Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
V-ZUG GK26TIF Bedienungsanleitung

V-ZUG GK26TIF Bedienungsanleitung

Glaskeramik-kochfeld

Werbung

V-ZUG AG
Glaskeramik-Kochfeld
Induktion Basic 2 Zonen
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG GK26TIF

  • Seite 1 V-ZUG AG Glaskeramik-Kochfeld Induktion Basic 2 Zonen Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Zeit der Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Die Modellnummer entspricht den ersten Stellen auf dem Typenschild. Diese Bedienungsanleitung gilt für: Modell-Nr. GK26TIQ/F GK46TIG 31007 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6301 Zug, 2012...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Sicherheitshinweise 1.1 Verwendete Symbole ........4 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzungen, Schäden am Gerät oder an der Einrichtung führen! Informationen und Hinweise, die zu beachten sind. Informationen zur Entsorgung. Informationen zur Bedienungsanleitung. Markiert Arbeitsschritte, die Sie der Reihe nach ausführen müssen. ➤...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise • Gerät erst nach dem Lesen der Bedienungs- anleitung in Betrieb nehmen! • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschliesslich Kinder) mit einge- schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beauf- sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,...
  • Seite 6: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Gerätespezifische Sicherheitshinweise • WARNUNG: Ist die Oberfläche gerissen, ist das Gerät abzuschalten und vom Stromnetz zu trennen, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. • WARNUNG: Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiss. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise • WARNUNG: Unbeaufsichtigtes Kochen auf dem Kochfeld mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. NIEMALS versuchen ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen vorsichtig zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken.
  • Seite 8: Haftungsausschluss

    1 Sicherheitshinweise Haftungsausschluss • Reparaturen, Veränderungen oder Manipulationen am oder im Gerät, insbesondere an Strom führenden Teilen, dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ausgeführt werden. Unsachgemässe Reparaturen können zu schweren Unfällen, Schäden am Gerät und an der Einrichtung sowie zu Betriebsstörungen führen.
  • Seite 9 1 Sicherheitshinweise • Nicht auf das Gerät steigen. • Kein heisses Kochgeschirr auf den Rahmen stellen um die Silikonfugen nicht zu beschädigen. • Vor jeder Verwendung darauf achten, dass der Boden des Kochgeschirrs sowie die Oberfläche des Kochfeldes sauber und trocken sind. •...
  • Seite 10: Entsorgung

    1 Sicherheitshinweise Entsorgung Verpackung Erstickungsgefahr! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsteile von Kindern fern halten. Das Verpackungsmaterial ist gekennzeichnet und soll dem Recycling zugeführt und umweltgerecht entsorgt werden. Deinstallation Stecker aus der Steckdose ziehen bzw. Anschluss von einem Elektriker ➤...
  • Seite 11: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme • Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen. • Während den ersten Betriebsstunden einer Kochzone können sich störende Gerüche entwickeln. Dies ist eine normale Erscheinung bei fabrik- neuen Geräten.
  • Seite 12: Ihr Gerät

    Ihr Gerät Geräteübersicht GK26TIQ, GK26TIQF • 1 Kochzone ø 180 mm • 1 Kochzone ø 160 mm GK46TIG • 1 Kochzone ø 210 mm • 2 Kochzonen ø 180 mm • 1 Kochzone ø 145 mm...
  • Seite 13: Bedien- Und Anzeigeelemente

    3 Ihr Gerät Bedien- und Anzeigeelemente GK26TIQ, GK26TIQF Tasten Gerät EIN/AUS Leistungsstufe/Einschaltdauer erhöhen Leistungsstufe/Einschaltdauer verringern Kochzone anwählen Anzeigen 1 Leistungsstufe der Kochzone 2 Auswahlpunkt: Kochzone angewählt 3 Kochzonenzuordnung für die Einschaltdauer 4 Einschaltdauer/Timer...
  • Seite 14 3 Ihr Gerät GK46TIG Tasten Gerät EIN/AUS Leistungsstufe/Einschaltdauer erhöhen Leistungsstufe/Einschaltdauer verringern Kochzone anwählen Anzeigen 1 Leistungsstufe vordere Kochzone 2 Auswahlpunkt: Kochzone angewählt 3 Kochzonenzuordnung für die Einschaltdauer 4 Einschaltdauer/Timer im Wechsel mit Leistungsstufenanzeige der hinteren Kochzonen...
  • Seite 15: Funktion Von Induktions-Kochfeldern

    3 Ihr Gerät Funktion von Induktions-Kochfeldern Induktions-Kochfelder unterscheiden sich in ihrer Wirkungsweise wesentlich von konventionellen Kochfeldern oder Kochplatten. Die unter der Glaske- ramik liegende Induktionsspule erzeugt ein schnell wechselndes Magnetfeld, welches direkt den magnetisierbaren Boden des Kochgeschirrs erhitzt. Die Glaskeramik wird nur durch das heisse Kochgeschirr erwärmt. Wird das Kochgeschirr von der Kochzone entfernt, unterbricht die Leistungs- zufuhr sofort.
  • Seite 16: Kochgeschirr

    3 Ihr Gerät Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr Nur Kochgeschirr mit einem magnetisierbaren Boden ist zum Kochen auf dem Induktionsfeld geeignet. Auf folgende Arten kann dies überprüft werden: • Ein Magnet bleibt an jedem Punkt des gesamten Geschirrbodens haften. • Beim Kochfeld leuchtet die eingestellte Leistungsstufe und nicht Wechsel mit der Leistungsstufe.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Die Bedienung ist für alle Kochzonen sinngemäss gleich. Im ausgeschalteten Zustand sind alle Anzeigen dunkel (Stand-by-Modus), ausser die Restwärme- anzeige , wenn eine Kochzone noch heiss ist. Gerät ein- und ausschalten Gerät einschalten: Taste ca. 1 Sekunde gedrückt halten. ➤...
  • Seite 18: Übersicht Leistungsstufen

    4 Bedienung Übersicht Leistungsstufen Leistungsstufe Garverfahren praktische Anwendung Schmelzen, Butter, Schokolade, Gelatine, Saucen vorsichtiges Erwärmen Quellen Reis Fortkochen, Reduzieren, Gemüse, Kartoffeln, Saucen, Obst, Fisch Dünsten Fortkochen, Schmoren Teigwaren, Suppen, Schmorbraten schonendes Braten Rösti, Omeletten, paniertes Bratgut, Bratwürste Braten, Frittieren Fleisch, Pommes frites scharfes Braten Steaks schnelles Erhitzen...
  • Seite 19: Powerplus

    4 Bedienung PowerPlus Die linke Kochzone ist mit der Leistungsverstärkung PowerPlus ausgestattet. Ist PowerPlus zugeschaltet, arbeitet die gewählte Kochzone für eine Dauer von 5 Minuten mit einer extra hohen Leistung. Mit PowerPlus kann z. B. eine grosse Menge Wasser schnell erhitzt werden. PowerPlus einschalten Taste der gewünschten Kochzone antippen.
  • Seite 20: Einschaltdauer Für Gk26Tiq, Gk26Tiqf

    4 Bedienung Einschaltdauer für GK26TIQ, GK26TIQF Überwachen Sie während der Einschaltdauer das Gargut. Gefahr von Überkochen, Anbrennen und Entzünden! Die Einschaltdauer ermöglicht, dass eine Kochzone nach einer eingestellten Dauer (1–99 Minuten) automatisch ausgeschaltet wird. Einschaltdauer einstellen Gewünschte Kochzone einstellen. ➤ Taste der gewünschten Kochzone antippen.
  • Seite 21 4 Bedienung Einschaltdauer vorzeitig ausschalten Taste der gewünschten Kochzone antippen. ➤ Tasten gleichzeitig antippen. ➤ – Die verbleibende Einschaltdauer blinkt. Tasten gleichzeitig antippen. ➤ – In der Anzeige blinkt – Die Kochzone bleibt weiterhin in Betrieb. Einschaltdauer abgelaufen Nach Ablauf der Einschaltdauer –...
  • Seite 22: Einschaltdauer Für Gk46Tig

    4 Bedienung Einschaltdauer für GK46TIG Überwachen Sie während der Einschaltdauer das Gargut. Gefahr von Überkochen, Anbrennen und Entzünden! Die Einschaltdauer ermöglicht, dass eine Kochzone nach einer eingestellten Dauer (1–99 Minuten) automatisch ausgeschaltet wird. Die Einschaltdauer wird beim Typ GK46TIG auf der Leistungsstufenan- zeige der hinteren Kochzonen angezeigt.
  • Seite 23 4 Bedienung Einschaltdauer vorzeitig ausschalten Taste der gewünschten Kochzone antippen. ➤ Tasten gleichzeitig antippen. ➤ – Die verbleibende Einschaltdauer blinkt. Tasten gleichzeitig antippen. ➤ – In der Anzeige blinkt – Die Kochzone bleibt weiterhin in Betrieb. – Nach kurzer Zeit wird die Anzeige der Einschaltdauer ausgeblendet und in den hinteren Anzeigen wird wieder die Leistungsstufe angezeigt.
  • Seite 24: Timer

    4 Bedienung Timer Der Timer funktioniert wie eine Eieruhr (1–99 Minuten). Timer einstellen Gerät einschalten. ➤ Keine Kochzone darf angewählt sein. Tasten gleichzeitig antippen. ➤ – In der Anzeige blinkt Mit Taste oder die gewünschte Timerdauer einstellen. ➤ – Beim ersten Antippen der Taste leuchtet in der Anzeige –...
  • Seite 25: 4.10 Kindersicherung

    4 Bedienung 4.10 Kindersicherung Die Kindersicherung soll ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindern. Kindersicherung einschalten Gerät einschalten. ➤ Keine Kochzone darf in Betrieb sein. Tasten rechts und gleichzeitig antippen. ➤ – Ein Signalton ertönt. Taste rechts erneut antippen. ➤ – Ein Signalton ertönt. –...
  • Seite 26: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Das Gerät vorzugsweise erst im warmen Zustand reinigen, ansonsten besteht Verbrennungsgefahr. Reinigung Das Kochfeld nach jedem Gebrauch reinigen, so wird das Einbrennen von Speiseresten vermieden. Eingetrockneter und eingebrannter Schmutz benötigt einen höheren Aufwand zum Reinigen. Durch unsachgemässe Behandlung bei der Reinigung können Dekor oder Oberfläche beschädigt werden.
  • Seite 27: Störungen Und Fehlermeldungen

    Störungen und Fehlermeldungen Was tun, wenn … … das Gerät nicht funktioniert und alle Anzeigen dunkel sind Mögliche Ursache Behebung • Die Sicherung oder der Sicherung ersetzen. ➤ Sicherungsautomat der Sicherungsautomaten wieder einschalten. ➤ Wohnungs- resp. der Hausinstallation ist defekt. •...
  • Seite 28 6 Störungen und Fehlermeldungen … ein Dauersignalton ertönt, in einer Anzeige blinkt und das Gerät abschaltet Mögliche Ursache Behebung • Eine Taste wurde länger Gegenstand oder übergelaufenes Kochgut ➤ als 10 Sekunden berührt. entfernen. Gerät wie gewohnt wieder in Betrieb ➤...
  • Seite 29 6 Störungen und Fehlermeldungen … in der Anzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung • Unterbruch in der Anzeige durch Antippen einer beliebigen ➤ Stromversorgung. Taste quittieren. Gerät wie gewohnt wieder in Betrieb ➤ nehmen. … in der Anzeige leuchtet Mögliche Ursache Behebung •...
  • Seite 30: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Anfragen ....31 Leistungsstufen Anzeigen ....13 «P»...
  • Seite 31: Reparatur-Service

    Diese Angaben finden Sie auf dem Garantieschein, der Original-Rechnung und auf dem Typenschild Ihres Gerätes. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der V-ZUG AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Telefonnummer 0800 850 850. Anfragen, Bestellungen, Servicevertrag Bei Anfragen und Problemen administrativer oder technischer Art sowie für...
  • Seite 32 ➤ Anzeige blinkt. Gerät ausschalten Taste antippen. ➤ V-ZUG AG Industriestrasse 66, 6301 Zug Tel. +41 (0)41 767 67 67, Fax +41 (0)41 767 61 61 vzug@vzug.ch, www.vzug.ch Service-Center: Tel. 0800 850 850 J878.010-3...

Diese Anleitung auch für:

Gk26tiq878Gk46tig31007

Inhaltsverzeichnis