Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
Manual
Handleiding
Manuel
Anleitung
Användarhandbok
Instrukcja
Orion-Tr Smart DC-DC Charger Isolated

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Victron energy Orion-Tr Smart 24/12-30

  • Seite 57: Allgemeine Beschreibung

    1. Allgemeine Beschreibung Die Orion-Tr Smart DC-DC Charger Isolated-Ladegeräte können als Netzteil oder als Batterieladegerät verwendet werden. Im Ladebetrieb verlängert der Drei-Stufen-Ladealgorithmus die Akkulaufzeit, indem er den Akku ordnungsgemäß auflädt. Insbesondere bei Fahrzeugen mit intelligenter Lichtmaschine oder Spannungsabfall durch lange Kabelwege ist eine kontrollierte Ladung unerlässlich.
  • Seite 58 2. Eigenschaften Intelligente Lichtmaschinenkompatibilität Die Fahrzeughersteller führen nun intelligente, ECU-gesteuerte Lichtmaschinen (Engine Control Unit) ein, um die Kraftstoffeffizienz zu erhöhen und die Emissionen zu senken. Intelligente Lichtmaschinen liefern eine variable Ausgangsspannung und werden abgeschaltet, wenn sie nicht benötigt werden. Der Wandler verfügt über einen Motorlauferkennungsmechanismus.
  • Seite 59 bei flachen Entladungen die Aufnahmezeit kurz gehalten wird, um eine Überladung der Batterie zu vermeiden. Nach einer Tiefentladung wird die Konstantspannungsphase automatisch verlängert, um sicherzustellen, dass die Batterie vollständig auflädt. Für Lithium-Batterien ist die Aufnahmezeit fest eingestellt, standardmäßig 2 Stunden. Der feste oder adaptive Modus kann in den Batterieeinstellungen gewählt werden.
  • Seite 60 fällt und Neustart, wenn die Eingangsspannung über den Neustartwert steigt. Konfigurierbar mit VictronConnect. Remote-Ein/Aus Verwenden Sie die Remote-Funktion, um den Konverter über den Remote-Ein/Aus-Anschluss oder über die VictronConnect App ferngesteuert zu aktivieren und zu deaktivieren. Typische Anwendungsfälle sind ein benutzerdefinierter fest verdrahteter Schalter und die automatische Steuerung durch z.B.
  • Seite 61: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise SPEICHERN SIE DIESE ANWEISUNGEN - Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die bei der Installation und Wartung zu beachten sind. Explosionsgefahr bei Funkenbildung Gefahr durch Stromschläge • Es wird empfohlen, dieses Handbuch vor der Installation und Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig zu lesen. •...
  • Seite 62 • Während des Aufladens niemals das Ladegerät auf die Batterie legen. • Funken in Batterienähe verhindern. Eine aufladende Batterie kann explosive Gase produzieren. • Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkter körperlicher, sensorischer oder geistiger Leistungsfähigkeit oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, es sei denn, sie wurden beaufsichtigt oder unterwiesen.
  • Seite 63: Installation

    4. Installation Allgemeines • Montieren Sie vertikal auf einer nicht brennbaren Fläche, wobei die Leistungsklemmen nach unten zeigen. Für eine optimale Kühlung ist ein Mindestabstand von 10 cm unter und über dem Produkt einzuhalten. • Montieren Sie in der Nähe der Batterie, aber niemals direkt über der Batterie (um Schäden durch Begasung der Batterie zu vermeiden).
  • Seite 64 Verbindungsaufbau für den Ladebetrieb 1. Trennen Sie die Remote ein/aus (Drahtbrücke entfernen). 2. Schließen Sie die Versorgungskabel am Eingang an. 3. Öffnen Sie die VictronConnect App, um das Produkt einzurichten. (richten Sie immer den richtigen Ladealgorithmus ein, bevor Sie eine Batterie anschließen). 4.
  • Seite 65 Verbindung Remote Ein/Aus Die empfohlene Verwendung des Remote Ein/Aus ist: a) Ein Schalter, der zwischen den L-H-Pins verdrahtet ist (Pegelimpedanz zwischen den L-H-Pins): <500kΩ) b) Ein Schalter, der zwischen (Eingang/Starter) Batterie Plus und H- Pin (auf Niveau) geschaltet ist: >3V) c) Ein Schalter zwischen dem L-Pin und der Masse (Eingang/Starter) (auf Niveau: <5V) d) Isoliertes Fern-Ein-Aus-Kabel, z.B.
  • Seite 66 Übersteuerung der Motorerkennung Im Lademodus bestimmt die "Motor-Ein-Erkennungssequenz", ob die Bedingungen zur Freigabe des Ladevorgangs erfüllt sind, siehe Kapitel 5. Die "Motorerkennungsüberbrückung" zwingt den Lader, das Laden unabhängig vom Motor bei der Erkennung zu ermöglichen. Die Motorerkennungsüberbrückung wird durch Anwendung von >7 V auf den entfernten L-Pin aktiviert.
  • Seite 67 Kabel- und Sicherungsempfehlungen Abbildung 5: Kabel- und Sicherungsempfehlungen Minimaler Kabelquerschnitt Externe Nennspannung Batterie (Eingang oder Schutzsicherun Ausgang) 60 A 10mm 10mm 16mm 10mm Empfohlenes Drehmoment Abbildung 6: Empfohlenes Drehmoment...
  • Seite 68: Intelligente Lichtmaschinenkompatibilität

    5. Intelligente Lichtmaschinenkompatibilität Die Erkennung des Motorlaufs basiert auf der Spannung der Starterbatterie. Das Ladegerät ist nicht immer in der Lage, die genaue Spannung der Starterbatterie zu messen, da der Spannungsabfall über das Eingangskabel erfolgt. Der Spannungsabfall wird durch Variablen wie Strom, Kabellänge und Kabelquerschnitt bestimmt.
  • Seite 69 0  1: Wenn der Motor läuft, wird die Lichtmaschinenspannung hochgefahren, wenn der V über V steigt, beginnt das starter aktivieren Laden. 1  2: Durch den Ladestrom entsteht ein Spannungsabfall über dem Eingangskabel (V ), diese Spannung reduziert die Spannung cable am Eingang des Ladegeräts (V ).
  • Seite 70 6. LED angezeigt Die blaue LED ist für die Bluetooth-Funktionalität vorgesehen und die grüne LED für den Produktzustand. Status-LED (grüne LED) • LED Aus: o Keine Eingangsspannung; o Fernabschaltung; o Herunterfahren durch den Benutzer; o Übertemperaturschutz des Steckverbinders o Benutzerdefinierte Unterspannungssperre o Motor aus erkannt (im Ladegerät-Modus) •...
  • Seite 71: Technische Daten

    7. Technische Daten Orion-Tr Smart Ladegerät 12/12-18 (220W) 12/24-10 (240W) isoliert 220-280 Watt Eingangsspannungsbereich (1) 8-17V 8-17V Abschalten wegen Unterspannung Neustart nach Unterspannung 7,5V 7,5V Nennwert Ausgangsspannung 12,2V 24,2V regulierbarer 10-15V 20-30V Ausgangsspannungsbereich Toleranz Ausgangsspannung: +/- 0,2V Rauschen Ausgang 2mV rms Kontinuierlicher Ausgangsstrom bei Nennausgangsspannung und 40°C...
  • Seite 72 Spezifikationen - Fortsetzung Orion-Tr Smart Ladegerät 24/12-20 24/24-12 (240W) (280W) isoliert 220 - 280 Watt Eingangsspannungsbereich (1) 16-35V 16-35V Abschalten wegen Unterspannung Neustart nach Unterspannung Nennwert Ausgangsspannung 12,2V 24,2V regulierbarer 10-15V 20-30V Ausgangsspannungsbereich Toleranz Ausgangsspannung: +/- 0,2 V Rauschen Ausgang 2 mV rms Kontinuierlicher Ausgangsstrom bei Nennausgangsspannung...
  • Seite 73 Spezifikationen - Fortsetzung Orion-Tr Smart Ladegerät 12/12-30 12/24-15 (360W) (360W) isoliert 360 - 400 Watt Eingangsspannungsbereich (1) 10-17V 10-17V Abschalten wegen Unterspannung Neustart nach Unterspannung 7,5V 7,5V Nennwert Ausgangsspannung 12,2V 24,2V regulierbarer 10-15V 20-30V Ausgangsspannungsbereich Toleranz Ausgangsspannung: +/- 0,2V Rauschen Ausgang 2mV rms Kontinuierlicher Ausgangsstrom bei Nennausgangsspannung und 40°C...
  • Seite 74 Spezifikationen - Fortsetzung Orion-Tr Smart Ladegerät 24/12-30 24/24-17 (360W) (400W) isoliert 360 - 400 Watt Eingangsspannungsbereich (1) 20-35V 20-35V Abschalten wegen Unterspannung Neustart nach Unterspannung Nennwert Ausgangsspannung 12,2V 24,2V regulierbarer 10-15V 20-30V Ausgangsspannungsbereich Toleranz Ausgangsspannung: +/- 0,2V Rauschen Ausgang 2mV rms Kontinuierlicher Ausgangsstrom bei Nennausgangsspannung und 40°C Maximaler Ausgangsstrom (10 s)

Diese Anleitung auch für:

Orion-tr smart 24/24-17

Inhaltsverzeichnis