Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CASO DESIGN SousVide Center SV500 Original Bedienungsanleitung

CASO DESIGN SousVide Center SV500 Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SousVide Center SV500:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Original
Bedienungsanleitung
SousVide Center SV500
Artikelnummer. 1307

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CASO DESIGN SousVide Center SV500

  • Seite 1 Original Bedienungsanleitung SousVide Center SV500 Artikelnummer. 1307...
  • Seite 2 Braukmann GmbH Raiffeisenstraße 9 D-59757 Arnsberg Service-Hotline International: Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99 Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77 eMail: kundenservice@caso-germany.de Internet: www.caso-germany.de Dokument-Nr.: 1307 03-06-2020 Druck- und Satzfehler vorbehalten ©...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1  Bedienungsanleitung .................... 10  2  Allgemeines ......................10  2.1  Informationen zu dieser Anleitung ................10  2.2  Warnhinweise ......................10  2.3  Haftungsbeschränkung .................... 11  2.4  Urheberschutz ......................11  3  Sicherheit ....................... 11  3.1  Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 12  3.2  Allgemeine Sicherheitshinweise ................12  3.3 ...
  • Seite 4 10.2  Fehlerbehebung ....................22  10.3  Störungsursachen und -behebung ..............22  11  Entsorgung des Altgerätes .................. 23  12  Garantie ........................23  13  Technische Daten ....................24  14  Instruction Manual ....................26  14.1  General ........................26  14.2  Information on this manual .................. 26  14.3 ...
  • Seite 10: Bedienungsanleitung

    1 Bedienungsanleitung 2 Allgemeines Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
  • Seite 11: Haftungsbeschränkung

    Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum Sous Vide Garen bestimmt. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und haushaltsähnlichen Aufstellungsumgebungen verwendet zu werden wie beispielsweise:  in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros, und anderen gewerblichen Bereichen; ...
  • Seite 13: Gefahrenquellen

    ► Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. ►...
  • Seite 14: Brandgefahr

    3.3.2 Brandgefahr Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht Brandgefahr. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Brandgefahr zu vermeiden: ► Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material auf. ► Halten Sie das Gerät fern von jeglichen Wärmequellen (Gas, Strom, Brenner, beheizter Ofen).
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    4 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 4.1 Sicherheitshinweise ► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr. 4.2 Lieferumfang und Transportinspektion Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ...
  • Seite 16: Aufstellung

    5 Aufstellung 5.1 Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:  Das Gerät muss auf einer festen, ebenen, waagerechten und hitzebeständigen Unterlage aufgestellt werden. Die Tragkraft der Unterlage muss auf das Gewicht des Gerätes inklusive Wasserfüllung und des erwartungsgemäß...
  • Seite 17: Verlängerungskabel

    5.3 Verlängerungskabel Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird: ► Die elektrische Nennleistung des Verlängerungskabels sollte mindestens so groß wie die elektrische Leistung des Gerätes sein. ► Die Kabel sollten so angeordnet sein, dass sie nicht über eine Arbeitsplatte oder über einen Tisch drapiert werden. Verhindern Sie, dass Kinder am Kabel ziehen können oder darüber gestolpert wird.
  • Seite 18: Bedienelemente

    8 Wasserumlauf: Das Wasser wird aus dem Behälter geleitet und am Heizelement vorbeigeführt. 9 Mindestfüllstand (MIN): Füllen Sie mindestens bis zu dieser Markierung Wasser ein. Der Wasserzulauf sollte komplett bedeckt sein. 10 Wasserzulauf: Das erhitzte Wasser wird durch den Zulauf, der ein Dreifach-Filter- System enthält, dem Behälter wieder zugeführt.
  • Seite 19: Typenschild

    6.3 Typenschild Das Typenschild mit den Anschluss- und Leistungsdaten befindet sich an der Unterseite des Gerätes. 7 Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. 7.1 Inbetriebnahme 1.
  • Seite 20: Aufbewahrung Des Sv500

    Kochvorgang starten: Stellen Sie jetzt die Kochzeit und Temperatur ein und drücken Sie die Taste “ ” (Taste 3), um mit dem Erhitzen des Wassers zu beginnen. Wenn das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat, ertönen Alarmtöne und die Taste blinkt.
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    9 Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und Pflege des Gerätes. Beachten Sie die Hinweise um Beschädigungen durch falsche Reinigung des Gerätes zu vermeiden. 9.1 Sicherheitshinweise Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes beginnen: ►...
  • Seite 22: Störungsbehebung

    Entkalkung Von Zeit zu Zeit (einmal pro Monat) oder wenn ein Beutel geplatzt ist, sollten Sie einen Reinigungslauf Ihrer Maschine vornehmen. Fügen Sie ein Entkalkungsmittel (1 Päckchen z.B. für die Entkalkung von Kaffeevollautomaten) auf Zitronensäurebasis gemischt mit mindestens 2 Liter Wasser hinzu. Temperatur auf 40 °C(104 °F) stellen und das Gerät 20 Minuten lang im normalen Kochzyklus laufen lassen.
  • Seite 23: Entsorgung Des Altgerätes

    4. Das System kann nicht Streuen Sie etwas Salz ins Wasser und feststellen, ob sich Wasser im vermischen Sie dieses gut. Behälter befindet. 5. Fehler in der Elektronik Bitte Kundendienst kontaktieren E002 1. Partikel beim Ausfiltern Filterung bitte gut säubern. 2.
  • Seite 24: Technische Daten

    Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche nach §439 ff. BGB-E bleiben hiervon unberührt. In der Garantie nicht enthalten sind Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Einsatz entstanden sind, sowie Mängel, welche die Funktion oder den Wert des Gerätes nur geringfügig beeinflussen. Weitergehend sind Verschleißteile, Transportschäden, soweit wir dies nicht zu verantworten haben, sowie Schäden, die durch nicht von uns durchgeführte Reparaturen entstanden sind, vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
  • Seite 39 Mode d'emploi original SousVide Center SV500 N°. d'art. 1307...

Inhaltsverzeichnis