Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - HANSGROHE Pontos Base 15886000 Gebrauchsanleitung, Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pontos Base 15886000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungen
Eine Störung wird durch optische und akustische Meldungen (Alarmton) am Gerät
signalisiert. Zusätzlich kann die Störung in der hansgrohe home App und per Push
Nachricht auf ihrem Smartphone angezeigt werden.
Störung
Leckageverdacht Wasservolumen
Leckageverdacht Dauer Wasserentnahme
Leckageverdacht Wasserdurchfluss
Leckageverdacht Mikroleckage
Leckageverdacht Pontos Scout
Störung Absperrung
Störung Durchflusssensor
Störung Drucksensor
Störung Temperatursensor
Störung Leitwertsensor
Hinweis Batterie fehlt
Hinweis Spannungsversorgung fehlt
Hinweis WLAN gestört
Durchflussmenge ist sehr gering
Deutsch
Ursache
- Das maximal zulässige Wasservolumen wurde
überschritten. Evtl. liegt eine Volumenleckage vor.
- Die maximal zulässige Zeit wurde überschritten. Evtl.
liegt eine Zeitleckage vor.
- Der maximal zulässige Durchfluss wurde
überschritten. Evtl. liegt eine Durchflussleckage z. B.
ein Wasserrohrbruch vor.
- Das maximal zulässige Mikroleckagevolumen wurde
überschritten. Evtl. liegt eine Mikroleckage z. B. in der
WC-Spülung vor.
- Ein verknüpfter Pontos Scout meldet eine Leckage.
- Die Absperrung kann nicht betätigt werden. Evtl. liegt
eine Verschutzung der Absperrung, ein Defekt des
Motors oder der Positionssensoren vor. Achtung:
Eingeschränkter Leckageschutz!
- Es wurden über einen längeren Zeitraum keine
Turbinenimpulse erfasst. Evtl. liegt eine Verschmutzung
bzw. ein Defekt der Turbine vor oder der Sensor ist
defekt. Achtung: Eingeschränkter Leckageschutz!
- Der Drucksensor meldet keine Informationen.
- Der Temperatursensor meldet keine Informationen.
- Der Leitwertsensor meldet keine Informationen.
- Die Batterie fehlt oder ist erschöpft.
- Das Netzteil ist nicht eingesteckt oder wird nicht mit
Spannung versorgt. Das Gerät ist im Batteriebetrieb.
- Es besteht keine Verbindung zum Netzwerk.
- Das Gerät ist entgegen der Fließrichtung eingebaut.
Abhilfe
- Bitte beseitigen Sie die Leckage oder passen Sie den
Grenzwert an. Quittieren Sie den Fehler und öffnen
die Absperrung.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage oder passen Sie den
Grenzwert an. Quittieren Sie den Fehler und öffnen
die Absperrung.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage oder passen Sie den
Grenzwert an. Quittieren Sie den Fehler und öffnen
die Absperrung.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage. Quittieren Sie den
Fehler und öffnen die Absperrung.
- Bitte prüfen Sie den Aufstellungsort und beseitigen
die Leckage. Quittieren Sie den Fehler und öffnen die
Absperrung.
- Bitte prüfen Sie die Funktion, indem Sie die
Absperrung manuell betätigen.
- Bitte prüfen Sie die elektrischen Leitungen und
Steckverbindungen. Ggf. verständigen Sie den
Hansgrohe Service.
- Öffnen Sie eine Wasserentnahmestelle und
überprüfen Sie, ob an der Steuerung (LED)
Turbinenimpulse angezeigt werden. Ggf.
verständigen Sie den Hansgrohe Service.
- Bitte prüfen Sie die elektrischen Leitungen und
Steckverbindungen. Ggf. verständigen Sie den
Hansgrohe Service.
- Bitte prüfen Sie die elektrischen Leitungen und
Steckverbindungen. Ggf. verständigen Sie den
Hansgrohe Service.
- Bitte prüfen Sie die elektrischen Leitungen und
Steckverbindungen. Ggf. verständigen Sie den
Hansgrohe Service.
- Bitte tauschen Sie die Batterie aus.
- Bitte prüfen Sie das Netzteil und die
Spannungsversorung.
- Bitte stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk her.
- Bei einem schwachen WLAN-Signal muss evtl. ein
WLAN-Verstärker / Repeater eingesetzt werden.
- Fließrichtung beachten und Gerät korrekt einbauen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis