Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Der Detektor

Achtung! Das Glimmerfenster des Geiger-Müller-Zählrohres ist sehr
dünn und damit sehr empfindlich. Achten Sie daher darauf, dass keine
spitzen Gegenstände durch das Schutzgitter eindringen.
Für den »Inspector+« mit eingebautem Zählrohr:
Der »Inspector+« benutzt eine 4,5 cm-Geiger-Röhre, im Volksmund
wegen der Bauart auch „Pfannkuchen-Röhre" genannt. An der Rückseite
des »Inspector+« erkennt man ein Gitter, welches als Fenster (Window)
bezeichnet wird, siehe Bild 4. Durch dieses Fenster können auch Alpha-
und niederenergetische Beta- sowie Röntgenstrahlung eintreten, welche
sonst das Plastikgehäuse nicht durchdringen könnten. Die kleinen Strah-
lungssymbole auf der Frontseitenbeschriftung (Bild 1 (7)) und auf der
Stirnseite (Bild 2) markieren den Mittelpunkt der Geiger Röhre.
Speziell für den »Inspector EXP+« mit Zählrohr in der Handsonde:
Der »Inspector EXP+« hat dasselbe Zählrohr in einer Handsonde anstel-
le des fest eingebauten beim »Inspector+«. Über ein Kabel und einer
Steckverbindung an der oberen Randseite des »InspectorEXP+«, wird
die Sonde mit der Elektronik verbunden.
Achtung! Niemals den »Inspector EXP+« ohne angeschlossenes Zähl-
rohr einschalten. Auch darf das Zählrohr nicht entfernt werden,
während der »Inspector EXP+« eingeschaltet ist. Der »Inspector
EXP+« könnte dabei zerstört werden.
Bild 4: Rückansicht des »Inspector+« (Detektor)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inspector exp+

Inhaltsverzeichnis