Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video- Und Photoaufnahme - Pulsar Helion Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Wählen Sie das Untermenü, indem Sie die Taste
=
M kurz drücken.
Durch kurzes Drücken wählen Sie das
=
Piktogramm
Auf dem Display links erscheint das Zeichen
=
A u f d e m D i s p l a y r e c h t s e r s c h e i n t e i n
=
«Vegrößerungsglas» - vergrößertes Bild im
Rahmen mit einem unbeweglichen Kreuz
dies erleichtert die Suche des schadhaften Pixels
und Überdeckung des schadhaften Pixels mit
dem Zeichen. Die Pfeile bedeuten die Richtung
der waagerechten oder senkrechten Bewegung
des Zeichens
Achsen X und Y.
Mithilfe der Tasten UP/DOWN verschieben Sie
=
das Zeichen, bis die Mitte des Zeichens mit dem
schadhaften Pixel zusammenfällt.
Ein kurzes Drücken der Taste M ermöglicht das
=
Umschalten der Bewegungsrichtungen des
Z e i c h e n s v o n d e r s e n k r e c h t e n a u f d i e
waagerechte.
Mithilfe der Tasten UP/DOWN legen Sie den
=
schadhaften Pixel an das unbewegliche Kreuz im
Rahmen deckungsgleich an - der schadhafte
Pixel soll verschwinden.
Drücken Sie kurz REC (7), um den schadhaften
=
Pixel zu löschen.
Wenn das Löschen erfolgreich gelaufen ist,
=
erscheint eine „OK" Mitteilung.
Das Zeichen auf dem Display bewegend, kann
=
man auch den nächsten schadhaften Pixel
löschen.
Für den Austritt aus dem Menüpunkt «Reparatur
=
der schadhaften Pixel» halten Sie die Taste M
gedrückt.
Rückstellen zur werkseingestellten"Pixelkarte"
bedeutet das Widerrufen aller vom Benutzer vorher
abgeschalteten schadhaften Pixel in den
Anfangszustand:
Wählen Sie das Untermenü, indem Sie die Taste
=
M kurz drücken.
Wählen Sie das Piktogramm
=
Taste М.
Wählen "Ja", wenn Sie die werkseingestellte
=
Pixelkarte widerrufen möchten, oder "Nein",
wenn Sie die Auswahl nicht bestätigen.
Die Taste M kurz drücken, um die Auswahl zu
=
bestätigen.
Dem Benutzer ist folgende Information über das
Geräte-
Gerät zugänglich:
information
65
+
.
x=95
mit Koordinaten an den
y=99
drücken Sie die
voller Name des Gerätes,
=
Nummer SKU des Gerätes,
=
Seriennummer des Gerätes,
=
Um die angegebene Information auf dem Display abzubilden, wählen
.
Sie den Menüpunkt INFO und drücken Sie kurz die Taste M.
,
13
STATUSZEILE
Die Statuszeile befindet sich unten auf dem Display und bildet die
Information über den aktuellen Zustand des Gerätes ab, darunter:
Betriebsmodus
Kalibierungsmodus (bei der automatischen Kalibrierungsart, wenn
bis zur automatischen Kalibrierung 3 Sekunden bleiben,wird statt
des Piktogramms der Kalibrierung ein Stundenmesser
Countdown abgebildet. Der Stundenmesser erscheint nur nach der
Temperaturstabilisierung des Mikrobolometers (nach 5-7 Minuten
Dauerbetrieb des Ger tes). Beim Einschalten des Ger te
funktioniert die Blende automatisch ohne den Stundenmesser
abzubilden).
Aktuelle volle Vergrößerung
Anschluss via Wi-Fi
Anschluss per USB (wenn das Gerät angeschlossen ist)
Farbtonpalette (wird nur bei der eingestellten Farbtonpalette
"Schwarz Heiss" angezeigt)
Aktuelle Zeit
Ladezustand der Akkumulatorenbatterie (wenn das Gerät von der
Akkumulatorenbatterie gespeist wird) oder
Anzeige von der externen Stromspeisung (wenn das Gerät von der
externen Stromspeisung gespeist wird) oder
Ladezustand der Akkumulatorenbatterie mit aktuellem Ladezustand
in Prozent angezeigt (wenn die Akkumulatorenbatterie eingesetzt ist
und von der externen Stromspeisung gespeist wird)
A
Anmerkung: während der Kalibrierung «friert» das Bild auf dem Display.
14

VIDEO- UND PHOTOAUFNAHME

Das Wärmebildgerät HELION zeichnet sich durch die Funktion der
Videoaufnahme (Photoaufnahme) auf die eingebaute Speicherkarte
aus.
Vor der Anwendung der Funktion der Video- und Photoaufnahme führen
S i e E i n s t e l l u n g e n l a u t K a p i t e l « D a t u m e i n s t e l l u n g e n » ,
«Uhrzeiteinstellungen», «Funktionen vom Hauptmenü» durch.
Version der Software des Gerätes,
=
Version der Herstellung des Gerätes,
=
Laborinformation
=
ä
x16
im
ä s
12:30AM
66

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis