Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signal Zum Computer Des Managers; Becherturm Dreht Sich; Bechergreifer Steigt & Schließt; Greifer Senkt & Öffnet - Cornelius ABS 2.0 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABS 2.0 Benutzerhandbuch
P.O.S. S
Z
IGNAL
UM
Die Bestellung wird von der P.O.S. zum Ladencomputer und von dort zum A.B.S. Einheit.
B
D
ECHERTURM
REHT
Der Becherturm dreht sich, um die richtige Größe in die Auszugsposition zu bringen.
B
ECHERGREIFER STEIGT
Der Bechergreifer wird über einen Pneumatikzylinder an den Becher angehoben. Die Fahrt wird von drei
Sensoren erfasst. Wenn die volle Höhe erreicht ist, schließt ein Pneumatikzylinder die Greiferarme gegen den
Becher. Ein Griffsensor erkennt, ob Becher verfügbar sind.
G
&
REIFER SENKT
ÖFFNET
Der Becherhalter senkt sich und zieht den Becher aus dem Becherhalter. Dann öffnen sich die Arme und lassen
den Becher in den Becherhalter auf dem Förderband fallen.
Sollte der Greifer aus einem Becher herausrutschen, würde dies vom Greifersensor erkannt.
F
ÖRDERBETRIEB
Sensoren prüfen, ob sich einen Becher in Position "A" befindet (siehe Bild 14.). Wenn der Sensor frei ist, dreht
sich der Förderer im Uhrzeigersinn, um den Becher zur Eisrutsche zu bewegen.
Dies basiert darauf, dass nur ein Getränk bestellt wird. Wenn ein zweites Getränk bestellt worden wäre, hätte der
Förderer nur eine Position bewegt, und der zweite Becher wäre entnommen und in den Förderer gefallen. Die
beiden Becher würden dann im Uhrzeigersinn bewegt, bis der erste Becher die Eisfüllposition erreicht.
E
I
A
ISTEIL
ST
BGEGEBEN
Das Eistor wird durch einen Pneumatikzylinder für die Zeit geöffnet, die zum Ausgeben der ausgewählten
Eisportion benötigt wird.
Das Rührwerk läuft für die eingestellte Nachfüllzeit weiter, um den Eisschacht wieder aufzufüllen.
B
Z
A
ECHER
UR
USGABEDÜSE
Sensoren prüfen, ob sich ein Becher in Position A befindet (siehe Bild 14.). Wenn der Sensor frei ist, bewegt der
Förderer den Becher zur Getränkeabfüllstelle. Das Ventil öffnet sich, um den gewünschten Sirup und Wasser in
den gewünschten Portionen in den Becher zu geben.
G
A
ETRÄNK
BGEBEN
Der P.O.S sendet den Getränkeanteil der Bestellung an das ABS 2.0, wo die Informationen interpretiert und das
Getränk ausgegeben wird.
Wenn das Getränk aufgefüllt werden muss, wird die erste Portion ausgegeben. Nach einer Verzögerung wird der
Restbetrag des Getränks ausgegeben.
B
W
Z
B
ECHER
IRD
UM
Sensoren prüfen, ob sich ein Becher in Position "A"befindet (siehe Bild 14.). Wenn der Sensor frei ist, bewegt der
Förderer den Becher zur letzten Position des Becherausgabepunkts.
Das Display zeigt die Marke und den Eisanteil des Getränks zusammen mit der Bestellnummer in der
Becherposition "A"an (siehe Bild 14.)
B
ESATZUNGSMITGLIED SERVIERT
Ein Besatzungsmitglied verschließt das Getränk, während es sich noch auf dem Förderband befindet, und
serviert es mit dem Rest der Bestellung.
Veröffentlichungsnummer: 621058590OPRGR
C
D
M
OMPUTER
ES
ANAGERS
S
ICH
&
ß
SCHLIE
T
-
ECHER
SERVIERPUNKT
G
ETRÄNK
V
ERSETZT
- 14 -
© 2020, Cornelius Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis