Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsanweisungen - WESTECH UPower Serie Bedienungsanleitung

Sinuswechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wartungsanweisungen

1) Die folgenden Inspektionen und Wartungsarbeiten werden mindestens zweimal pro Jahr empfohlen,
um eine optimale Leistung zu erzielen.
Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter/Laderegler fest in einer sauberen und trockenen Umgebung
installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom um den Wechselrichter/Laderegler nicht blockiert wird. Reinigen
Sie den Kühler von Schmutz und Bruchstücken.
Prüfen Sie alle Kabel, um sicherzustellen, dass die Isolierung nicht durch ernsthafte
Sonneneinstrahlung, Reibungsverschleiß, Trockenheit, Insekten oder Ratten usw. beschädigt ist.
Reparieren oder ersetzen Sie einige Kabel, falls erforderlich.
Ziehen Sie alle Anschlüsse fest. Prüfen Sie auf lose, beschädigte oder verbrannte Kabelverbindungen.
Kontrollieren Sie die LED-Lämpchen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch. Achten Sie auf die
Fehlermeldung oder Fehleranzeige und ergreifen Sie gegebenenfalls Korrekturmaßnahmen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Systemkomponenten fest und korrekt geerdet sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse keine Korrosion, beschädigte Isolierung, hohe Temperatur
oder verbrannte/verfärbte Stellen aufweisen, ziehen Sie die Anschlussschrauben mit dem
empfohlenen Drehschlüssel an.
Prüfen Sie sie auf Schmutz, nistende Insekten und Korrosion. Wenn ja, schnellstmöglich beseitigen.
Prüfen Sie, ob der Blitzableiter in gutem Zustand ist. Ersetzen Sie ihn rechtzeitig, um Schäden am
Wechselrichter/Laderegler und auch an anderen Geräten zu vermeiden.
ACHTUNG:Gefahr von Elektroschock!
Stellen Sie sicher, dass der gesamte Strom vor den oben genannten Vorgängen abgeschaltet
wird, und anschließend führen Sie die entsprechenden Inspektionen und Maßnahmen durch.
2) Die Garantie gilt nicht unter den folgenden Bedingungen:
Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Verwendung in einer ungeeigneten Umgebung.
PV- oder Laststrom, Spannung oder Leistung, die den Nennwert des Wechselrichters/Ladereglers
überschreiten.
Die Betriebstemperatur des Wechselrichters/Ladereglers überschreitet die Grenztemperatur im
Arbeitsmodus.
Demontage oder Reparieren des Geräts ohne fachlicher Servicekraft.
Der Wechselrichter/Laderegler ist durch natürliche Vorkommnisse, wie z.B. Blitzeinschläge beschädigt.
Der Wechselrichter/Laderegler wurde während des Transports oder der Lieferung beschädigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis