Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Des Decoders; Betriebsarten; Funktionsausgänge; Bremsstrecken - Kuehn N45 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung N45

2. Funktionen des Decoders

2.1.

Betriebsarten

Der Decoder erkennt automatisch die Digitalformate DCC und Motorola. Wird er
auf analogen Anlagen eingesetzt kann die Ansteuerung mittels Gleichspannung
erfolgen.
Im Digitalbetrieb ist der Decoder auf die Adresse 3 eingestellt. Die Taste F0
schaltet fahrtrichtungsabhängig die Beleuchtung (Ausgang A und B). Im DCC-
Betrieb sollte die Ansteuerung des Decoders mit 28 oder 128 Fahrstufen erfolgen
(Grundeinstellung siehe CV#29).
2.2.
Funktionsausgänge
Der Decoder besitzt 4 Funktionsausgänge zum Anschluss von z.B. Beleuch-
tungen, Rauchgenerator, elektrischen Kupplungen. Zwei Ausgänge sind mittels
Kabel oder Stecker herausgeführt, die anderen sind als Lötanschlüsse
vorhanden. Die Funktionsausgänge können den gewünschten Funktionstasten
zugeordnet werden (Funktionmapping). Jedem Ausgang lassen sich die
Lampenhelligkeit (Dimmen) und spezielle Effekte zuweisen. So lassen sich z.B.
Führerstandsbeleuchtungen automatisch beim Losfahren der Lok ausschalten
oder Rauchgeneratoren reduzieren ihre Dampfleistung bei Stillstand der Lok.
2.3.

Bremsstrecken

Zum Anhalten vor einem roten Signal unterstützt der Decoder folgende
Bremstechniken: Gleichstrombremsung (DC-Bremsung), Märklin®-Bremsstrecke
(Module 72441/72442), DCC-Bremsgenerator und das Bremsen durch
asymmetrische Digitalspannung (nur im DCC-Modus).
2.4.

SUSI-Schnittstelle

SUSI-Module können an den Decoder angeschlossen (Lötanschlüsse) und
programmiert werden.
2.5.

RailCom

RailCom ist eine Technik zur Übertragung von Informationen vom Decoder zur
Zentrale im DCC-Betrieb (Adresse des Decoders, CV-Inhalt nach POM-Befehl). In
der Grundeinstellung ist RailCom aktiviert, die Aussendung erfolgt allerdings nur,
wenn die DCC-Zentrale das entsprechende Signal zur Verfügung stellt. Im
Motorola-Betrieb wird RailCom nicht benutzt.
3
kuehn

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

N45-pN45-p8

Inhaltsverzeichnis