Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dalla Corte Studio Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Studio:

Werbung

studio
manuale utente - user manual
benutzerhandbuch - manual de usuario
notice pour l'utilisateur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dalla Corte Studio

  • Seite 1 - user manual benutzerhandbuch - manual de usuario notice pour l’utilisateur...
  • Seite 2 Benutzerhandbuch 1 Generelle hinweise zur sicherheit 2 Bereitstellung zur installierung 3 Inbetriebnahme und anwendung des apparats 4 Vorbereitung Espresso 5 Vorbereitung von heißer Milch 6 Regelmäßige Wartung durch den Benutzer 7 Display 8 Menu 9 Alarme Schaltplan | 87...
  • Seite 3: Anschlüsse - Version Der Wasserversorgung

    Anschlüsse - Version der Wasserversorgung Abb.1a LEGENDE 1 Wasserhahn 2 Schläuche für den Wasseranschluss 3 Wasserenthärter (wahlweise) 4 Abflussrohr 5 Geruchsverschluss des Abflussrohrs 6 Netzkabel 7 Einphasige Schukosteckdose 16A A Öffnung auf der Auflagefläch B Unterer Hohlraum 88 |...
  • Seite 4: Anschlüsse - Tankversion

    Anschlüsse - Tankversion Abb.1b LEGENDE 6 Netzkabel 7 Einphasige Schukosteckdose | 89...
  • Seite 5: Beschreibung Der Maschine

    Beschreibung der maschine Abb.2 LEGENDE 1 Hauptschalter 2 Fuss 3 Becken 4 Dampfrohr 5 Dampfhebel 6 Wählhebel 7 Kesseldruckmesser 8 Wahlknopf 9 Gruppenkopf 10 Siebträger 11 Anzeigen 12 Tankplatte Abb.3 LEGENDE L1 Leitung L2 Auswahl manuelle L3 Auswahl doppelter Espresso L4 Auswahl einfacher Espresso 90 |...
  • Seite 6: Generelle Hinweise Zur Sicherheit

    Ausgaben zu aktualisieren. Die Abbildungen, die in diesem Handbuch vorliegen dienen lediglich zur Illustration. Dalla Corte behält sich das Recht vor Abänderungen an der Fertigung und an den Betriebsanleitungen vorzunehmen, ohne dass dies die Pflicht beinhaltet die vorherigen Fertigungen und Handbücher zu aktua- lisieren.
  • Seite 7 Reichweite von Kindern lassen, auch die Umwelt nicht damit belasten, da sie eine Gefahrenquelle darstellen könnten. (Befolgen Sie zur ordnungsgemäßen Entsor- gung die Anweisungen für die getrennte Sammlung von Abfällen in Ihrem Land). Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den Mangel an Erdung der Anlage entstehen.
  • Seite 8 Die minimalen und maximalen Temperaturen zur Lagerung liegen in einem Bereich von 0°C, +55°C. Die Betriebstemperatur muss in einem Bereich von +5°C, +30°C liegen. VORSICHT Allgemeine Hinweise Die Anwendung von elektrischen Geräten erfordert die Einhaltung einiger grundlegender Regeln. Im Spezifischen: •...
  • Seite 9 • Das Gerät wurde nicht zum Betrieb mit äußerer Zeitsteuerung oder mit Fernbedienungssystemen geplant. • Bevor der Tank gefüllt wird, den Apparat ausschalten oder den Stecker vom Netzwerk entfernen. • Nicht mit feuchten Händen das Kabel oder den Stecker betätigen. •...
  • Seite 10 • Um die Wirksamkeit des Gerätes und dessen guter Betrieb gewährleistet werden kann, ist es unerlässlich sämtliche Hinweise des Herstellers zu respektieren und die gewöhnliche Wartung auszuführen. • Niemals den Siebträger während dem Kaffeeauslauf entnehmen (herau- sziehen). • Zur Reinigung der Ausrüstung, nicht mit Wasserlanzen vorgehen oder in Wasser eintauchen.
  • Seite 11 VORSICHT VOR STROMSCHLAG GEFAHR • Den Stecker in eine geeichte und geerdete Steckdose fügen. • Die Erdung nicht manipulieren. • Keinen Adapter benutzen. • Kein Verlängerungskabel benutzen. • Bevor der Tank gefüllt wird, den Apparat ausschalten oder den Stecker vom Netzwerk entfernen.f. •...
  • Seite 12: Anwendungsbereich Und Verwendungszweck

    Anwendungsbereich und Verwendungszweck Die Espressomaschine ist zu folgendem bestimmt: zur Vorbereitung von Espresso mittels den entsprechenden Ausläufen, zum Aufwärmen von Mil- ch zur Zubereitung von Cappucini mittels Dampfauslauf und durch die dazu vorgesehene Lanze gemäß Verfahren wie nachstehend beschrieben. Jede andersartige Anwendung wird als unsachgemäß...
  • Seite 13: Bereitstellung Zur Installierung

    Diesen Vorgang nicht alleine ausführen. Es wird empfohlen die Handhabung des Gerätes mit Hilfe von Personen aus- zuführen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine unsachgemäße Handhabung oder durch Nichteinhaltung der oben erwähnten Vorschriften erfolgen. 2. Bereitstellung zur installierung Der Apparat soll auf eine Oberfläche abgestellt werden, die einen sicheren Halt desselben gewährt.
  • Seite 14: Technische Daten

    Die maximalen Abmessungen sind 312 x 390 x 419,2 und Gewicht 28. Tankvolumen Wasser 4 lt. Daten Namensschild serial n Fxxxxxxxx YEAR xxxx STUDIO MODEL DALLA CORTE S.R.L. Coffee circuit Boiler 3l VIA ZAMBELETTI, 10 20021 BARANZATE (ITALY) pressure 1.1 MPa 0.15MPa MADE IN ITALY Maximum water pressure 0.6MPa...
  • Seite 15: Ausstattung Des Geräts

    Ausstattung des geräts • ein kompletter Siebträger für 1 Dosis • ein kompletter Siebträger für 2 Dosen • zwei Kaffeefilter für 1 Dosis • zwei Kaffeefilter für 2 Dosen mit 2 verschiedenen Tiefen • ein Duschen • ein Blindfilter • eine Reinigungsbürste •...
  • Seite 16 3. Inbetriebnahme und anwendung des apparats ANMERKUNG Vor dem Einschalten (mit Maschine ohne Anschluss an das Stromnetz) die äußeren Oberflächen der Maschine, die Gitter, Filter, Siebträger, Dampflan- zen mit Geschirrwaschmittel reinigen, danach reichlich nachspülen. Die folgenden Anleitungen mit Hilfe des aufgeführten Schema in Abb.2, Ab- b.1b für die Maschine mit TANKVERSION und Abb.1a für die Maschine mit Version WASSERANSCHLUSS ausführen.
  • Seite 17: Anleitungen Zum Auffüllen Des Tanks (Tankversion)

    ANMERKUNG In dieser Phase ist es bereits möglich vom Brühvorgang Espressos vorzuberei- ten, während sämtliche mit dem Kessel verbundenen Funktionen gehemmt sind. • Am Ende der Aufwärmphase des Kessels, schließt der angezeigte Wert auf dem Display mit dem Blinken ab. Die Maschine ist nun zur Anwendung bereit. ANMERKUNG Ist die Maschine bereit zur Anwendung soll man VOR der Anwendung einen Reinigungszyklus der Gruppe ausführen wie nach Erklärung im Paragraph 6.
  • Seite 18: Wasser Das Anzuwenden Ist

    5. Den Tank anheben und aus der Maschine entnehmen. 6. Den Tank mit geeignetem Trinkwasser auffüllen, wie nach Erklärung im punto 3.2 dabei vorsichtig sein und die Kennzeichnung der Grenze mit der Anschrift MAX nicht überschreiten. 7. Tank trocknen. 8. Führen Sie den Tank erneut in das entsprechende Fach der Espressomaschine ein, dabei darauf achten, dass kein Wasser in die Maschine gegossen wird.
  • Seite 19: Vorbereitung Von Heißer Milch

    • Danach den Filter mit Kaffee der zu einem optimalen Punkt gemahlen ist, auffüllen (1 Dose Kaffee für Einzelfilter, 2 Dosen Kaffee für Doppelfilter). • Den Kaffee fest mit dem spezifischen dazugehörigen Tamper anpressen. • Die Kante des Filters von eventuellen Kaffeerückständen reinigen und er- neut in den Filterhalter der Brühgruppe einkoppeln.
  • Seite 20: Regelmäßige Wartung Durch Den Benutzer

    ANMERKUNG Um eine gute Milchschaum-Qualität zu erreichen ist es notwendig einen spezifischen Vorgang während der Erwärmung auszuführen. Dieser Vorgang kann mittels Bildungskurse und spezifischen Videos beigebracht werden. Wegen Sicherheitsangelegenheiten kann der Vorgang in der vorliegenden Bedienungsanleitung nicht beschrieben werden. VORSICHT VOR STROMSCHLAG GEFAHR Um die Dampflanze zu manövrieren den entsprechenden isolierenden Griff benötigen.
  • Seite 21: Reinigung Von Gehäuseteilen

    Reinigung von Gehäuseteilen WARNING: BURN AND ELECTRIC SHOCK HAZARD Den folgenden Vorgang nur nachdem die Maschine ausgeschaltet ist, sie abgekühlt und die Maschine vom Stromnetz getrennt worden ist ausführen. Sämtliche Teile des Gehäuses mittels einem feuchten nicht tropfenden Tuch reinigen, ohne dabei Reinigungsmittel oder Schleifschwämme einzusetzen. Tägliche Reinigung der Teile, die mit dem Kaffee in Kontakt geraten Jeden Abend, oder nach der Anwendung der Ausrüstung, den Filterhalter von...
  • Seite 22: Waschen Von Gruppen (Täglich)

    Waschen von Gruppen (täglich) Mit der Reinigung der Gruppe wie folgt vorgehen: • Den Filterhalter von der zu reinigenden Gruppe entkoppeln, dessen Kühlung abwarten oder den Filterhalter unter fließendem Wasser abkühlen, den dazugehörigen Filter entfernen und den Blindfilter installieren. • In den Blindfilter eine Reinigung-Pastille die zur Ausstattung gehört ein- führen und den Filterhalter erneut einkoppeln.
  • Seite 23: Regelmäßige Reinigung

    Regelmäßige Reinigung VORSICHT VOR STROMSCHLAG GEFAHR Den folgenden Vorgang nur nachdem die Maschine ausgeschaltet und ihre Abkühlung abgewartet worden ist, ausführen. Circa alle 3-6 Tage (je nach täglichem Arbeitsvolumen) die Duschen abmontie- ren und die unter der Brühgruppe gelegenen Duschehalter mit den entspre- chenden, die zur Ausstattung gehörenden Bürsten reinigen.
  • Seite 24 7. Display Während dem normalen Betrieb, Gibt den Zeitaufwand des Kaffee- wird auf dem Display der Maschine auslauf an. (Bleibt bis zum darauffol- folgendes Bildschirmfoto angezeigt. genden Brühvorgang angezeigt). Während dem Brühvorgang wird der reale Zeitaufwand des Wasserfluss zum Auslauf angezeigt. Wenn die Funktion Timer aktiviert wird und wir uns außerhalb der eingestel- Zeigt die aktuelle Position des...
  • Seite 25 8. Menu Wenn der Wählschalter 3 Sekunden KESSEL AKTIVIEREN lang gedrückt wird, hat man Zugang zum MENÜ, dank dessen nützliche Informationen angezeigt werden oder die Parameter der Espressomaschi- ne eingestellt werden können. Den Wählschalter drehen um den Dieser Menüeintrag erlaubt den Kes- MENÜEINTRAG scrollen zu können selbetrieb der dem Dampf gewidmet und darauf drücken um Zugang zu...
  • Seite 26 Wird der Wählschalter gedrückt, begin- nt der Wert zu blinken und durch das Drehen des Wählschalters kann der Wert geregelt werden. Den Wählschalt- er zur Bestätigung erneut drücken. Drücken Sie auf ON wird der Kessel Wird der Wählschalter gedrückt, begin- aktiviert, durch die Wahl von OFF nt der Wert zu blinken und durch das wird der Kessel deaktiviert.
  • Seite 27 ruppe deaktiviert. Den Wählschalter 3 Sekunden lang gedrückt halten um in das vorherige Menü zurückzugehen. Den Wählschalter drücken um Zu- GRUPPEN TEMPERATUR gang ins Menü zu haben. Dieser Menüeintrag erlaubt die Tem- peratur der Gruppe zu regeln. Den Wählschalter drücken um Zugang ins Menü...
  • Seite 28 er zur Bestätigung erneut drücken. Die Temperatur ist einstellbar von ei- nem Minimum von 90° bis zu einem Maximum von 105°. Den Wählschalter 3 Sekunden lang gedrückt halten um in das vorherige Hier kann man wählen ob man die Menü zurückzugehen. Einzeldose oder die Doppeldose re- gulieren will.
  • Seite 29 Vorbrühung beinhaltet die Verzöger- ung der Pumpe bezüglich dem Start des Brühvorgang, um eine gewisse Einstellzeit zur Verfügung zu haben, währenddessen das Wasser ohne diesem Punkt, werden während dem Druck auf die Kaffeeblende tropft. Auslauf ist ein Bildschirmfoto sichtbar wo die Auslaufparameter, wie Tempe- ratur, Chronometer und Fluss ange- zeigt sind.
  • Seite 30 Hier ist es möglich die Verzögerung der Pumpe einzustellen und folglich auch die Zeit der Vorbrühung. Den Wählschalter 3 Sekunden lang gedrückt halten um in das vorherige Menü zurückzugehen. Wird der Wählschalter gedrückt, be- ginnt der Wert zu blinken und dur- AKTIVIERUNG LICHTER ch das Drehen des Wählschalters Dieser Menüeintrag erlaubt die Vor-...
  • Seite 31 Den Wählschalter drücken um Zugang ins Menü zu haben. ZÄHLER Danach den Wählschalter drehen um In diesem Menüeintrag ist es möglich die Menüeinträge zu scrollen. die Kaffeeausläufe von der Espresso- maschine bis zu diesem Zeitpunkt zu SERIENNR. zählen. In diesem Menüeintrag ist es mög- lich die Seriennummer der Espres- somaschine zu sehen.
  • Seite 32 Den Wählschalter drücken um Zu- gang ins Menü zu haben. Sie finden jetzt die Zähler aufgeteilt vor, jeweils nach Einzel- und Dop- pelkaffee. Danach den Wählschalt- Danach den Wählschalter drehen um er drehen um die Menüeinträge zu die Menüeinträge zu scrollen. scrollen.
  • Seite 33 DELTA KESSEL In diesem Menüeintrag ist es mög- lich den Delta der Kesselerwärmung einzustellen. Den Wählschalter drücken um Zugang ins Menü zu haben. Wird der Wählschalter gedrückt, be- ginnt der Wert zu blinken und dur- ch das Drehen des Wählschalters kann der Wert geregelt werden.
  • Seite 34: Rückgängig Machen

    RESET Den Wählschalter zur Bestätigung In diesem Untermenü ist es möglich der Wahl drücken. den Neustart der Zähler und des Den Wählschalter 3 Sekunden lang Alarmarchiv auszuführen. gedrückt halten um in das vorherige Den Wählschalter drücken um Zugang Menü zurückzugehen. ins Menü...
  • Seite 35 Den Wählschalter 3 Sekunden lang Wird der Wählschalter gedrückt, begin- gedrückt halten um in das vorherige nt der Wert zu blinken und durch das Menü zurückzugehen. Drehen des Wählschalters kann der Wert geregelt werden. Den Wählschalt- MAHLKONTROLLE er zur Bestätigung erneut drücken. In diesem Menüeintrag ist es mög- Indem JA für die MAHLKONTROLLE lich die Kontrolle der Mahlfunktion...
  • Seite 36 ANZEIGE DER KESSEL TEMPERATUR WASSERVERSORGUNG In diesem Menüeintrag ist es möglich, In diesem Menüeintrag ist möglich die reale Temperatur die von der Son- die Espressomaschine auf Wasseran- de der Kesseltemperatur gelesen und schluss an den Tank oder Anschluss dem Dampf gewidmet ist, zu sehen. an water supply einzustellen.
  • Seite 37: Timer Aktivierung

    wird TANK gewählt wird der Tank- Wenn die Maschine nicht aktiv ist, stand den Sensor aktivieren. wird die auf dem Display das folgen- de Bildschirmfoto gezeigt: TIMER In diesem Menüeintrag ist es mög- lich die Timer Funktion der Espres- somaschine zu programmieren und aktivieren/deaktivieren.
  • Seite 38 Funktion, falls aktiv einzugeben. Den Wählschalter drücken um Zugang ins Menü zu haben. Wird der Wählschalter gedrückt, begin- nt der Wert zu blinken und durch das Drehen des Wählschalters kann der Wert geregelt werden. Den Wählschalt- Danach den Wählschalter drehen um er zur Bestätigung erneut drücken.
  • Seite 39 Automatisches Ausschalt. gibt die einem Minimum von 30 Minuten bis Zeit an, die nach dem letzten Kaffee zu einem Maximum von 120 Minuten verstrichen ist, die außerhalb der einstellbar. eingestellten Zeit ausgeführt wird, Den Wählschalter 3 Sekunden lang damit die Maschine sich erneut dea- gedrückt halten um in das vorherige ktivieren kann.
  • Seite 40 Alarm Ursache Wirkung AL03 Der Alarm wird aktiviert Die Heizfunktionen des Kessels und das Kessel falls die Temperatursonde Auffüllen des Kessels werden gehem- Temperatursonde des Kessels den Minimalbereich mt; die Gruppe mit ihren sämtlichen Kessel steht liest und deshalb steht sie in Funktionen arbeitet weiter.
  • Seite 41 Alarm Ursache Wirkung AL06 Der Alarm wird aktiviert Wird die Wärmebetriebsfunktion der Grup- Temperatursonde falls die Temperatursonde pe gehemmt, arbeitet der Kessel weiter. Gruppe der Gruppe den Minimal- Bei Druck auf Encoder wird die Alarman- Kurzschluss bereich liest und deshalb zeige gelöscht, aber der Kessel bleibt in Kurzschluss steht.
  • Seite 42 Alarm Ursache Wirkung Alarme Kesselebene AL10 Alarm aktiviert sich falls die Die Betriebe der Kesselbeladung und der Niveausonde ununterbrochen Kesselheizung werden deaktiviert. Bei Druck Alarm für mehr als die eingegebene auf Encoder wird der Alarm neu gestartet und Wasserstand Zeit im Menü “timeout level” die Maschine startet erneut mit der Beladung.
  • Seite 43 Alarm Ursache Wirkung Generelle Alarme AL13 Tritt ein wenn Zu diesem Zeitpunkt wird ein Neustart des Equadro Daten- Equadro und (außer möglicherweise der Zähler) und sämtliche Flash den Daten werden erneut standardmäßig geladen. verlust checksum nicht Die Alarm Bildschirmanzeige wird mittels Druck auf bewältigen.
  • Seite 44 Schema elettrico Wiring diagram Schaltplan Esquema eléctrico Schéma électrique V200-240 Hz 50-60 | 213...
  • Seite 45 Schema elettrico Wiring diagram Schaltplan Esquema eléctrico Schéma électrique V110-120 Hz 50-60 214 |...
  • Seite 46 Union: EN 55014-1:2006 +A1:2009+A2:201; EN 55014-2:2015; EN 61000-3-2:2014; EN 61000-3-3:2013 EN 60335-1:2012 + A11:2014; EN 60335-2- 64:2016; EN 62233:2008 Dalla Corte S.R.L. ist berechtigt, die techni- schen Unterlagen aufzubewahren. Der gesetzliche Vertreter Paolo Dalla Corte | 217 | 217...
  • Seite 47 è composta l’apparecchiatura. Per informazioni contattare: DALLA CORTE S.r.l. - Via Zambeletti 10 Baranzate (MI) Tél. +39 02 45486443 220 | 220 |...
  • Seite 48 Materialien, aus denen die Geräte bestehen. For information contact: DALLA CORTE S.r.l. - Via Zambeletti 10 Für weitere Informationen wenden Sie sich Baranzate (MI) Tél. +39 02 45486443 bitte an: DALLA CORTE S.r.l. - Via Zambeletti 10 Baranzate (MI) Tél. +39 02 45486443 | 221...
  • Seite 49 Pour tout complément d’information, Para más información contactar: s’adresser à: DALLA CORTE S.r.l. - Via Zambeletti 10 DALLA CORTE S.r.l. - Via Zambeletti 10 Baranzate (MI) Tél. +39 02 45486443 Baranzate (MI) Tél. +39 02 45486443...
  • Seite 50 | 223...
  • Seite 51 Dalla Corte S.r.l. Via Zambeletti 10 20021 Baranzate (MI) Italy T +39 02 454 864 43 info@dallacorte.com www.dallacorte.com Z-0011 224 |...

Inhaltsverzeichnis