Einstellung des CO 2 -Druckminderers bei Geräten mit externem Karbonator
Stellen Sie den CO 2 -Druckminderer (regelt den CO 2 -Druck im externen Karbonator) nach den Angaben
des Karbonator-Handbuchs ein.
Einstellung des CO 2 -Druckminderers bei Geräten mit eingebautem Karbonator
Stellen Sie den CO 2 -Druckminderer (regelt den CO 2 -Druck im integrierten Karbonator) auf einen Druck
von 5,5 bar ein. Der CO 2 -Eingangsdruck am Karbonator darf 8,6 bar nicht überschreiten.
Einstellung des CO 2 -Druckminderers für Sirupanschlüsse
-Druckminderer für zuckerhaltigen Sirup
CO
2
Stellen sie den CO2-Druckminderer auf mindestens 3 bar ein.
-Druckminderer für Diätsirup
CO
2
Stellen sie den sekundären CO
Länge von ca. 10 m auf mindestens 0,7 bar ein. Bei über 10 m langen Leitungen sollte der Druck bei
ca. 1 bar liegen. Bei zu hohem Druck kann sich bei kalorienarmem Sirup Schaum bilden.
Siruppumpen (BAG-IN-BOX SYSTEME)
Stellen Sie den CO
-Druckminderer auf 4,8 bar ein. Der auf den Siruppumpen
2
darf nicht überschritten werden.
BEFÜLLUNG DES WASSERBEHÄLTERS UND INBETRIEBNAHME DES KÜHLSYSTEMS
(siehe entspr. Abb. 7 oderr 8)
1.
Überprüfen Sie, ob der Stöpsel am Ablaufschlauch des Wasserbehälters fest sitzt.
2.
Ziehen Sie den Stöpsel der Wassereinfüllöffnung am Kühlmodul. Befüllen Sie den Wasserbehälter mit
sauberem Wasser, bis Wasser aus dem Überlaufschlauch austritt.
3.
Verschließen Sie die Wassereinfüllöffnung mit dem Stöpsel.
4.
Bei Geräten mit eingebautem Karbonator: öffnen Sie die Leitungswasser- und CO
Vergewissern Sie sich, das der CO
WARNUNG: das Gerät muss geerdet und das Gerätekabel muss mit einem Schukostecker
versehen sein.
5.
Stellen Sie den Betriebsschalter für die Zapfhähne auf "OFF" (aus).
6.
Bei Geräten mit 60 Hz muss der Netzschalter (falls installiert) auf "ON" (an) stehen.
- Druckminderer für kalorienarme Getränke bei Leitungen mit einer
2
-Eingangsdruck am Karbonator 8,5 bar nicht überschreitet.
2
14
angegebene Druck
-Zufuhr zum Gerät.
2