Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Compact Electric CDMR-61 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzüberwachungs-Relais CDMR-61
Alternativ-Funktion für U< Auslösung:
Umschaltung mit dem Parameter "U< Anrege-Logik" im Menü-Block "Allgemeine Einstellungen".
U< Anrege-Logik = AUS: Einzelphasen Sensitivität, die Anregung und Auslösung erfolgt bereits, wenn eine Phase
U< Anrege-Logik = EIN:
Spannungs-Asymmetrie
Die Asymmetrie-Überwachung spricht an, wenn eine Differenz zwischen den drei Spannungen den eingestellten
Grenzwert überschreitet. Die Asymmetrie überwacht bei Parametrierung für 3-Leiter die verketteten Spannungen, bei
4-Leiter die Sternspannungen. Die Überwachung ist von der Größe der Phasenspannungen unabhängig und wirkt auch
bei Ausfall einer einzelnen Phase. Die Asymmetrieauslösung kann wahlweise über den Eingang „B" blockiert werden
(siehe Kap. „Externer Blockade-Eingang").
Winkel-Asymmetrie
Wsy
Einstellbarer Grenzwert = Abweichung von 120°.
Die Winkel-Asymmetrie-Überwachung spricht an, wenn einer der drei Phasenwinkel um mehr als die eingestellte Grad-
zahl von 120° abweicht. Beispiel: Schaltpunkt Wsy = 4°, Auslösung bei Winkeln <= 116° und >=124°.
Die Winkelmessung ist nur bei 4-Leiter Netz und richtigem Drehfeld möglich. Die aktuellen Winkel werden im
Menü "Lxy-Winkel" angezeigt (siehe Abb.3, Menü-Struktur). Die Asymmetrieauslösung kann wahlweise über den Ein-
gang „B" blockiert werden (siehe Kap. „Externer Blockade-Eingang").
Frequenz-Überwachung f<<, f<, f>, f>>
Die Frequenzüberwachung erfolgt dreiphasig und ist aktiv, solange mindestens eine Phase größer als 0,7Un ist. Die
Frequenz-Auslösung wird blockiert, wenn alle 3 Phasenspannungen unter 0,7Un liegen. Die Frequenzauslösun-
gen können wahlweise auch über den Eingang „B" blockiert werden (siehe Kap. „Externer Blockade-Eingang").
Vektorsprung-Überwachung Vk>
Die Vk> -Überwachung erfolgt 3-phasig. Im Menü "Vektorsprung \ Triggerlogik Vk>" sind folgende Auslösekriterien
einstellbar (Parameterwert = 1 ... 9):
Param
Wert
Logik
1
"L1
"
2
"L2
"
3
"L3
"
4
"L1,L2,L3"
5
"L1+L2
"
6
"L1+L3
"
7
"L2+L3
"
8
"L1+L2+L3"
9
"AUS
"
Die Vk> Anregung in einer Einzelphase wird blockiert, wenn die Phasenspannung unter 0,7Un liegt. Weiters wird
die Vk> -Auslösung sowohl beim Einschalten der Hilfsspannung als auch beim Zuschalten der Meßspannung individuell
für die eingestellte Blockadezeit (Menü "Vektorsprung ..Vk> \
Vk> -Auslösung über den Blockade-Eingang mit Hilfe eines potentialfreien Kontaktes blockiert werden. Nach Öffnen des
Kontaktes wird jedoch zusätzlich noch obige Blockadezeit bis zur Aktivierung der Vk> Überwachung abgewartet.
Die Länge des Vektorsprung-Auslösesignales ist variabel und kann mit dem Parameter "t-Impuls" im Vektorsprung-
Menü eingestellt werden.
Drehrichtungs-Überwachung DRE
Die DRE -Überwachung wird als einmalige Phasenfolge-Überprüfung (L1-L2-L3) beim Zuschalten aller 3 Messspan-
nungen durchgeführt. Im Fehlerfall wird das zugeordnete Melderelais permanent aktiviert und in der Anzeige erscheint
die Meldung "DREHRICHTUNG L1-L2-L3 falsch!".
CDMR61d_man_A2.doc
/ Bedienungsanleitung
2-Phasen Sensitivität
den Grenzwert unterschreitet.
2-Phasen Sensitivität, die U< Anregung und Auslösung erfolgt erst, wenn mindestens zwei
Phasen den Grenzwert unterschreiten.
Asy
Beschreibung
Auslösung bei Vk> in L1 (unabhängig von L2 und L3)
Auslösung bei Vk> in L2 (unabhängig von L1 und L3)
Auslösung bei Vk> in L3 (unabhängig von L1 und L2)
Auslösung bei Vk> in L1 oder L2 oder L3
Auslösung bei Vk> in L1 und L2 (unabhängig von L3)
Auslösung bei Vk> in L1 und L3 (unabhängig von L2)
Auslösung bei Vk> in L2 und L3 (unabhängig von L1)
Auslösung bei Vk> in L1 und L2 und L3
keine Vk> Auslösung
.
t-Blockade Vk>" ) unterbunden. Zusätzlich kann die
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis