Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest KH 1167 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 1167:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Four à micro-ondes
KH 1167
Four à micro-ondes
Mode d'emploi
Magnetron
Gebruiksaanwijzing
Mikrowelle
Bedienungsanleitung
KOMPERNASS GMBH · BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: KH1167-04/09-V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest KH 1167

  • Seite 1 Four à micro-ondes KH 1167 Four à micro-ondes Mode d'emploi Magnetron Gebruiksaanwijzing Mikrowelle Bedienungsanleitung KOMPERNASS GMBH · BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM www.kompernass.com ID-Nr.: KH1167-04/09-V1...
  • Seite 2 KH 1167...
  • Seite 66 - 64 -...
  • Seite 67 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Einleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........67 Lieferumfang .
  • Seite 68 Auftauen nach Zeit ............80 Abfragefunktionen .
  • Seite 69: Einleitung

    1400 W Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den Grill: 1500 W Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuell sicht- Innenraumvolumen: ca. 25 l bare Beschädigungen 1 Mikrowelle, Modell KH 1167 1 Drehteller 1 Metallständer für Grillbetrieb 1 Bedienungsanleitung - 67 -...
  • Seite 70: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Verwenden Sie dieses Gerät nur zum bestim- mungsgemäßen Gebrauch gemäß Beschreibung in diesem Handbuch. Verwenden Sie in diesem Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung Gerät keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe. eines möglichen übermäßigen Kontak- Diese Mikrowelle ist speziell zum Erhitzen, Ko- tes mit Mikrowellenenergie chen, Grillen, oder Trocknen von Nahrungsmit- •...
  • Seite 71 • Überschreiten Sie nie die vom Hersteller angege- • Überprüfen Sie die Programmierung, nachdem Sie die Mikrowelle gestartet haben. benen Garzeiten. • Entfernen Sie unter keinen Umständen das • Benutzen Sie keine metallischen Utensilien, die Mikrowellengehäuse. Mikrowellen reflektieren und zu Funkenbildung •...
  • Seite 72 • Lassen Sie das Netzkabel nie über den Tisch • Verwenden Sie das Innere der Mikrowelle nicht oder die Arbeitsplatte hängen. Kinder könnten zur Aufbewahrung. daran ziehen. Lassen Sie keine Papierartikel, Kochutensilien • Halten Sie das Netzkabel von Hitzequellen fern. oder Speisen in der Mikrowelle liegen, wenn Führen Sie es nicht vor der Mikrowellentür her.
  • Seite 73: Erdungshinweise/Ordnungsgemäße Installation

    Gefahr: • Tür und Dichtfläche der Mikrowelle säubern. Mikrowellenstrahlen sind gefährlich! Lassen Sie • Empfangsantenne des Radios oder Fernsehers Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen Ab- neu ausrichten. deckungen zu entfernen sind, die vor einem Kontakt • Mikrowelle an einen anderen Ort stellen als mit Mikrowellenstrahlen schützen, nur von geschul- den, an dem der Empfänger steht.
  • Seite 74: Bevor Sie Beginnen

    Achtung: Geeignetes Kochgeschirr verwenden Stellen Sie die Mikrowelle nicht über einem Küchen- • Das ideale Material für einen Mikrowellenherd herd oder einem sonstigen hitzeerzeugenden Gerät ist mikrowellendurchlässig, lässt also die Energie auf. Eine Aufstellung an einem solchen Ort könnte durch den Behälter hindurch, um die Speise zu zur Beschädigung des Gerätes und damit auch zum erwärmen.
  • Seite 75: Beschreibung Von Funktionen

    Beschreibung von Funktionen 2. Stellen Sie nun mit dem Drehregler 4 die Zeit ein. Sie können Zeiteinstellungen von 5 Sekunden bis Uhr einstellen 95 Minuten vornehmen. Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt 3. Drücken Sie die Taste t „Start/Schnellstart“. haben, öffnen Sie die Tür der Mikrowelle einmal.
  • Seite 76: Garen In Der Mikrowelle

    Belassen Sie den Drehteller 7 während des Be- Wenn Sie die klassischen Grundfunktionen der triebs immer im Gerät. Durch den drehenden Dreh- Mikrowelle (Aufwärmen, Kochen, Garen) verwen- teller 7 wird eine gleichmäßige Energie- und den möchten, müssen Sie lediglich die Mikrowellen- Mikrowellenverteilung gewährleistet.
  • Seite 77: Schnellstart

    Speicherfunktion 3) Garvorgang starten Drücken Sie zum Starten des Garvorgangs die Ta- Benutzen Sie die Speicherfunktion, wenn Sie bis zu ste t „Start/Schnellstart“. In der LED-Anzeige 2 3 Vorgänge hintereinander ausführen wollen. Bei erscheint das Symbol für Mikrowellenbetrieb mehreren Vorgängen müssen Sie, wenn ein Vor- Die Zeit zählt rückwärts runter.
  • Seite 78: Voreinstellungen Wählen

    Anwendungsbeispiel: 8. Drücken Sie die Taste t „Start/Schnellstart“, um die Voreinstellung zu aktivieren. Es ist 12:30 Uhr. Sie möchten um 12:45 Uhr Ihre Speisen automatisch bei 400 Watt Leistung Voreinstellungen wählen 10 Minuten erhitzen. Sie können mit diesem Programm eine bestimmte 1.
  • Seite 79 Hinweis: Folgendes Gewicht der verschiedenen Lebensmittel Bei einigen Speisen, wie zum Beispiel Rind, kann die Mikrowelle garen: Schwein, Geflügel und Wurst, ist es erforderlich nach ca. 1/2 oder 2/3 der Kochzeit die Speisen Lebensmittel Symbol Gewicht wenden nach zu wenden. Signaltöne ertönen und “turn” erscheint in der LED-Anzeige 2, um Sie an das Umdrehen zu 1/2 der erinnern.
  • Seite 80: Grill-Funktion

    Hinweis: Anwendungsbeispiel 1: Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie 400 g Gemüse Je nach Art der Pizza und persönlichem Geschmack oder Obst garen wollen: kann es nötig sein, die Backzeit zu verlängern. Le- 1. Drücken Sie (im Standby-Betrieb) die Taste sen Sie hierzu das Kapitel „Grill-Funktion“.
  • Seite 81: Grill/Kombi-Garvorgang

    Grill/Kombi 3 4 Stellen Sie mit dem Drehregler 4 die gewünsch- 1. Drücken Sie dreimal die Taste e „Grill/Kombi“. te Garzeit ein. Die maximal einstellbare Garzeit In der LED-Anzeige 2 erscheinen die roten beträgt 95 Minuten. 5. Drücken Sie zum Starten der Grill-Funktion die Symbole für Mikrowellenbetrieb und Grill- Taste t „Start/Schnellstart“.
  • Seite 82: Auftauen Nach Zeit

    Kindersicherung 1. Wenn das Signal zum Wenden ertönt, öffnen Sie die Tür und wenden Sie die Speisen. Schalten Sie diese Einstellung ein, um eine unbeauf- 2. Schließen Sie wieder die Tür. Drücken Sie die sichtigte Inbetriebnahme der Mikrowelle durch Taste t „Start/Schnellstart“. Die Mikrowelle Kleinkinder und andere nicht mit der Bedienung ver- setzt den Betrieb automatisch für die Restzeit traute Personen zu verhindern.
  • Seite 83: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege • Sollte sich in oder um die Außenseite der Gerätetür Dunst ablagern, wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab. Hierzu kommt es, wenn Gefahr: die Mikrowelle unter hohen Feuchtigkeitsbedin- Schalten Sie vor dem Säubern die Mikrowelle ab gungen betrieben wird.
  • Seite 84 Lebensmittel Brot Richtiges Auftauen beginnt bereits beim Einfrieren. Gehen Sie überlegt vor und portionieren Sie die Gewicht/Menge 500 g Mengen möglichst klein, flach und Ihrem Haushalt angepasst. Berücksichtigen Sie dabei auch die Auftau-Zeit 8 - 10 Min. Größe der verschiedenen Schüsseln oder Teller, mit denen Sie die Tiefkühlkost später in der Mikrowelle Standzeit 10 - 20 Min.
  • Seite 85: Garen - So Geht´s

    Lesen Sie zum Auftauen von Fleisch, Geflügel und Lebensmittel Käse (Stück) Fisch bitte das Kapitel „Auftauen nach Gewicht“. Gewicht/Menge 500 g Garen – so geht´s … • Verwenden Sie zum Garen von Lebensmitteln Auftau-Zeit 5 - 6 Min. immer (sofern nicht anders angegeben) eine Standzeit 60 - 90 Min.
  • Seite 86 Lebensmittel Salzkartoffeln Lebensmittel Blumenkohl Gewicht/Menge 250 g Gewicht/Menge 400 g Zugabe Flüssigkeit 3 EL Wasser Zugabe Flüssigkeit 4 EL Wasser Watt/Leistung 600 Watt Watt/Leistung 600 Watt Garzeit in Min. ca. 5 Min. Garzeit in Min. ca. 6 - 7 Min. möglichst gleich Zubereitungs- Zubereitungs-...
  • Seite 87: Grillen - So Geht´s

    Grillen – so geht´s … Lebensmittel Pilze/Champignons • Verwenden Sie für alle Grillvorgänge mit Ober- hitze den Metallständer 9. Stellen Sie immer Gewicht/Menge 400 g den Drehteller 7 unter den Metallständer 9. Dadurch werden Bratensaft/Fett, Sud und Ver- Zugabe Flüssigkeit schmutzungen durch Essensspritzer aufgefangen.
  • Seite 88 Lebensmittel 2 Putensteaks 400 g Lebensmittel 4 Frikadellen 600 g Grill (Ober- Funktion Funktion Grill/Kombi 2 /Unterhitze) Zeit (1.Seite) in Min ca. 12 Min. Zeit (1.Seite) in Min ca. 12 Min. Grill (Ober- Grill (Ober- Funktion Funktion /Unterhitze) /Unterhitze) Zeit (2.Seite) in Min ca.
  • Seite 89: Entsorgen

    Entsorgen Schraven Service- und Dienstleistungs GmbH Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den Gewerbering 14 normalen Hausmüll. Dieses Produkt 47623 Kevelaer, Germany unterliegt der europäischen Richtlinie Tel.: +49 (0) 180 5 008107 2002/96/EC. (14 Ct/Min. aus dem dt. Festnetz ggf. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen) Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Fax: +49 (0) 2832 3532...
  • Seite 90: Rezeptvorschläge

    Rezeptvorschläge Zwiebelsuppe mit Käse überbacken Zutaten für 4 Portionen Pizza 300 g Zwiebeln 30 g Butter, Salz, weißer Pfeffer, Zutaten: 500 ml Instant-Fleischbrühe 300 g Fertigteig 125 ml Weißwein trocken 200 g passierte Tomaten 2 Scheiben getoastetes Brot 150 g Belag (nach Belieben, z.B. 2 Scheiben Gouda jung Schinken, Salami, Pilze) Zubereitung:...
  • Seite 91: Linsensuppen-Eintopf

    Linsensuppen-Eintopf Blumenkohl mit Käse überbacken Zutaten: Zutaten: 200 g getrocknete Linsen 500 g geputzter Blumenkohl 50 g durchwachsender Speck 250 ml Wasser 125 g Schweinebauch Salz 1 Bund Suppengrün 1 EL Speisestärke 500 ml Wasser 2 Eiweiß 1 Lorbeerblatt 2 Eigelb 250 g Kartoffeln 1 Becher Sahne (200 ml) 2 geräucherte Kochwürste...
  • Seite 92: Makkaroni-Hackfleisch-Auflauf Mit Brokkoli

    Makkaroni-Hackfleisch-Auflauf mit Champignon-Schweinefilet in Brokkoli pikanter Paprikasauce Zutaten: Zutaten: 150 g Makkaroni 4 Schweinefilets à ca. 150 g 500 ml Wasser 350 g weiße Champignons 1 Zwiebel 150 g gewürfelter Speck 1 Knoblauchzehe 2 Becher Sahne (400 ml) 20 g Butter 2 EL Tomatenmark 300 g Gehacktes „halbhalb“...
  • Seite 93: Kartoffelgratin

    Kartoffelgratin Hühnerfrikassee Zutaten: Zutaten: 1000 g Kartoffeln 1 Hähnchen (ca. 1000 g) Fett (zum Einfetten der Auflaufform) 300 g Champignons 2 EL Paniermehl 500 g Spargel 1 Becher Sahne (200 ml) 250 ml Instant-Fleischbrühe 50 g geriebener Emmentaler 100 ml Sahne Butter (-flöckchen) 2 Pakete helle Sauce (Instant) Gewürze: Salz, Pfeffer...
  • Seite 94: Grüner Hähnchentopf

    Grüner Hähnchentopf Semmel- oder Speckknödel Zutaten: Zutaten für 4 Knödel: 400 g Hähnchenbrustfilet 4 Weizenbrötchen 1 kleine Zucchini 1/2 TL Salz 1 kleine grüne Paprika 150 ml Milch 125 ml Instant-Hühnerbrühe 40 g Butter 200 g Lauch 3 Eier 150 g Kohlrabi 2-3 EL Paniermehl 150 g Staudensellerie 2-3 EL gehackte Petersilie...
  • Seite 95: Helle Sauce

    Helle Sauce Milchreis Zutaten: Zutaten: 40 g Mehl 250 g Milchreis 30 g Butter 1 Liter Milch 250 ml Instant-Brühe 1 TL Butter 250 ml Milch 40 g Zucker, Zimt und Zucker (zum Bestreuen) oder Gewürze: Salz, weißer Pfeffer, Zucker Obstkompott Gewürz: Salz Zubereitung:...
  • Seite 96: Rote Grütze (Mit Erdbeeren Und Himbeeren)

    Rote Grütze (mit Erdbeeren und Himbeeren) Zutaten: 250 g tief gefrorene Erdbeeren 250 g tief gefrorene Himbeeren 1 Päckchen Vanillezucker 2 EL Zucker 2 EL Speisestärke Zubereitung: Rühren Sie zunächst die Speisestärke in 3 EL Was- ser an. Geben Sie die Früchte in eine Mikrowellen geeignete Form mit Deckel.
  • Seite 97: Fehler Beheben

    Fehler beheben Fehler Mögliche Ursache Lösung • Stecken Sie den Netzstecker in • Der Netzstecker ist nicht einge- eine Netzsteckdose. steckt. • Probieren Sie eine andere Die Mikrowelle funktioniert nicht. • Die Netzsteckdose ist defekt. Netzsteckdose. • Der Netzstecker oder das •...
  • Seite 98: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Putensteaks 86 Auftauen nach Gewicht 67, 79 Auftauen nach Zeit 67, 80 Reis 84 Automatik-Menü 76 Rind 77 Sahnetorte 82 Blumenkohl 84 Brot 82 Salzkartoffeln 84 Schaschliks 86 Brötchen 82 Butter 82, 85 Schwein 77 Speicherfunktion 75 Drehteller 67, 69, 70, 72, 73, 74, 78, 81, 85, Spinat 84 Entsorgen 87 Technische Daten 67...

Inhaltsverzeichnis