Seite 1
Otroški varnostni avto sedež Bedienungsanleitung Betjeningsvejledning Directions for use Instrucciones de operación Gebruiksaanwijzing Instrukcja Obsługi Notice de l’utilisateur Stand 01/2007 Booklet 1...
Inhalt Einleitung............... Eignung................Allgemeine Sicherheitshinweise........Einbau in das Fahrzeug..........Sitzplatzauswahl............. Einstellungen..............4.2.1 Einstellung der Rückenlehne und der Schulterstützen..............4.2.2 Einstellung der Sitzflächenlänge........(Oberschenkelauflage) 4.2.3 Einstellung der Liegestellung.......... Sichern des Kindes in der Rückhalteeinrichtung..Sichern des Kindes mit Fangkörper und fahrzeugeigenem 3-Punkt-Gurt........Sichern des Kindes mit fahrzeugeigenem 3-Punkt-Gurt..............
Anleitung beschrieben steht. 2. Eignung Der Kindersitz kiddy life plus ist geeignet für die Gewichtsklassen I bis III, das heißt für Kinder im Alter von ca. 9 Monaten bis ca. 12 Jahren mit einem Körpergewicht zwischen 9 kg und 36 kg bzw.
Abb. A Abb. B Der Fangkörper ist für ein Körpergewicht von 9 – 18 kg (ca. 9 Monate bis ca. 4 Jahre) vorgeschrieben. Mit dem Fangkörper werden die zuläs- sigen Belastungsgrenzwerte (nach ECE-44-03) um bis zu 80% unter- schritten. Für Kinder mit einem Körpergewicht von ca. 9 - 13 kg sollte das Sitzkissen zusätzlich zum Fangkörper verwendet werden.
Seite 5
Überprüfen Sie die Elemente des Kiddy regelmäßig auf Abnut- zung oder sonstige Schäden. Stellen Sie sicher, dass keine Teile des Kiddy in Türen oder ver- stellbaren Sitzen eingeklemmt werden. Achten Sie, vor allem bei Vans und Caravans darauf, dass der Kiddy im Falle einer Rettung durch Dritte möglichst an einem...
Seite 6
Wenn Sie deb kiddy ohne Kind im Auto mitführen, sichern Sie ihn stets mit dem Erwachsenengurt. Es ist unzulässig, am kiddy irgendwelche Änderungen vorzuneh- men. Die Schutzwirkung kann dadurch aufgehoben bzw. einge- schränkt werden. Bei auftretenden Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
Fahrzeugsitzes anliegt. Falls der Einbau durch eine Kopfstütze behindert wird, muss diese entspre- chend eingestellt werden. Der kiddy life plus kann ebenfalls auf rückwärts gerichteten Autositzen mit 3- Punkt-Gurt genutzt werden. 4.2 Einstellungen 4.2.1 Einstellung der Rückenlehne und der Schulterstützen Die Höhe ist optimal eingestellt, wenn der Kopf bequem in der Nackenstütze...
Seite 8
Ziehen Sie die Schulterstützen (b) aus den Verrastungen in der Rückenlehne. Abb. 2 Ziehen Sie den Rückenlehnenbügel (d) mit- tels der Schlaufe aus der Verrastung im Lehnenteil heraus. Abb. 3 Stellen Sie die Höhe der Rückenlehne der Größe Ihres Kindes entsprechend ein. Drücken Sie den Bügel in die nächstliegende Verrastung.
Drücken Sie die Sicherung (a) auf den Schulterstützenbügel (d) auf. Schliessen Sie den Rückenbezug wieder. Abb. 6 Beachten Sie , dass die Bügel vollständig im Lehnenteil ein- gerastet sind. 4.2.2 Einstellung der Sitzflächenlänge (Oberschenkelauflage) Bei größeren Kindern wird durch Herausziehen der Sitzrampe ein wesentlich besserer Sitzkomfort erreicht (Abb.
Die Liegestellung darf nur für Kinder mit einem Körpergewicht bis zu 18 kg bzw. ca. 4 Jahre verwendet werden. - Ziehen Sie den kiddy nach vorn. - Klappen Sie den Stützbügel soweit nach hinten, dass er an der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes anliegt. Er verhindert das Verrutschen des Kinderrückhaltesystems nach hinten.
Seite 11
Zur besseren Bewegungsfreiheit für das Kind sollten Sie die Schulterstützen in die mittlere Position bringen (siehe Punkt 4.2.1). Nachdem das Kind Platz genommen hat, führen Sie den Fangkörper beidseitig in die Beckengurtführung ein und schieben Sie ihn bis zum Kind. Abb.
Jahren erlaubt. Der rote Gurtstraffer außen an der Kopfstütze muss geöffnet werden. Setzen Sie Ihr Kind in den kiddy, ziehen Sie den Gurt heraus und lassen Sie ihn mit einem hörbaren Klick in das Gurtschloss einrasten. Legen Sie den Beckengurt in die rot gekennzeichneten, unteren Gurtführun- gen des Sitzes und ziehen Sie ihn straff.
6. Pflegehinweise 6.1 Entfernen des Bezugs Beim Abnehmen und Wiederbeziehen ist große Sorgfalt notwendig. Beach- ten Sie daher bitte die nachfolgenden Hinweise: - Lehnenbezug abnehmen: Klettverschlüsse an der Rückseite des Lehnenteils lösen, unteres Bezugsteil unter der Lehne hindurch nach vorn ziehen, vorsichtig den Bezug unter den roten Gurtführungen nach oben und nach vorn abziehen - Sitzbezug abnehmen: Schleife vorn unter dem Sitzteil öffnen, Bezug um...
Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel (z.B. Lösungsmit- tel). 7. Verhalten nach einem Unfall Nach einem Unfall, bei dem die Geschwindigkeit größer als 10 km/h ist, muss der kiddy unbedingt vom Hersteller auf eventuelle Beschädigungen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
8. Garantie Für Ihren kiddy leisten wir eine Garantie für Fabrikations- oder Materialfehler von 2 Jahren. Die Garantiezeit beginnt am Tage des Kaufes. Grundlage der Reklamation ist der Kaufbeleg. Die Garantieleistung beschränkt sich auf das Kinderrückhaltesystem, wel- ches sachgemäß behandelt wurde und in sauberem und ordentlichem Zustand zurückgesandt wurde.