Seite 1
Diese Programmieranleitung ermöglicht Ihnen, Ihre Registrierkasse CM 1920 entsprechend Ihren Anforderungen zu programmieren. Vervielfältigungen des Programms dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Zustim- mung von Olympia erfolgen. Eine Kopie des Programms darf für Sicherungszwecke hergestellt werden. Diese Programmieranleitung dient der Information. Ihr Inhalt ist nicht Vertragsge- genstand.
Programmierung manuell Allgemeines 5/618/0100 (01) Programmierung manuell Allgemeines Die Registrierkasse CM 1920 ist programmierbar und kann an individuellen Anforde- rungen angepaßt werden. Die Programmierung wird in mehrere Bereiche unterteilt. Im Grundprogramm (FLAGS) sind allgemeine Einstellungen, z. B. Datumsformat und Art der MwSt-Abrechnung, vorzunehmen. Im Warengruppen-Programm werden die Warengruppen mit Preis, Zuordnung und Namen versehen.
Programmierung manuell Einstellungen drucken 5/618/0100 (01) Einstellungen drucken Ausdrucken aller programmierten Einstellungen Sie können sich alle Programmierungen auf dem Bon ausdrucken. Führen Sie dafür die nachstehend beschriebenen Schritte durch. Schlüsselschalter in Stellung P Hinweis: Vergewissern Sie sich, daß die Bonrolle noch genügend Papiervorrat hat. Sie können den Ausdruck von Warengruppen- und Artikelberichten jederzeit mit abbrechen.
Programmierung manuell Grundprogramm 5/618/0100 (01) Grundprogramm Programmierung des Grundprogramms Um die einzelnen FLAGS zu belegen, führen Sie die nachstehend beschriebenen Pro- grammschritte durch. Grundprogramm öffnen In der Anzeige steht links -01- für erstes FLAG z. B. 12 Gewünschte Werte eingeben Einstellung speichern und zum nächstes FLAG wech- seln.
Programmierung manuell Grundprogramm 5/618/0100 (01) System-FLAGS (Grundprogramm) Als System-FLAGS bezeichnet man die einzelnen Programmspeicherplätze. Die ein- zustellenden Werte werden nachfolgend erläutert. Sie können für Ihren Bedarf eine individuelle Auswahl vornehmen und speichern. FLAG 01: Mehrwertsteuer - Datumsformat - Nachkommastellen Mit diesem FLAG können Sie bestimmen, ob die MwSt-Rate zum Preis addiert wird (Netto), oder die MwSt-Rate bereits im Preis enthalten ist (Brutto).
Seite 10
Programmierung manuell Grundprogramm 5/618/0100 (01) Zweite Stelle: immer eingeben, europäisches Steuerformat USA Steuertabelle FLAG 05: Darstellung der Z-Berichte mit und ohne Reset Erste Stelle: Mit Reset der Bon-Nummer nach einem Z-Bericht Alle Berichtsinformationen werden gedruckt Grand Total wird nicht gedruckt Die laufende Z-Berichts-Nr.
Seite 11
Programmierung manuell Grundprogramm 5/618/0100 (01) FLAG 09: Multi-Funktions-Flag Erste Stelle: Druckvarianten und Selbsttest Druck Bon, Journal: ja; Selbsttest: nein Druck Bon, Journal: ja; Selbsttest: ja Druck Bon, Journal: nein; Selbsttest: nein Druck Bon, Journal: nein; Selbsttest: ja Druck Bon, Journal: Kopfzeilen, Summe, Steueranteil, Nettobetrag, Zahlungsart;...
Seite 12
Programmierung manuell Grundprogramm 5/618/0100 (01) FLAG 10: Bon-Nummer für ersten Bon Eingabe von 0000 bis 9999 möglich FLAG 11: Bediener-Nummer 1 Eingabe von 0000 bis 9999 möglich FLAG 12: Bediener-Nummer 2 Eingabe von 0000 bis 9999 möglich FLAG 13: Bediener-Nummer 3 Eingabe von 0000 bis 9999 möglich FLAG 14: Bediener-Nummer 4...
Seite 13
Programmierung manuell Grundprogramm 5/618/0100 (01) Zweite Stelle: Drucker und Anzeige Drucker ein, Einzelbetragsanzeige Drucker aus, Einzelbetragsanzeige Drucker ein, Einzelbetragsanzeige für 0,5 Sekunden, dann Zwi- schensummenanzeige Drucker aus, Einzelbetragsanzeige für 0,5 Sekunden, dann Zwi- schensummenanzeige Dritte Stelle: Rundung kaufmännische Rundung (5/4), detaillierte Aufstellung der Beträge aller MwSt-Raten skandinavische Rundung (0 bis 0,24 = 0,00;...
Seite 14
Programmierung manuell Grundprogramm 5/618/0100 (01) FLAG 25: Reserviert Keine Eingabe vornehmen, alle Eingaben außer 000000 blockieren die Maschine! FLAG 26: Höchster akzeptierter Scheckbetrag Sechs Stellen: Beispiel: höchster akzeptierter Betrag für Schecks = 400,00 DM. Eingabe: 040000 FLAG 27 bis 30 In diesen FLAGS kann jeweils ein Geldbetrag für besonders häufig be- nutzte Beträge gespeichert werden.
Programmierung manuell ASCII-Tabelle 5/618/0100 (01) ASCII-Tabelle Alphanumerische Tabelle (ASCII-Zeichen) Sie können die alphanumerischen Zeichen, sowie die Sonderzeichen der nachfolgen- den Tabelle durch Eingabe einer Zahlen- oder Zahlen/Buchstabenkombination erzeu- gen (Ein ASCII-Zeichen wird durch zwei ASCII-Code-Ziffern beschrieben). Die Zahlen geben Sie über die numerischen Tasten und die Buchstaben A bis F über die nachfol- genden Tasten ein: , = A, 7 = B, 8 = C, 9 = D, : = E, ;...
Programmierung manuell Logo-Programm 5/618/0100 (01) Logo-Programm Logo-Druck Sie haben die Möglichkeit auf jeden Bon ein Logo zu drucken. Dieses Logo erscheint vor jedem Ausdruck ganz oben auf dem Bon. Je nach Einstellung des FLAG 05 kön- nen bis zu sechs Logo-Zeilen gedruckt werden. Eine Zeile kann 18 Zeichen in Nor- malgröße oder 9 Zeichen in Fettschrift beinhalten.
Programmierung manuell Namen-Programm 5/618/0100 (01) Namen-Programm Bedienernamen und Kreditkartennamen programmieren Hiermit können den Bediener-Paßwörtern von FLAG 11 bis FLAG 16 (siehe „System- FLAGS“) und zusätzlich den drei Tasten ! bis " Namen zugeordnet wer- den. Beispiel: Zu der unter FLAG11 eingegebenen Nummer gehört der als Bediener 1 vergebene Name, FLAG12 = Bediener 2, usw.
Programmierung manuell Mehrwertsteuer-Programm 5/618/0100 (01) Mehrwertsteuer-Programm Mehrwertsteuer-Rate programmieren Sie können den Warengruppen vier verschiedene MwSt.-Raten zuordnen. Hier legen Sie die Höhe der MwSt.-Raten fest. Programmierung eingeschaltet Mehrwertsteuer-Programm öffnen z. B. 150000 Mehrwertsteuer eingeben (z. B.: 15%) Mehrwertsteuer speichern und Wert für die nächste MwSt-Rate eingeben Mehrwertsteuer-Programm schließen Beispiel MwSt-Rate 1 mit 15%...
Programmierung manuell Warengruppen-Programm 5/618/0100 (01) Warengruppen-Programm Warengruppen programmieren Zur Aufgliederung Ihres Warensortiments, können den Artikeln Warengruppen (De- partment) zugeordnet werden. Die Warengruppen wiederum sind zu Obergruppen zu- sammenfaßbar. Z. B. ordnen Sie die Warengruppen „Milchprodukte“, „Süßwaren“ und „Brotaufstriche“ der Obergruppe „Lebensmittel“ (20 Obergruppen sind möglich) zu. Die Programmierung erfolgt in drei Schritten;...
Seite 20
Programmierung manuell Warengruppen-Programm 5/618/0100 (01) Nachfolgend ein Beispiel für: (von links nach rechts) Warengruppe 01; Preis addiert; MwSt-Rate 1; Obergruppe 19; Aufrechnungsbon; 6stelligen Preis in die nächste Einstellung wechseln Warengruppennamen festlegen 10 bis 9 Zeigt die Warengruppe an 8 bis 7 Unbelegt, zeigt bei Zeicheneingabe die aktuelle Zeichenzahl des Namens an.
Programmierung manuell Warengruppen-Programm 5/618/0100 (01) Coupon-Taste programmieren Bei der Programmierung der Warengruppen erscheint nach der letzten anwählbaren Warengruppe eine weitere. Die hier vorgenommenen Eingaben werden der Coupon- Taste zugeordnet. Schlüsselschalter in Stellung P Um diese Taste gezielt zu programmieren drücken Sie: >...
Programmierung manuell Artikel-Programm 5/618/0100 (01) Artikel-Programm Artikelnummern programmieren Jeder einzelne Artikel (PLU) kann mit einer Nummer versehen und zusätzlich einer vorher bestimmten Warengruppe zugeordnet werden. Die Programmierung erfolgt in drei Schritten; Preis, Zuordnung und Name sind festzulegen. Preis festlegen 12 bis 9 Zeigt die Artikelnummer an Zeigt den Preis-Mode an Immer unbelegt...
Programmierung manuell Artikel-Programm 5/618/0100 (01) Nachfolgend ist ein Beispiel für einen Artikel aufgeführt.: Schlüsselschalter in Stellung P Artikel-Programm öffnen z. B. 500 Festpreis eingeben (5,00 DM) Festpreis speichern z. B. 000107 Zuordnung eingeben (0 = immer eingeben; 0 = Normaler Artikel; 01 = Gruppe 1; 0 = Aufrechnungsbon;...
Programmierung Software Installation 5/618/0100 (01) Programmierung Software Installation Die Registrierkasse CM 1920 verfügt über eine serielle Schnittstelle. Diese ermöglicht den Anschluß an einen Personal Computer. Mit der Kommunikations-Software kann die Kasse dann durch den Computer programmiert werden. In diesem Kapitel sind alle notwendigen Schritte zur Installation der Kommunikations- software und der Anschluß...
Programmierung Software Einführung 5/618/0100 (01) Einführung Allgemeines Die Bedienung kann wahlweise mit der Tastatur oder, falls vorhanden, mit der Maus erfolgen. Die Tastenbelegung und Verwendung entspricht den Prinzipien von Win- dows. Die möglichen Tastaturbetätigungen sind in eckigen Klammern angegeben. Bei Ver- wendung der Maus ist das jeweilige Menü, eine Schaltfläche etc.
Programmierung Software Einführung 5/618/0100 (01) 4. Schaltfläche „Pfeil unten“ Das Fenster wird auf minimale Größe verkleinert. 5. Schaltfläche „Pfeil oben“ Das Fenster wird auf Bildschirmgröße ausgedehnt. 6. Fensterecke Wenn Sie mit der Maus auf eine beliebige Fensterecke klicken und die Maustaste ge- drückt halten, können Sie durch Verschieben der Maus die Größe des Fensters dia- gonal verändern.
Programmierung Software Einführung 5/618/0100 (01) Program Logo Hier können Sie bis zu sechs Textzeilen eingeben, die am Anfang des Bon ge- druckt werden. Sysflag Hier werden die erforderlichen System- FLAGS (Grundeinstellungen) der Re- gistrierkasse eingegeben. Clerk Hier werden Bediener- und Kreditkar- tennamen eingegeben und vorhandene angezeigt.
Programmierung Software Einführung 5/618/0100 (01) Done Send Zu einer ausgewählten Registrierkasse können die im Menü „Program“ einge- gebenen Daten, wie z. B. Logo, Sysflag usw., übertragen werden. Recv Von einer ausgewählten Registrierkas- se können alle Daten für Berichte vom PC empfangen werden.
Programmierung Software Grundeinstellung 5/618/0100 (01) Grundeinstellung Type - Registrierkassentyp Die Software ermöglicht Ihnen, mehrere Dateien anzulegen, in denen die individuellen Einstellungen für unterschiedliche Kassen gespeichert werden. Eine Datei muß zuerst angelegt (Hinzufügen), dann ausgewählt (Auswählen) und schließlich mit einer individuellen Programmierug gespeichert werden. Eine Datei ist löschbar (Löschen).
Programmierung Software Grundeinstellung 5/618/0100 (01) Achtung: Soll der Maschinentyp gewechselt werden (Umstellung von 20 Warengruppentas- ten auf 10 oder 36), muß das Flag 09 an der Kasse manuell umprogrammiert wer- den. Geschieht dies nicht, erfolgt ein „Send Error“, wenn nur die Software umgestellt wird.
Programmierung Software Grundeinstellung 5/618/0100 (01) Delete - Löschen Ausgewählte Typ-Namen sind löschbar. 1. Wählen Sie Menü → „Type“ → „Delete“ (Einträge = Beispiel): 2. Wählen Sie den Typ-Namen, dessen Daten gelöscht werden sollen. Der Name wird mit ! markiert. Hinweis: Die Löschung wird ohne Warnung ausgeführt! Sie haben keine Möglichkeit die Löschung rückgängig zu machen! 3.
Programmierung Software Logo-Programm 5/618/0100 (01) Logo-Programm Program - Programmdaten eingeben Nach der Auswahl des aktuellen Registrierkassentyps, können Sie die Programmda- ten, z. B. Logo, Sysflag usw. eingeben. Logo Sie haben die Möglichkeit, jeden Bonausdruck mit einem Logo zu versehen. Dieses Logo erscheint nach jedem Ausdruck ganz oben auf dem Bon.
Programmierung Software Grundprogramm 5/618/0100 (01) Grundprogramm Sysflag - Grundprogramm einstellen Das Grundprogramm wie Datum, MwSt, Preisrundung usw. wird über die System- FLAGS eingestellt. Die einzugebenden Daten entnehmen Sie bitte der FLAG-Tabelle. 1. Wählen Sie Menü → „Program“ → „Sysflag“: 2. Geben Sie die Daten in die Eingabefelder der entsprechenden System FLAGS von 1 bis 30 ein.
Programmierung Software Namen-Programm 5/618/0100 (01) Namen-Programm Clerk - Bediener- und Kreditkartennamen zuordnen Hiermit können den Bedienerpaßwörtern von FLAG 11 bis FLAG 16 (Menü „SysfIag“) und zusätzlich den drei Tasten ! bis " Namen zugeordnet werden. Den Nummern eins bis sechs sind die Bedienernamen und den Nummern sieben bis neun sind die Kreditkartennamen (Tasten !, ), ") zugeordnet.
Programmierung Software Artikel-Programm 5/618/0100 (01) Artikel-Programm Plu - Artikel eingeben Jeder einzelne Artikel kann mit Nummer, Warengruppe, Zuordnung, Namen und Preis versehen werden. Ebenfalls können Sie Bestandsdaten (Zugang und Mindestbestand) eingeben. 1. Wählen Sie Menü → „Program“ → „PIu“: Die Plu Number ist fest vergeben und kann nicht geändert werden. 2.
Seite 36
Programmierung Software Artikel-Programm 5/618/0100 (01) 8. Positionieren Sie den Cursor auf das Eingabefeld „Min Stock“, und geben Sie den gewünschten Mindestbestand ein. Bei der Erstellung von Artikelberichten werden die Artikel aufgelistet, die den ein- gegebenen Mindestbestand unterschreiten. Hinweis: Die Schaltfläche CLEAR löscht alle Werte in den Feldern „New Input“, „Cur Stock“, „Min Stock“...
Programmierung Software Warengruppen-Programm 5/618/0100 (01) Warengruppen-Programm Dep - Warengruppen eingeben Zur Aufgliederung Ihres Warensortiments können die Artikel Warengruppen zugeord- net werden. Die Warengruppen wiederum sind zu Obergruppen zusammenfaßbar. Z. B. ordnen Sie die Warengruppen „Milchprodukte“, „Backwaren“ und „Brotaufstriche“ der Obergruppe Lebensmittel zu. 1.
Seite 38
Programmierung Software Warengruppen-Programm 5/618/0100 (01) 4. Positionieren Sie den Cursor auf das Eingabefeld „Dep Group“, und geben Sie dort die Obergruppenzugehörigkeit ein (maximal 20 Obergruppen). 5. Positionieren Sie den Cursor auf das Eingabefeld „Dep Price“, und geben Sie den Festpreis ein. Der Preis ist ohne Dezimalkomma einzugeben, z.
Programmierung Software Mehrwertsteuer-Programm 5/618/0100 (01) Mehrwertsteuer-Programm Tax - MwSt-Raten eingeben Sie können dem Programm vier verschiedene MwSt-Raten zuordnen. 1. Wählen Sie Menü → „Program“ → „Tax“: 2. Geben Sie die Daten in die Eingabefelder der MwSt-Raten „Rate1“ bis „Rate4“ ein. Die Eingabefelder „Taxtable“...
Programmierung Software Konfiguration 5/618/0100 (01) Konfiguration Config - Software für Datentransfer vorbereiten Mit dem Menü „Config“ stellen Sie die serielle Schnittstelle zum Anschluß der Regis- trierkasse ein. Die parallele Schnittstelle des PC’s ist für den Betrieb mit Registrier- kassen nicht verwendbar. Serport - Serielle Schnittstelle einstellen 1.
Programmierung Software Datentransfer 5/618/0100 (01) Datentransfer Registrierkasse für Datentranfer vorbereiten Für den Datentranfer müssen Registrierkasse und PC miteinander verbunden und die Kasse in die richtige Betriebsart gebracht werden. Anschluß Registrierkasse und PC Hinweise zur Schnittstellenbelegung, Adressen und IRQ-Nummern finden Sie im Handbuch Ihres PC's.
Programmierung Software Datentransfer 5/618/0100 (01) Done - Datentransfer mit der Registrierkasse Alle unter dem Menü „Program“ eingegebenen Daten können zur Registrierkasse ü- bertragen werden. Berichtsdaten sind von der Kasse zum PC übertragbar. Der aktuelle Registrierkassentyp muß mit der angeschlossenen Registrierkasse über- einstimmen.
Programmierung Software Datentransfer 5/618/0100 (01) 7. Um den Vorgang abzuschließen, wählen Sie die Schaltfläche ABORT. 8. Betätigen der Schaltfläche RETRY wiederholt den Übertragungsversuch. 9. Betätigen der Schaltfläche IGNORE führt dazu, daß eine möglicherweise fehlerhaf- te Übertragung dennoch durchgeführt wird. Recv - Berichtsdaten von der Registrierkasse empfangen Mit dieser Funktion können die Berichtsdaten der Registrierkasse zur Auswertung an den PC übertragen werden.
Seite 44
Programmierung Software Datentransfer 5/618/0100 (01) 4. Wählen Sie zum Empfangen der Daten die Schaltfläche OK. Bei erfolgreicher Übertragung erscheint im Feld „Operation Result“ „Finished!“. Hinweis: Die Datenübertragung nimmt einige Sekunden in Anspruch, haben Sie bitte etwas Geduld. 5. Wählen Sie die Schaltfläche OK, um die Anzeige zu verlassen. 6.
Programmierung Software Datentransfer 5/618/0100 (01) Störungsbeseitigung Kommt es nicht zu einer Datenübertragung zwischen Registrierkasse und ihrem PC, beachten Sie bitte folgende Punkte: Mögliche Ursache Störungsbeseitigung Registrierkasse nicht eingeschaltet Kasse einschalten und Kommunikations- Mode einstellen Keine Kabelverbindung zwischen PC und Stellen Sie die Verbindung her und ver- Registrierkasse? suchen Sie es erneut.
Programmierung Software Berichte 5/618/0100 (01) Berichte Report - Berichte abrufen Die Auswertungen der empfangenen Daten von der Registrierkasse können am PC angezeigt, teilweise als Grafik dargestellt oder ausgedruckt werden. Choose - Auswählen 1. Wählen Sie Menü → „Report“ → „Choose“: 2.
Seite 47
Programmierung Software Berichte 5/618/0100 (01) 6. Bei den Berichtsarten „Hourly“ und „Clerk“ kann zusätzlich eine grafische Darstel- lung abgerufen werden. Ansonsten fahren Sie mit Schritt 9 fort. Wählen Sie die Schaltfläche GRAPHIC. 7. Wählen Sie das Systemmenü [Alt + F10]. 8.
Programmierung Software Berichte 5/618/0100 (01) Inventory - Warenbestand Sie können sich alle registrierten Bestände anzeigen oder ausdrucken lassen. 1. Wählen Sie Menü → „Report“ → „Inventory“: 2. Geben Sie die Artikel, die Sie sich anzeigen lassen wollen, beispielsweise von 1 bis 50 („From“, „To“), ein. 3.