Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Decoders N45-P (Decoder Mit Schnittstellenstecker); Einbau Des Decoders N45 (Kabelanschluss) - Kuehn N45 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung N45
3.3.
Einbau des Decoders N45-P (Decoder mit Schnitt-
stellenstecker)
Nach dem Öffnen der Lok entfernen Sie den
Brückenstecker aus der Schnittstellenbuchse auf
der Schaltplatine der Lok. An die Stelle des
Brückensteckers stecken Sie den Schnittstellen-
stecker des Decoders ein. Dabei müssen die
Pin1-Markierungen von Decoderstecker und Lok-
leiterplatte übereinstimmen (Pin1 am Decoder:
siehe auch Abb. 3,4).
Der Decoder sollte in dem vorgesehenen Einbau-
platz des Lokherstellers untergebracht werden. Kleben Sie in der Nähe befind-
liche Metallteile mit Isolierband ab. Befestigen Sie den Decoder falls nötig mit
doppelseitigem Klebeband. Wickeln Sie den Decoder nicht in Isolierband ein, da
dadurch die Wärmeabfuhr behindert wird. Der Decoder kann so thermisch
überlastet werden. Falls Anschlüsse für die Zusatzfunktionen nicht benötigt
werden, isolieren Sie die Drahtenden.
Die Bauteile des Decoders dürfen auf keinen Fall Metallteile des Lok-
fahrgestells oder Gehäuses berühren. Dadurch verursachte Kurzschlüsse
führen zur Zerstörung des Decoders.
3.4.

Einbau des Decoders N45 (Kabelanschluss)

Vor dem Einbau sind der Motor und die Motoranschlüsse komplett gegen das
Fahrwerk der Lok und die Stromaufnehmer (Radschleifer) zu isolieren. Merken
Sie sich, welcher Motoranschluss mit dem rechten bzw. linken Radschleifer
verbunden war.
1) Vor Beginn der Arbeiten sollten Sie sich an einer Heizung bzw. Wasserrohr
entladen, um den Decoder vor Beschädigung durch elektrostatische
Entladung zu schützen. Tragen Sie beim Decodereinbau am besten Kleidung
aus Baumwolle.
2) Ist in Ihrer Lok eine Schnittstelle vorhanden, ist der Decodereinbau sehr
einfach (siehe Abs. 3.3). Besitzt der Decoder keinen Schnittstellenstecker,
löten Sie die Anschlussdrähte entsprechend Abb. 1 auf bzw. neben die
jeweiligen Anschlüsse der Buchse oder stecken Sie die verzinnten Enden in
die Schnittstellenbuchse. Die Punkte 3 bis 5 können Sie überspringen, diese
gelten für Lokomotiven ohne Schnittstelle.
3) Besitzt die Lok keine Schnittstellenbuchse, verbinden Sie den roten
Anschlussdraht mit dem rechten Radschleifer, den schwarzen Anschluss-
draht mit dem linken Radschleifer der Lok. Bei Loks mit Mittelschleifer wird
der rote Draht mit dem Schleifer verbunden.
4) Besitzt Ihre Lok einen Gleichstrommotor, löten Sie den orangen Anschluss-
draht an den Motoranschluss, der vor Einbau des Decoders mit dem rechten
Markierung für Pin 1
*
orange
rot
1
8
gelb
blau
2
7
weiß
3
6
schwarz
grau
4 5
NEM 652
Abb. 1
5
*
orange
1
grau
2
rot
3
schwarz
4
weiß
5
gelb
6
NEM 651
kuehn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N45-pN45-p8

Inhaltsverzeichnis