Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display-Anzeigen; Wartung - Elica CRUISE IX/A/60 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36

Display-Anzeigen

Anzeige
Saugstärke 1
Saugstärke 2
Saugstärke 3
Geschwindigkeitsstufe 1 - 20 Minuten
Geschwindigkeitsstufe 2 - 15 Minuten
Geschwindigkeitsstufe 3 - 10 Minuten
Fettfiltersättigung
Kohlefiltersättigung
Sättigung der Fett- und Aktivkohlefilter
Temperaturalarm

Wartung

Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die
Dunstabzugshaube durch Ziehen des Netzsteckers oder
Ausschalten der Sicherung stromlos zu machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen
häufig gereinigt werden (etwa in denselben Intervallen, wie die
Wartung der Fettfilter).
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte
verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung
des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter
kann zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt
zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche
Schäden am Motor oder Brandschäden, die auf eine
unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben
angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Zustand
Zur Reinigung ein mit flüssigem
Fettfilter -
Bild 11-24
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit
einem milden Waschmittel von Hand, oder in der
Spülmaschine
bei
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine verfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion) -
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Es sind zwei Versionen Aktivkohlefilter erhältlich:
waschbar.
NICHT waschbar.
Der waschbare Aktivkohlefilter
Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – dies anzeigt) in warmem
Wasser und geeigneten Waschmitteln oder in der
Spülmaschine bei 65°C gewaschen (in diesem Fall den
vollständigen Spülzyklus – ohne weiteres Geschirr -
einschalten). Das überschüssige Wasser entfernen, ohne
dabei den Filter zu beschädigen; danach das Vlies aus dem
Plastikrahmen entfernen und dieses bei 100° für 10 Minuten
in den Ofen legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies
muss alle 3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes
Mal dann, wenn es beschädigt ist.
Der NICHT waschbare Aktivkohlefilter
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit
der Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder
weniger langen Benutzungsdauer die Sättigung des
Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens
alle
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)
ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Montage
Den Aktivkohlefilter zuerst von hinten auf der metallischen
Feder der Saugkappe anhaengen, dann von vorne mit den
zwei Knoepfen.
Demontage
Den Aktivkohlefilter entnehmen, in dem man die Knoepfe die
an der Saugkappe fixiert sind auf 90° dreht.
39
niedriger
Temperatur
4
Monate
(oder
wenn
und
einem
Bild 23
das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis