Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Arjo Sara Plus Bedienungsanleitung

Arjo Sara Plus Bedienungsanleitung

Elektrische stehhilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sara Plus:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Sara Plus
KKX52180M-DE_21 • 05/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arjo Sara Plus

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Sara Plus KKX52180M-DE_21 • 05/2020...
  • Seite 2 ® und ™ sind Marken der Arjo Unternehmensgruppe. © Arjo 2019. Da kontinuierliche Verbesserung unser Firmengrundsatz ist, behalten wir uns das Recht vor, Designs ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Der Nachdruck dieser Schrift, auch auszugsweise, ist ohne die Genehmigung von Arjo verboten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Toilettensitz (optional) ..................11 Gebrauch der Sara Plus ................12 Allgemein ......................12 Die Sara Plus und den Bewohner/Patienten vorbereiten ........12 Verwenden des Stehgurts für den Transfer ............13 Verwenden des Transfer-/Gehgurts für den Transfer ........... 15 Verwenden des Transfer-/Gehgurts für das Gehen ..........17 Arjo Waage (falls vorhanden) ................
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Erläuterungen in dieser Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Arjo-Produkt Bedienungsanleitung entschieden haben. Kontaktinformationen für Kunden Warnung Das bedeutet, dass Sie sich oder andere Bei Fragen zu diesem Produkt, zum Zubehör, zur verletzen können, wenn Sie diese Warnung Wartung oder für weitere Informationen zu Produkten...
  • Seite 5: Verwendungszweck

    Gehübungen eingesetzt, so beträgt die Sichere forderungen des „Zeitplans für die vorbeugende Arbeitslast 190 kg (420 lbs). Wartung“ gewartet. Die Sara Plus darf nur für den in der Bedienungsanleitung • Instandhaltung und Produktpflege müssen in Übereinstimmung mit den Arjo-Anforderungen beschriebenen Zweck verwendet werden. Jeglicher anderer Gebrauch ist untersagt.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Beurteilung des Pflegebedürftigen seiner Bedienung mit den verschiedenen von einer medizinischen Fachkraft Bedienelementen und Funktionen der durchgeführt werden, um sicherzustellen, Sara Plus, wie im Abschnitt „Produkt- dass der Pflegebedürftige sicher beschreibung“ dieser Bedienungsanlei- angehoben werden kann. tung erläutert, vertraut machen. Vor dem Anheben eines Pflegebedürftigen sind...
  • Seite 7: Vorbereitungen

    Sara Plus Richtungen (4 Schritte) Links und rechts Überprüfen Sie die Verpackung visuell auf Sara Plus hat eine linke und eine rechte Seite. Schäden. Wenn Sie eine Beschädigung des (Siehe Abb. 1) Produktes aufgrund des Transports vermuten, kontaktieren Sie das Transportunternehmen.
  • Seite 8: Teilebezeichnung

    Teilebezeichnung Abb. 2 Positionierungsgriff 14. Handbedienung Akkupack 15. Notablass Bremsbare Lenkrollen (hinten) 16. Notablass-Symbol Fahrgestell 17. Handbedienungsanschluss Vordere Lenkrollen (nicht bremsbar) 18. Akkuladezustandsanzeige Fußstütze (abnehmbar) 19. Einschalt-/Rückstellknopf (grün) Steckbecken (Zubehör) 20. Ausschaltknopf (rot) Toilettensitz mit Steckbeckenhalterung (Zubehör) 21. Schild Achtung – Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen Aktive Kniestütze (verstellbar, Proactive Pad™) 22.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Sie diesen Knopf, um den Lifter auszuschalten. Überlastungsschutz:- (ist kein Bedienelement, sondern eine in die Elektronik des Lifters integrierte Schutzfunktion). Bei Überlastung der Sara Plus, d. h., wenn versucht wird, einen Pflegebedürftigen anzuheben, dessen Gewicht die angegebene sichere Arbeitslast (SWL) des Lifters überschreitet, wird ein Automatikstopp...
  • Seite 10: Akkuladezustandsanzeige

    Lenkrollen festzustellen, so dass diese einer geraden Linie folgt. Dadurch wird dem Pflegebedürftigen ermöglicht, ohne Unterstützung der Pflegekraft mit der Sara Plus geradeaus zu gehen. Diese Funktion wird aktiviert, indem die Geradeaussteuerung über die hintere Lenkrolle gedrückt wird, so dass sie...
  • Seite 11: Aktive Kniestütze

    Produktbeschreibung Schließen der Wadenbefestigungsbänder (4 Schritte) Führen Sie die Wadenbefestigungsbänder durch die Führungen an der Rückseite der aktiven Kniestütze. Legen Sie die Wadenbefestigungsbänder um einen oder beide Unterschenkel des Pflegebedürftigen. Legen Sie die Wadenbefestigungsbänder übereinander und drücken Sie sie fest aufeinander, um die Klettstreifen zu schließen.
  • Seite 12: Waage (Falls Vorhanden)

    Produktbeschreibung Toilettensitz (optional) Waage (falls vorhanden):- Falls Ihre Sara Plus mit der integrierten Waage geliefert wurde, haben Sie Der Toiletten-/Nachtstuhlsitz erfüllt zwei Funktionen: beim Heben eines Pflegebedürftigen die Möglichkeit, Er ermöglicht dem Pflegebedürftigen, neben seinem diesen zu wiegen. Stuhl oder Bett zur Toilette zu gehen, und er gestattet den Transfer von Pflegebedürftigen, deren Transfer...
  • Seite 13: Gebrauch Der Sara Plus

    Gehen: Entfernen Sie die Fußstütze vom Lifter und „Für die Sara Plus zulässige Gurte“). bewahren Sie diese zur zukünftigen Verwendung • die Sara Plus in der Nähe bereit haben. gut auf (siehe Abschnitt „Produktbeschreibung“). Die Sara Plus und den Bewohner/...
  • Seite 14: Verwenden Des Stehgurts Für Den Transfer

    Gebrauch der Sara Plus Verwenden des Stehgurts für den Transfer (14 Schritte) Warnung: Beurteilen Sie zuvor, ob das Wadenbefestigungsband erforderlich ist, und legen Sie dieses ggf. an. Warnung: Ziehen Sie den Kegel fest in die Kegelaufnahme. (Siehe Abb. 17) Nehmen Sie nacheinander die Seilbänder und Abb.
  • Seite 15 Schlaganfall erlitten professionellen Beurteilung des einzelnen hat), kann er trotzdem mithilfe der Pflegebedürftigen angewandt werden. Sara Plus aufgerichtet werden. In diesem Fall legt der Pflegebedürftige Falls notwendig, setzen Sie ggf. den abnehmbaren den gelähmten Arm auf eine der Sitzrahmen in die Aufnahmelöcher des Fahrgestells...
  • Seite 16: Verwenden Des Transfer-/Gehgurts Für Den Transfer

    Gebrauch der Sara Plus Warnung: Falls der Pflegebedürftige beim Sitzen Schwierigkeiten hat, das Gleichgewicht zu halten, und mit dem Lifter zu einem Bett zurückgebracht worden ist, muss er gegebenenfalls von einer zweiten Pflegekraft gestützt werden, während ihm der Gurt abgenommen wird.
  • Seite 17 Gebrauch der Sara Plus Nehmen Sie nacheinander die beiden an den Seiten Warnung: Achten Sie darauf, dass die des Sicherheitsgurtes befestigten Befestigungs- Seilbänder und Clips am Befestigungsband bänder (sind mit einer Kunststoff-Öse versehen) vor und während des Hubvorgangs vor- und stellen Sie diese auf ihre maximale Länge ein.
  • Seite 18: Verwenden Des Transfer-/Gehgurts Für Das Gehen

    Gebrauch der Sara Plus Verwenden des Transfer-/Gehgurts Wenn der Pflegebedürftige dazu bereit ist, heben Sie ihn unter Verwendung der Taste „Heben“ für das Gehen (12 Schritte) auf der Handbedienung bzw. Bedienungstastatur (190 kg – 420 lb maximales Patientengewicht) an, und ermutigen Sie ihn zugleich, aktiv das Aufstehen zu unterstützen...
  • Seite 19: Arjo Waage (Falls Vorhanden)

    Feststellbremsen lösen und den Lifter etwas abgenommener aktiver Kniestütze und bei gelöster vom Pflegebedürftigen wegziehen, so dass die Feststellbremse mit Unterstützung der Sara Plus in aktive Kniestütze die Beine des Pflegebedürftigen seinem eigenen Tempo zu gehen. (Siehe Abb. 33) nicht mehr berührt.
  • Seite 20: Anweisungen Zur Batterie

    Energiesparfunktion integriert, die das Display automatisch abschaltet, wenn Verwenden Sie nur die Arjo-Akkupacks, über einen Zeitraum von 60 Sekunden die für die Verwendung mit dem Sara Plus keine Funktionstaste betätigt wird. mitgeliefert werden. Beim erneuten Drücken einer Taste schaltet sich das Display wieder ein.
  • Seite 21: Akkupack Laden

    Die Akkulebensdauer beträgt 2-5 Jahre und ist davon abhängig, ob das Ladeverfahren ordnungsgemäß befolgt Setzen Sie ihn in das Akkufach der Sara Plus ein, wird. Um die Haltbarkeit des Akkus zu verlängern, muss das sich an der linken Seite des Lifters befindet: der Akku in regelmäßigen Abständen geladen werden,...
  • Seite 22: Reinigung Und Desinfektion

    Zukunft erforderlich sind. Wasserstoffperoxid 1,5 % Warnung: Peressigsäure 0,25 % (2500 ppm) Es wird empfohlen, Arjo-Patientenlifter, Ausrüstung, Zubehör und Gurte regelmä- Phenol 1,56 % (15.600 ppm) ßig zu reinigen. Verschmutzte oder vermeintlich verschmutzte Gurte, Lifter Quartäre Ammoniumsalze 0,28 % und Ausrüstung sollen den nachfolgend...
  • Seite 23 Rahmenflächen eignen sich die oben erwähnten Richten Sie die Zapfen über dem hinteren Desinfektionsmitteltücher. Für Innenseiten und Fugen Kreuzarm des Sitzgestells aus. (Siehe Abb. 35) empfiehlt die Firma Arjo, Sitz und Rahmen gemäß den üblichen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen zu säubern. Entfernen des Toilettensitzes (2 Schritte) Ziehen Sie die hintere Kante kräftig nach oben,...
  • Seite 24: Pflege Und Vorbeugende Wartung

    Pflege und vorbeugende Wartung Da die Sara Plus Verschleiß ausgesetzt ist, sind die nachfolgenden Wartungstätigkeiten zum angegebenen Zeitpunkt auszuführen, damit die ursprüngliche Werksspezifikation der Ausrüstung erhalten bleibt. Warnung: Die in dieser Prüfliste aufgeführten Punkte sind die Mindestanforderungen des Herstellers. Ist das Produkt einem besonders intensiven Gebrauch und/oder einer aggressiven Umgebung ausgesetzt, sind die Inspektionen häufiger vorzunehmen.
  • Seite 25: Automatische Abschaltfunktion

    Pflegebedürftigen besteht. Vergewissern Sie sich, vollständig aufgeladenes. dass keine Risse oder scharfen Kanten entstanden Die Sara Plus ist ggf. nach jedem Gebrauch mit einem sind, die eine Verletzung von Pflegebedürftigen anderen Pflegebedürftigen in Übereinstimmung mit oder Pflegekraft verursachen könnten oder der zugehörigen Bedienungsanleitung und den im Land...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    Niedriger Prüfen Sie die Akkuladestandanzeige (an der Hubsäule langsamer als üblich. Akkuladezustand der Sara Plus, direkt über dem Akku). Dort können Sie den Ladezustand des Akkus feststellen. Ersetzen Sie den Akkupack im Zweifelsfall durch einen vollständig aufgeladenen Akkupack und vergleichen Sie die Leistung.
  • Seite 27: Technische Daten

    73,8 162,7 Sara Plus – Ausführung mit Waage (vollständig – ohne Akkupack) 82,9 182,8 Sara Plus – Ausführung mit Waage (vollständig – mit Waage und Akkupack) Maximales Gesamtgewicht (Lifter und Patient) Akkupack 10,8 Toilettensitz mit Sitzrahmen (Zubehör) Steckbecken einschl. Steckbeckenhalterung (Zubehör) Fußstütze...
  • Seite 28 Technische Daten Elektrische Spezifikationen Einschaltdauer max. Volt max. Ampere Stellantrieb (gekapselte elektrohydraulische Einheit) 10 % (2 min/18 min) 24 V 20 A „V“-Fahrgestellantrieb (elektromechanische Einheit) 10 % (2 min/18 min) 24 V Max. Geräuschpegel 74 dB Gem. ISO 3746 (dB re 1pW ± 3 dB) Umwelt Betrieb, Transport und Lagerung Temperatur...
  • Seite 29: Abmessungen

    Abmessungen Sara Plus Abmessungen 1235 (48 5/8") WENDEKREIS Alle Abmessungen in Millimetern (Angaben in Klammern = Zoll)
  • Seite 30: An Der Sara Plus Angebrachte Schilder

    An der Sara Plus angebrachte Schilder 7, 8 kg/lbs kg/lbs kg/lbs Akkuladezustandsanzeige und Betriebsstunden-/ Sichere Arbeitslast: 190 kg (420 lbs) Zyklusanzeige CE-Kennzeichnung Arjo-Logo Notablass-Symbol Kennzeichnung Not-Aus-Schalter 10. Gurtgrößensymbol Identifikation der Ein-/Ausschaltknöpfe 11. Vor Gebrauch Bedienungsanleitung lesen! Anschrift und Angabe der sicheren Arbeitslast 12.
  • Seite 31 An der Sara Plus angebrachte Schilder Erklärung der Symbole Bedienungsanleitung unbedingt lesen! Dieses Gerät ist akkubetrieben. Elektro- und Elektronik- komponenten müssen gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG (WEEE) getrennt recycelt werden. Recyclingfähig IP 24 Schutzart (d. h. das Produkt ist gegen Einstecken von Fingern sowie Spritzwasser geschützt)
  • Seite 32: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Störungen (EME) von externen Quellen zu blockieren, geprüft. Bestimmte Maßnahmen können dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu verringern: • Verwenden Sie nur Arjo-Kabel und -Ersatzteile, um höhere Emissionen oder eine verringerte elektromagnetische Störfestigkeit zu vermeiden, welche die Funktionsfähigkeit der Geräte und Hilfsmittel gefährden können.
  • Seite 33 Elektromagnetische Verträglichkeit Leitungsgeführte 3 V bei 0,15 MHz bis 80 MHz 3 V bei 0,15 MHz bis 80 MHz Zwischen tragbaren Störgrößen, induziert und mobilen HF- 6 V innerhalb von ISM- 6 V innerhalb von ISM- durch HF-Felder Kommunikationsgeräten und Amateurfunk-Bändern und Amateurfunk-Bändern und Komponenten des zwischen 0,15 MHz...
  • Seite 34: Absichtlich Frei Gelassen

    Absichtlich frei gelassen...
  • Seite 35 AUSTRALIA FRANCE POLSKA Arjo Australia Arjo SAS Arjo Polska Sp. z o.o. Building B, Level 3 2 Avenue Alcide de Gasperi ul. Ks Piotra Wawrzyniaka 2 11 Talavera Road CS 70133 PL-62-052 KOMORNIKI (Pozna ) Macquarie Park, NSW, 2113, Australia...
  • Seite 36 At Arjo, we are committed to improving the everyday lives of people affected by reduced mobility and age-related health challenges. With products and solutions that ensure ergonomic patient handling, personal hygiene, disinfection, diagnostics, and the effective prevention of pressure ulcers and venous thromboembolism, we help professionals across care environments to continually raise...

Inhaltsverzeichnis