: 8821A-T902Q17L21 This device complies with Part 15 of the FCC Rules and Industry Canada license-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause un- desired operation.
Seite 64
Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! 100000796 | 2020/06 100000796 www.turck.com...