Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Decoder Einstellen; Allgemeine Hinweise Zum Einstellen - Kuehn N45 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
auf den Wert 7 eingestellt ist. Wenn der Test erfolgreich war, kann die Lok auf das
Streckengleis der DCC-Zentrale gestellt werden.
Der Decoder N45 zeigt einen Kurzschluss durch Blinken der Stirnlampen an.
Schalten Sie in diesem Fall sofort die Spannung ab! Achtung: Auf dem Pro-
grammiergleis kann trotz Motorkurzschluss eine Rückmeldung an die Zentrale
erfolgen. Überprüfen Sie deshalb sorgfältig die korrekte Verdrahtung des
Decoders !
Versuchen Sie nun die Lok unter der Adresse 03 im unteren Fahrstufenbereich zu
fahren (alle Funktionen sind vorher auszuschalten) und überprüfen Sie die
Fahrtrichtung der Lok. Stimmt sie nicht, sind die Radschleiferanschlüsse oder die
Motoranschlüsse vertauscht. Jetzt können die Zusatzfunktionen getestet werden.
Stimmt die Beleuchtung der Lok nicht mit der Fahrtrichtung überein, vertauschen
Sie die Anschlussdrähte (weiß, gelb). Stoppt die Lok beim Einschalten der
Beleuchtung, liegt ein Kurzschluss oder Überlastung der Funktionsausgänge vor.
Eine Überlastung kann z.B. bei hoher Digitalspannung durch den Einschaltstrom
von Glühlampen auftreten. Schalten Sie falls nötig einen Widerstand von
47Ohm/0,25W zwischen Lämpchen und Funktionsausgang oder dimmen Sie
den Ausgang (siehe CV#49/50).
Spricht der Kurzschlussschutz beim Beschleunigen der Lok an, ist unter Um-
ständen die Fahrspannung zu groß. Eine Lok, die laut Datenblatt (bei 12 Volt) eine
Stromaufnahme von 0,8 A hat, belastet den Decoder bei 21Volt Fahrspannung
(z.B. bei Roco Lokmaus I/II, Lenz compact oder Intellibox in Einstellung „H0") mit
1,4 A ! Die normale Gleisspannung sollte bei ca. 15..16 Volt liegen. Benutzen Sie
daher in Zentralen ohne Spannungsregelung Trafos von 12 oder 14 Volt Nenn-
spannung.

4. Decoder einstellen

4.1.

Allgemeine Hinweise zum Einstellen

Der kuehn – Decoder kann durch die Programmierung von so genannten
Konfigurationsvariablen (CV's) an Ihre Lokomotive und das von Ihnen gewünschte
Betriebsverhalten angepasst werden. Folgen Sie bei der Programmierung den
Hinweisen in der Betriebsanleitung Ihrer Digital-Zentrale. Die Programmierung auf
dem Programmiergleis kann durch Physical Register Addressing, Paged CV
Addressing oder Direct Mode Addressing erfolgen. Im Programmiermodus Physical
Register Addressing lassen sich nur bestimmte CVs ansprechen. Es gilt nach-
folgende Zuordnung :
Register
R 1
Balken
1
CV-Nr.
CV#1
kuehn
R 2
R 3
2
3
CV#2
CV#3
R 4
R 5
4
5
CV#4
CV#29
Anleitung N45
R 6
R 7
R 8
-
CV#7
CV#8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N45-pN45-p8

Inhaltsverzeichnis