Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Altmann 751 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Die Motorscheibe so weit drehen, dass die drei Gewinde unter die entsprechenden
Löcher der Metallbrücke zu liegen kommen.
10. Anschließend die drei mit „1" bezeichneten Schrauben lose einschrauben, bis ihre
Köpfe gerade eben plan auf der Metallbrücke aufliegen. Mit einer Hand an der Achse
die Motorscheibe emporziehen und mit der anderen Hand die Schrauben fingerfest
anziehen. Nicht überdrehen.
11. Die vier äußeren Schrauben („2") fingerfest anziehen. Nicht überdrehen.
12. Den Plattenspieler nach links in den Innenbeutel schieben und Überstand nach unten
umschlagen.
13. Den Styropor-Sicherungsblock (Nr. 6) hinter den Tonarm stellen, die 6 muss auf
der Oberseite liegen, siehe Abbildung 2.2 auf Seite 8.
14. Die Abdeckhaube aufsetzen.
15. Den gesamten Plattenspieler nach links in den dicken Außenbeutel schieben und den
Überstand nach oben umschlagen.
16. Die Styroporblöcke 4 (Abbildung 2.2 auf Seite 8) und 5 (Bodenplatte) in den Innen-
karton legen.
17. Den verpackten Plattenspieler auf die Bodenplatte 5 stellen, dabei darauf achten,
dass das verpackte Stromversorgungskabel unterhalb der schwarzen Chassisplatte
zu liegen kommt.
18. Auf der Längsseite die Styroporblöcke 3 einschieben (Abbildung 2.2 auf Seite 8).
19. Die Styroporplatte „2" auflegen, dann an den Längsseiten die beiden Styroporblöcke
„1" legen und links Styroporblock „C" und darüber die Blöcke „A" und „B" legen,
siehe Abbildung 2.2 auf Seite 8.
20. Das Netzkabel aufwickeln, mit Blitzbinder sichern und mit Netzkabelbeutel verpacken.
Anschließend das Netzteil SH-10E mit dessen Beutel verpacken.
21. Das Netzteil SH-10E in seinen Karton stecken und mit aufgesteckten Blöcken „V"
und „H" rechts neben die Blöcke „A" und „B" packen, das verpackte Netzkabel dabei
nach innen platzieren, siehe Abbildung 2.1 auf Seite 7
22. Verpackten Plattenteller in die vorgeformte Mulde der Blöcke „A" und „B" legen.
Siehe Abbildung 2.1 auf Seite 7.
23. Die Plattentellerauflage in Schutzpapier einschlagen und auf den Plattenteller legen.
24. Das Zubehör und die Kleinteile in Beutel eingepackt in die dafür vorgesehenen
Mulden legen.
25. Die Kartonabdeckung auf den Plattenteller legen und den Karton verschließen.
Falls das Gerät zum Service an den Verkäufer geschickt wird, muss je nach Serviceauftrag
unter Umständen nicht das ganze Zubehör mitgeschickt werden. Der genaue Umfang der
einzusendenden Teile sollte vor dem Versand mit dem Verkäufer abgestimmt werden.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis