Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderung Von Einstellwerten; Zuordnung Der Melderelais Zu Schaltstufen Und Invertierung Der Meldefunktion; Zahlenschloss - Compact Electric CDMR-61 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzüberwachungs-Relais CDMR-61
Änderung von Einstellwerten
Siehe auch Abb. 3. und Abb. 4. Seite 10 und 11.
Unterspanng. U<
Stufe1 K_2___<-
Schaltpunkt
U<
[ 23–300]
210V
Änderung Nr.xxx
freigeben? ja<-

Zahlenschloss:

Code?...... 000
Schaltpunkt
U<
[ 23–300]
210V
5. Nach Abschluss der Änderung gelangt man
- mit der "ENTER" oder "AB" Taste zum nächsten Menü,
- mit der "AUF" Taste zum vorigen Menü,
- oder mit "AUF" + "AB" gleichzeitig gedrückt zurück zum Netzwert Anzeigemenü (= "Menü-Reset").
Zuordnung der Melde-Relais zu einzelnen Schaltstufen und Invertierung der Meldefunktion
Das Menü „Melde-Relais" der entsprechenden Schaltstufe anwählen (gemäß Pkt.1 bis 3 wie oben).
Melde-Relais U<<
k1 -- -- K4 --
4.
Nach dem Schritt 3. blinkt zuerst "k1".
U<< Auslösung mit k1 wegnehmen (dann steht der Platzhalter "-- an der Stelle von "k1") bzw. wieder aktivieren.
5. Durch Drücken der "ENTER" Taste wird die Einstellung für k1 übernommen und der Änderungsmodus auf K2 weiter
geschalten, es blinkt der Platzhalter von K2. In dieser Weise sind die Positionen für alle 5 Relais zu durchlaufen.
Nach dem Abschluß für K5 (mit der "ENTER" Taste) kann mit der "M/W" Taste die Änderungssequenz nochmals
6.
bei k1 begonnen oder mit einer anderen Taste das Menü verlassen werden.
Die Invertierung einer Relais-Funktion ist im Menü "Allgemeine Einstellungen \ Relais-Inversion" möglich.
Relais-Inversion
k1 K2 K3 K4 K5
Zahlenschloß / Änderungsfreigabe
Zum Schutz gegen unbefugte Änderung der Einstellungen kann der Zugang zur Änderungsfreigabe wahlweise durch
einen Code gesichert werden.
Wenn der Code den Wert 000 hat, ist das Zahlenschloß inaktiv und es wird bei Änderungszugang lediglich ein Frei-
gabezähler inkrementiert (siehe oben Punkt 3, Fall a) ), dessen Wert gegebenenfalls als Kontrolle für einen unbefugten
Änderungszugang verwendet werden kann.
CDMR61d_man_A2.doc
/ Bedienungsanleitung
1. Ausgehend vom Standardmenü (aktuellen Netzwerte) mit den "AUF/AB"-
Pfeil Tasten das Hauptmenü der gewünschten Schaltstufe (z.B. U<) anwählen.
2. Mit der "ENTER" Taste die Detail-Menüs der Schaltstufe bis zum gewünschten
Parameter durchblättern. Das Schaltstufen-Symbol steht immer rechts oben im
Anzeigefeld. Der Einstellbereich steht in eckiger Klammer, der eingestellte Wert
rechts unten.
3. Die "M/W" Taste drücken (schaltet die Pfeiltasten von "Menüblättern" auf "Wertänderung"
um). Fall a): Ohne aktiviertem Zahlenschloß erscheint das Freigabe-Menü "Änderung Nr.
xxx. Es wird ein automatisch inkrementierter 3-stelliger Änderungszähler „xxx" angezeigt. Be-
stätigen Sie die Änderungsabsicht mit der "ENTER" Taste. (Sind Sie irrtümlich in den Ände-
rungsmodus gelangt, dann können Sie das Menü mit der "AUF" oder "AB" Taste verlassen.)
Fall b) Änderungsfreigabe bei aktiviertem Zahlenschloss: es blinkt die 1. Ziffer. Sind
Sie irrtümlich in dieses Menü gelangt, dann verlassen Sie es mit der "M/W" Taste.
Andernfalls mit den "AUF/AB" Tasten die 1. Ziffer richtig einstelle und ENTER drücken.
Es blinkt jetzt die 2. Ziffer, stellen Sie diese ein, dann ENTER drücken und die 3. Ziffer ein
stellen. Mit "ENTER" abschließen.
4. Danach wird wieder das Wertänderungs-Menü angezeigt und der Einstellwert blinkt. Der
Wert kann jetzt mit den "AUF/AB"-Pfeil Tasten geändert werden. (Auto-Increment bzw. -
Dekrement bei gedrückter Taste). Mit "ENTER" den neuen Wert in den Speicher überneh-
men, der Wert wird wieder statisch angezeigt. (Wenn die Änderung rückgängig gemacht wer-
den soll kann durch Drücken der "M/W" Taste anstelle von ENTER der frühere Wert wieder-
hergestellt werden).
Die Schaltstufe U<< wirkt im linken Beispiel auf die Relais k1 und K4. Der Klein-
buchstabe bei k1 zeigt an, dass dieses Relais invertiert angesteuert wird, das heißt,
es ist im Normalzustand angezogen und fällt bei Auslösung ab. Die "--" Zeichen stehen an
den Plätzen für die nicht zugeordneten Relais K2, K3 und K5.
Mit den "AUF/AB" Tasten können Sie nun die Verknüpfung der
Die Vorgangsweise zur Einstellungsänderung ist identisch mit Pkt. 4 – 6 oben. Ein
großes K bedeutet, daß das Relais nicht invertiert ist, ein kleines k kennzeichnet die
invertierte Funktion. Im Änderungsmodus kann beim jeweils blinkenden Relais zwi-
schen diesen beiden Funktionen umgeschaltet werden.
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis