Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SEVERIN Piccola Premium KV-8061

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.4. Kaffee mit Kaffeemehl zubereiten ........12 10. Garantiebestimmungen ........29 7. Individuelle Einstellungen ........13 10.1. Die SEVERIN-Hersteller-Garantie ........29 7.1. Mahlgrad einstellen ............. 13 10.2. Abwicklung im Garantiefall ..........29 7.2. Individuelle Einstellungen für die Kaffeezubereitung ..14 10.3.
  • Seite 3: Allgemeines

    Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt Liebe Kundin, lieber Kunde, SEVERIN keine Haftung. wir freuen uns, dass Sie sich für einen SEVERIN Kaffeevollautomaten – Das sicherheitstechnische Beiblatt, diese Bedie- entschieden haben. Tauchen Sie ein in die Genussvielfalt des Kaffees und nungsanleitung sowie weitere Sprachversionen der Milchspezialitäten.
  • Seite 4: Technische Daten

    4. Übersicht HINWEIS! Hebt Tipps und andere nützliche Informationen Lieferumfang hervor. Zum Lieferumfang des Gerätes gehört: Bitte beachten Sie zur sicheren Benutzung des Kaffeevollautomaten vor der • Ihr Kaffeevollautomat Inbetriebnahme das dem Gerät beiliegende Sicherheitstechnische-Beiblatt. • CD-ROM mit Bedienungsanleitung & Garantiebestimmungen •...
  • Seite 5: Gerät

    Gerät Pos. Bezeichnung Erläuterungen Ein-/Aus-Schalter Überblick Wassertank Zum Einfüllen von Trinkwasser. Bohnenbehälter Zum Einfüllen ungemahlener Bohnen. Mahlgradregler Zum Anpassen des Mahlgrads an die Kaffeesorte. Pulverschacht Zum Einfüllen einer Tassenportion Kaffee mehl (z. B. entkoffeinierter Kaffee). Bohnenbehälterdeckel Pfeiltasten Zum Auswählen einer Kaffeespezialität und zum Auswählen von Menüpunkten und Einstellungen im Menü.
  • Seite 6: Erstmaliges Einschalten

    2. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ein. Anschluss für Milch- Zum Bezug von Milch für Kaffeespezia- schlauch litäten mit Milch (z. B. Cappuccino). Das Display zeigt den Schriftzug „SEVERIN“ und dann: Â Milchschlauch mit Der Milchschlauch kann an der Halte- Bitte Sprache wählen Halterung rung eingehängt werden.
  • Seite 7 Wassers, indem er dem Wasser • , wenn Sie einen Wasserfilter im Wassertank eingesetzt haben Schadstoffe und Kalk entzieht. SEVERIN empfiehlt und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der OK-Taste. den Einsatz eines Wasserfilters für eine hohe Das Display zeigt: Â...
  • Seite 8: Kaffeezubereitung

    Zum Einstellen der Stärke des gewünschten Kaffees. Bei jedem Ein- und Ausschalten spült das Gerät zunächst die Brüheinheit. milder Kaffee 1. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ein. normaler Kaffee Das Display zeigt den Schriftzug „SEVERIN“ und dann: Â starker Kaffee gerät Spülen individuell eingestellte Bohnenmenge Das Spülen der Brüheinheit ist beendet, sobald die Ansicht...
  • Seite 9: Kaffeespezialitäten Zubereiten

    Abb. 4: Bohnen einfüllen Abb. 5: Tasse unterstellen und Auslaufhöhe einstellen* Die Bedienung des Gerätes erfolgt über die Pfeil- und Bedientasten und die • Durch Drücken der Menütaste gelangen Sie in das Menü und verlassen OK-Taste. es durch ein erneutes Drücken. •...
  • Seite 10: Kaffee Oder Espresso Zubereiten

    Wasser im Wassertank vorhanden sein. Stellen Sie au- Um einen Kaffee oder Espresso zuzubereiten, muss der Bohnenbehälter ßerdem ein mit Milch gefülltes Gefäß (z. B. SEVERIN Thermo-Milchbehälter) ausreichend mit Bohnen gefüllt und genügend Wasser im Wassertank neben das Gerät.
  • Seite 11 Abb. 6: Milchschlauch anschließen Abb. 7: Pulverschacht befüllen 4. Auf Wunsch können Sie mit den Bedientasten unter dem Displayfeld 6. Wenn Sie die Milchmenge während des Bezugs ändern möchten, drücken Sie die Pfeiltasten während der Milchausgabe. • die voreingestellte Kaffeestärke verändern. Das Display zeigt einen Balken mit der eingestellten Milchausga- Â...
  • Seite 12: Kaffee Mit Kaffeemehl Zubereiten

    8. Drücken Sie 3. Nachdem Sie ggf. die gewünschte Wasser- und die gewünschte Milch- menge gewählt haben, drücken Sie die OK-Taste. • die Bedientaste unter dem Displayfeld , um die Spülung des Milchsystems durchzuführen (►„8.2.2 Milchsystem spülen“), Das Display zeigt nach kurzer Zeit: Â...
  • Seite 13: Individuelle Einstellungen

    Abb. 8: Mahlgrad einstellen 7. Individuelle Einstellungen VORSICHT! Wenn der Mahlgrad verstellt wird und gerade Mahlgrad einstellen keine Kaffeebohnen gemahlen werden, kann das Der Mahlgrad wirkt sich auf den Geschmack des Kaffees aus. Wählen Sie Mahlwerk beschädigt werden. den Mahlgrad entsprechend der Kaffeesorte, die Sie verwenden. –...
  • Seite 14: Individuelle Einstellungen Für Die Kaffeezubereitung

    Das Mahlwerk mahlt. Â Cappuccino/Latte Macchiato 5. Stellen Sie jetzt den Mahlgrad der Bohnen am Mahlgradregler ein. Kaffeemenge 20 – 250 ml Drücken Sie hierfür den Mahlgradregler nach unten und drehen Sie ihn Milchmenge 10 – 30 Sekunden (Abb. 8) Kaffeestärke sehr mild, mild, nor- •...
  • Seite 15: Persönliche Einstellungen Hinterlegen

    Das Display zeigt die Ansicht „Getränkeauswahl“. Die Einstellun- Â HINWEIS! gen sind gespeichert. Sie können die Einstellungen anwenden, in- – Die Gesamtfüllmenge der Tasse ergibt sich bei dem Sie über die jeweilige Bedientaste das Symbol auswählen mit Milch zubereiteten Getränken aus der Kaf- (►„6.3 Kaffeespezialitäten zubereiten“).
  • Seite 16: Wasserhärte

    Haushalt. Je nach Einstellung macht Ihr Gerät Sie rechtzeitig auf die Not- HINWEIS! wendigkeit einer Entkalkung aufmerksam. SEVERIN empfiehlt den Einsatz des SEVERIN- Wasserfilters für eine hohe Wassergüte. Die Was- HINWEIS! serfilter sind ca. 4 bis 8 Wochen wirksam, bevor sie Um Ihr Gerät optimal zu betreiben, stellen Sie den...
  • Seite 17: Energiesparoptionen

    7.3.4 Energiesparoptionen Das Display zeigt: Â gerät auf werKSeinStellung zurücKSetzen? Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltfunktion. Sie können die Zeitdauer individuell einstellen. 3. Drücken Sie • die Bedientaste unter dem Displayfeld , wenn Sie die So stellen Sie die Energiesparoptionen ein: Werkseinstellungen aufrufen wollen, oder 1.
  • Seite 18: Pflege

    8. Pflege spätestens nach 2 Monaten Um lange Freude an Ihrem Gerät zu haben und einen gleichbleibend guten Wasserfilter wechseln Kaffee zu genießen, müssen Sie das Gerät regelmäßig reinigen. Die nach- (►„8.2.6 Wasserfilter wechseln“) folgende Übersicht gibt einen Überblick über alle notwendigen Reinigungstä- bei Bedarf tigkeiten.
  • Seite 19: Tägliche Reinigung

    7. Entnehmen Sie den Tresterbehälter und leeren Sie den Kaffeesatz aus. VORSICHT! 8. Reinigen Sie die beiden Teile und die Tassenablage mit klarem Wasser Wenn Sie das Pflegeprogramm nicht direkt und einem milden Spülmittel. durchführen, erscheint ein Warnsymbol im Display als Erinnerung, dass Sie noch ein Pflegeprogramm 9.
  • Seite 20: Milchsystem Spülen

    Abb. 10a Abb. 9: Kaffee-Milchauslauf entnehmen Abb. 10: Milchaufschäumerdüse entnehmen Abb. 11: Tropfschale zusammensetzen 2. Bestätigen Sie dann den Menüpunkt 2. Bestätigen Sie dann den Menüpunkt gerät Spülen Milch Spülen Das Display zeigt: Das Display zeigt: Â Â gerät Spülen Bitte MilchSchlauch in waSSergefäSS hängen Das Spülen ist beendet, sobald die Ansicht „Getränkeauswahl“...
  • Seite 21: Milchsystem Reinigen

    „Getränkeauswahl“ angezeigt wird. hängen 8.2.4 Reinigungsprogramm 3. Befüllen Sie ein Gefäß mit 200 ml warmem Wasser und 20 ml SEVERIN Das Gerät verfügt über ein Reinigungsprogramm, mit dem das Kaffeesystem Milchsystemreiniger (Mischungsverhältnis 1:10). intensiv mit einer Reinigungstablette von Kaffeeölen befreit wird.
  • Seite 22: Entkalken

    Gerät beschädigt werden. 9. Erst wenn die Aufforderung – Verwenden Sie SEVERIN Entkalker, niemals Bitte reinigungStaBlette einwerfen Essig oder essigsäurehaltige Mittel. auf dem Display erscheint, öffnen Sie den Pulverschacht und werfen die Reinigungstablette ein.
  • Seite 23: Wasserfilter Wechseln

    7. Warten Sie, bis sich die Entkalkungstabletten vollständig aufgelöst HINWEIS! haben, und setzen Sie den Wassertank dann auf das Gerät. – Der Entkalkungsvorgang dauert bis zu 8. Drücken Sie die OK-Taste, um fortzufahren. 45 Minuten. Das Display zeigt: Â – Für Schäden, die darauf zurückzuführen sind, entKalKen dass das Gerät nicht regelmäßig entkalkt wurde, 9.
  • Seite 24: Brüheinheit Reinigen

    Abb. 12: Wasserfilter entnehmen Abb. 13: Wasserfilter einsetzen 1. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie mit den Pfeiltasten den Der Filterwechsel ist abgeschlossen, sobald die Ansicht  Menüpunkt „Getränkeauswahl“ angezeigt wird. pflege Brüheinheit reinigen 2. Bestätigen Sie dann den Menüpunkt Das Gerät bietet Ihnen zusätzlich zum integrierten Reinigungsprogramm die waSSerfilter Möglichkeit, die Brüheinheit manuell zu reinigen.
  • Seite 25 Abb. 14: Abdeckung der Brüheinheit entfernen Abb. 15: Brüheinheit herausziehen Abb. 16: Brüheinheit einsetzen 3. Entfernen Sie die Abdeckung der Brüheinheit auf der Rückseite des VORSICHT! Gerätes, indem Sie die Lasche mit dem Daumen herunterdrücken und Durch eine falsche Handhabung der Brüheinheit zu sich ziehen (Abb.
  • Seite 26: Bohnenbehälter Reinigen

    – Reparieren Sie ein defektes Gerät niemals – Schalten Sie das Gerät vor Beginn der Reini- selbst. Wenden Sie sich bei einem technischen gung aus. Defekt an den SEVERIN Kundendienst. – Lassen Sie keine Gegenstände in den Bohnen- zulauf fallen. Displayanzeige...
  • Seite 27 Displayanzeige Ursache Abhilfe Displayanzeige Ursache Abhilfe Der Bohnenbehälter Füllen Sie den Bohnenbehälter Es gelangt nicht Setzen Sie den Wasserbehäl- Bitte Bohnen fehler in ist leer. wieder mit Bohnen genügend Wasser in ter fest auf. nachfüllen. waSSerzu- (►„6.3 Kaffeespezialitäten die Brüheinheit. fuhr.
  • Seite 28: Geräteinformationen Anzeigen

    Geräteinformationen anzeigen Displayanzeige Ursache Abhilfe Für Rückfragen vom Kundendienst im Falle einer Störung können Sie ver- Das Mahlwerk ist Stellen Sie den Mahlgradregler MahlwerK schiedene Geräteinformationen auf dem Display anzeigen lassen. blockiert. auf den gröbsten Mahlgrad BlocKiert. So lassen Sie sich Geräteinformationen anzeigen: (►„7.1 Mahlgrad einstellen“) Bitte Ser- vice KontaK-...
  • Seite 29: Garantiebestimmungen

    Garantieleistung durch eine – von SEVERIN autorisierte - nicht Inhalt der Garantieleistungen. Service-Stelle in diesem Land erbracht. 10.3 Garantiebedingungen • Die SEVERIN-Garantie ist nur gültig, wenn das Kaufdatum und der Geräte- typ durch eine Kaufquittung belegt werden können. Version 1 2013-06...
  • Seite 30: Entsorgung

    11. Entsorgung 12. Tipps für einen perfekten Kaffeegenuss Situation Tipp VORSICHT! Durch eine falsche Entsorgung können Umwelt- Welche Kaffeesorte kann ich Alle Kaffeesorten, die nach der schäden entstehen. verwenden? Röstung nicht zusätzlich behandelt wurden (z. B. mit Zucker). – Das Gerät enthält Elektronikkomponenten und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 31 Situation Tipp Situation Tipp Mein Espresso schmeckt sauer. Verwenden Sie eine andere Meine Milch schäumt nicht mehr Reinigen Sie das Milchsystem Kaffeesorte. auf. (►„8.2.3 Milchsystem reinigen“). Reduzieren Sie die Kaffeestärke Prüfen Sie ob das Luftventil in der (►„6.3.1 Kaffee oder Espresso Milchaufschäumerdüse korrekt zubereiten“).
  • Seite 32: Lizenzbestimmungen

    13. Lizenzbestimmungen * Neither the name of the copyright holders nor the names of contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission. FreeRTOS This product contains software which is linked to FreeRTOS V6.0.1 - Copy- THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE COPYRIGHT HOLDERS AND right (C) 2009 Real Time Engineers Ltd.
  • Seite 33 © 2013 SEVERIN Elektrogeräte GmbH...

Inhaltsverzeichnis