Einstellen der Konstanten
Graphische Darstellung der Konstanten:
Const
1.
WAHL DES
EXTERNEN
FÜHLERS
A
Grundanzeige
-
+
MENU
2x
MENU
1. Wahl des externen Fühlers
D
(- - -/ 15°C bis 99.5°C)
- - -
15°C...99.5°C
Bei der Überschreitung der eingestellten Grenztemperatur kommt es zur Ausschaltung des gegebe-
nen Empfängers ohne Rücksicht auf die Temperatur im Raum, und am LCD des Senders
erscheint bei der nächsten Sendung die Aufschrift StOP (innerhalb von 20 Minuten).
Zur Wieder-Einschaltung der Heizanlage kommt es bei der Temperatursenkung am externen Fühler
um 0.5°C. Wenn der Fühler nicht angeschlossen oder defekt ist, erscheint am LCD des Senders der
Fehler CxErr (wo x die laufende Nummer des externen Fühlers 1-9 ist).
Bei der Verwendung mehrerer Empfänger mit dem externen Fühler wird jeder Empfänger nach
dem Erreichen der max. zulässigen Temperatur ausgeschaltet. Um die aktuelle Temperatur zu ermi-
tteln, gehen Sie nach Anweisungen auf der Seiten 19-20 vor.
16
2.
3.
FUNKTION
KORREKTUR
„GEÖFFNETES
DER GEMESSENEN
TEMP.
FENSTER"
Es erscheint AUTO
B
ggf. MANU
-
-
MENU
MENU
Mit
Taste finden Sie
„COnSt".
i
der externe Fühler wird nicht ausgenutzt
der externe Fühler, welcher beim Empfänger angeschlossen
ist, überwacht die Fußbodentemperatur; es ist die max.
zulässige Temperatur für die Fußbodenheizung in Schritten je
0.5°C einzustellen (es wird nach der Temperatur im Raum
geregelt, jedoch es wird gleichzeitig die Fußbodentemperatur
überwacht).
4.
PAAREN MIT DEN
EMPFÄNGERN
C
-
+
+
MENU
Drücken Sie 1x
Sie wird nur im Falle der Verwendung des Empfängers
ausgenutzt, der den Anschluss vom externen Fühler
ermöglicht (z.B. PH-BP7-P).
5.
6.
ADRESSE DER
FIRMWARE-VERSION/
EINHEIT
ZURÜCKSETZEN AUF
WERKSEINSTELLUNG
+
.
MENU
-
Mit den Tasten
stellen Sie den entsprechen-
den Wert ein, den Sie dann
mit Taste
+
MENU
/
MENU
bestätigen.