Maße (siehe Seite 7)
Serviceteile (siehe Seite 7)
Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
• Pontos Scout #15887000
Reinigung
Reinigen Sie die Kunststoffteile nicht mit lösungsmittelhaltigen Pflegemitteln.
Bedienung (siehe Seite 4)
Prüfzeichen (siehe Seite 12)
Störungen
Eine Störung wird durch optische und akustische Meldungen (Buzzer) angezeigt.
Zusätzlich wird die Störung per Push Nachricht in ihrem Smartphone angezeigt.
Ursachen für eine Störung sind u.a.:
• Das Erreichen von Grenzwerten (z. B. Leckageverdacht)
• Gerätestörungen
• Erschöpfte Batterien
Störung
Störung Absperrung
Störung Netzwerkverbindung
Leckageverdacht Volumenleckage
Leckageverdacht Zeitleckage
Leckageverdacht Durchflussleckage
Leckageverdacht Mikroleckage
Bodensensorleckage (1 bis max. 5)
Störung Durchflusssensor
Störung Drucksensor
Störung Temperatursensor
Störung Leitwertsensor
Erhöhte Wasserhärte
BA – Batteriewechsel
Warnung Volumenleckage
Durchfluss zu gering
Deutsch
Ursache
- Die Absperrung kann nicht betätigt werden. Evtl.
liegt eine Verschmutzung oder ein Defekt des Motors
oder der Endschalter vor. Achtung: Eingeschränkter
Leckageschutz!
- Es besteht keine Verbindung zum Netzwerk.
- Das maximal zulässige Volumen wurde überschritten.
Evtl. liegt eine Volumenleckage vor. Bitte beseitigen
Sie die Leckage oder passen Sie die Schutzstufe an.
- Die maximal zulässige Zeit wurde überschritten. Evtl.
liegt eine Zeitleckage vor.
- Der maximal zulässige Durchfluss wurde
überschritten. Evtl. liegt eine Durchflussleckage z. B.
Rohrbruch vor.
- Das maximal zulässige Volumen wurde überschritten.
Evtl. liegt eine Mikroleckage z. B. in der WC-
Spülung vor.
- Eine Leckage am Bodensensor [„NAME" und
„Nummer" des Bodensensors einfügen] wurde
erkannt.
- Es wurde über einen längeren Zeitraum keine
Turbinenimpulse erfasst. Evtl. liegt eine
Verschmutzung oder ein Defekt der Turbine oder des
Sensors vor. Achtung: Eingeschränkter
Leckageschutz!
- Der Drucksensor meldet keine Informationen. Evtl.
liegt ein Defekt vor.
- Der Temperatursensor meldet keine Informationen.
Evtl. liegt ein Defekt vor.
- Der Leitwertsensor meldet keine Informationen. Evtl.
liegt ein Defekt vor.
- Der Grenzwert für die Wasserhärte wurde
überschritten. Dieser Fehler tritt auf, wenn das Signal
am Leitwertsensor den Grenzwert überschreitet. Aus
dem Leitwert-Signal wird mit einer ausreichenden
Genauigkeit die Wasserhärte berechnet.
- Die Batterien sind erschöpft.
- Der Grenzwert Volumenleckage ist annähernd
erreicht.
- Pontos Base entgegen der Fließrichtung eingebaut
Montage (siehe Seite 8)
Abhilfe
- Bitte prüfen Sie die Funktion, in dem Sie die
Absperrung manuell betätigen.
- Bitte stellen Sie eine Verbindung zum Netzwerk her.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage oder passen Sie die
Schutzstufe an. Betätigen Sie die Taste am Gerät, um
die Absperrung zu öffnen. Es besteht auch die
Möglichkeit, diese Aktion über die Pontos-App
auszuführen.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage oder passen Sie die
Schutzstufe an. Betätigen Sie die Taste am Gerät, um
die Absperrung zu öffnen. Es besteht auch die
Möglichkeit, diese Aktion über die Pontos-App
auszuführen.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage oder passen Sie die
Schutzstufe an. Betätigen Sie die Taste am Gerät, um
die Absperrung zu öffnen. Es besteht auch die
Möglichkeit, diese Aktion über die Pontos-App
auszuführen.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage oder passen Sie die
Schutzstufe an. Betätigen Sie die Taste am Gerät, um
die Absperrung zu öffnen. Es besteht auch die
Möglichkeit, diese Aktion über die Pontos-App
auszuführen.
- Bitte beseitigen Sie die Leckage und prüfen Sie den
Bodensensor bzw. den Aufstellungsort.
- Öffnen Sie eine Wasserentnahmestelle und
überprüfen Sie, ob an der Steuerung (LED)
Turbinenimpulse angezeigt werden. Verständigen Sie
den Hansgrohe-Service.
- Sensor austauschen
- Sensor austauschen
- Sensor austauschen
- Der Einsatz einer Weichwasseranlage wird
empfohlen. Bitte kontaktieren Sie den Hansgrohe-
Service.
- Bitte tauschen Sie die Batterien aus.
- Bitte unterbrechen Sie die Wasserentnahme.
- Fließrichtung beachten
3