Herunterladen Diese Seite drucken

Pflege; Aluminium Beine Mit Pulverbeschichtung; Verzinkte Beine Und Sitzrohre - Extremis Hopper AA Montageanleitung

Design by dirk wynants
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hopper AA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19

PFLEGE

IROKO / H.O.T.WOOD
° Irokoholz und H.O.T.wood ist an sich
sehr pflegeleicht. Es ist aber zu
empfehlen, hartnäckige Schmutzreste
mit Wasser und einer Bürste zu
entfernen. Vom Gebrauch eines
Hochdruckreinigers raten wir aber
ab, da dieser die glatte Holzoberfläche
rauer macht und die Holzfasern
unwiederbringlich beschädigt.
° Falls Sie das Holz in der Naturfarbe
belassen mochten, behandeln Sie es
einfach mit Teaköl oder einem anderen
farblosen Holzschutzmittel (Öl).
Je nach den klimatischen Bedingungen
ist das Öl 1 bis 2 Mal im Jahr
aufzutragen.
° Das Tischholz ist nicht behandelt
worden. Falls Sie es nicht behandeln,
bekommt es eine silbergraue Patina.
Wenn Sie diese Patina nicht wünschen,
behandeln Sie den Tisch mit im Handel
erhältlichem Irokoöl. Irokoöl hält das
Holz elastisch, ist aber nicht unbedingt
notwendig. Entscheiden Sie für sich,
welchen Effekt Sie erzielen möchten.
Verlieren Sie Folgendes aber nie aus
dem Auge: Sogar mit Öl wird sich das
Holz unter Einfluss von UV-Strahlung
und Feuchtigkeit verfärben. Damit die
Oberflache schön gleichmäßig bleibt,
raten wir Ihnen, das Holz jedes Jahr
leicht anzuschleifen.
° Eventuelle Risse können Sie einfach mit
der Hand und einem Blatt Schleifpapier
oder mit einer Handschleifmaschine
abschleifen. Um das Tischbein zu
schützen, müssen Sie den Rand mit
einem sehr robusten Klebeband
abkleben. Verwenden Sie Schleifpapier
mit 80er Körnung und beginnen Sie an
der senkrechten Seite der Tischplatte.
24
pflege
° Halten Sie die Maschine plan an den
Tischrand. Leicht anschleifen, bis der
Rand wieder gleichmäßig glatt ist.
Danach die Oberseite der Tischplatte
schleifen. Achten Sie darauf, dass Sie
die Maschine plan auf die Tischplatte
aufsetzen. Schleifen Sie nicht nur die
gerissene Stelle, sondern die gesamte
Platte, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu
erzielen. Um Grate zu vermeiden,
schleifen Sie den oberen Rand der
Tischplatte glatt. Schleifen Sie diesen
Teil mit der Hand. Wenn alle Grate
entfernt sind, können Sie den Tisch je
nach gewünschtem Effekt mit Hartholzöl
einölen.
° Am Anfang kann das Holz, wenn es mit
Wasser in Kontakt kommt, diesen
hellroten Farbstoff ausscheiden. Der auf
das Gestell und die Unterfläche getropfte
Farbstoff ist nach wie vor wasserlöslich
und ist nach einiger Zeit völlig
verschwunden.
Wir raten unbedingt dazu, das Holz für
die Verwendung in Innenräumen zum
Schutz vor Flecken einzuölen.
WICHTIG!
° Irokoholz und H.O.T.wood ist ein
lebendes Material, das sich trotz
seiner vorzüglichen Eigenschaften
ständig an extreme Temperatur- und
chtigkeitsschwankungen anzupassen
hat, was für Spannungen im Holz sorgt.
Aufgrund dieser Spannungen fängt das
Holz zu „arbeiten" an, was zu Rissen
sowie Farb- und Strukturunterschieden
führt. Diese Eigenschaften sind
charakteristisch für das Material.
Wenn Sie sich für diese Holzart
entscheiden, müssen Sie diese
Eigenschaften einfach in Kauf nehmen.
ALUMINIUM BEINE MIT
PULVERBESCHICHTUNG
° Mit lauwarmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel reinigen.
VERZINKTE BEINE UND
SITZROHRE
° Feuerverzinkung ist die dauerhafteste
Art und Weise, um Metall vor Rost zu
schützen. Wenn die Zinkschicht aber
beschädigt ist, kann das freigelegte
Metall dennoch anrosten. Mit Zinkfarbe
lässt sich diese Beschädigung leicht
beheben. Der Unterschied ist nicht
merkbar, da die Zinkfarbe und das
verzinkte Bein dieselbe Farbe haben.
Zudem ist diese Farbe im Handel frei
erhältlich.
° Galvanisation ist ein thermischer
Prozess, der das Material leicht
verformen kann. Andere
Metallschutzmethoden weisen diesen
Nachteil nicht auf, sie sind aber von
geringerer Qualität.
WUNDERSCHWAMM
° Dieser Schwamm wird aus Melaminharz
hergestellt und nutzt sich beim
Gebrauch ab. Der Schwamm lässt sich
sehr einfach anwenden und ist im
Vergleich zu einem herkömmlichen
Mikrofasertuch 26 x schneller
erfolgreich.
° Der Wunderschwamm entfernt die
hartnäckigsten Flecken ohne besondere
Anstrengung.
° Die Verwendung von Reinigungsmitteln
ist überflüssig. Wasser genügt.
° Verwenden Sie diesen Schwamm
niemals auf Hochglanzoberflächen, da
er matte Flecken verursachen kann.
° Der Wunderschwamm ist die Lösung
für das Entfernen hartnäckiger Flecken
wie Filzstift, Fett, Trittspuren, Kalk
flecken, eingetrockneter Kaffee oder
Tee. Der Wunderschwamm kann auf
Planenmaterial, Kunststoffprofilen,
Glas, Stahl, Chrom, Aluminium,
Porzellan, Kunstleder und diversen
Bodenbelägen verwendet werden.
° Achtung: Probieren Sie den
Schmutzradierer erst an einem Teststück
aus.

Werbung

Kapitel

loading