5
Lenkrad montieren
Zahl
Vorderräder geradeaus ausrichten.
1
Mittelspeiche des Lenkrads in Richtung Sitz
2
ausrichten.
Ziehen Sie die Mutter erst handfest an und
3
anschließend mit einem Anzugsmoment von 40 Nm
(30 lb-ft) fest.
Abdeckung aufdrücken.
4
6
Entfernen des Traktors aus
Zahl
der Kiste
Lösen Sie die Feststellbremse.
1
Ziehen Sie den Freilauf-Freigabehebel heraus.
2
Rollen Sie den Traktor mit Hilfe einer zweiten Person
3
be hutsam hinten von der Kiste herunter.
Drücken Sie den Freilauf-Freigabehebel hinein.
4
7
Ölstand kontrollieren
Zahl
Traktor auf eine ebene Fläche positionieren.
1
Ölstand innerhalb des Betriebsbereiches halten.
2
8
Mähwerk
Zahl
Informationen zur Montage und Ausrichtung des
Mähergehäuses siehe Anleitung zum Mähergehäuse.
9
Sicherheitsverriegelungssystem
Zahl
Tests
Dieses Gerät ist mit Sicherheitsverriegelungsschaltern
und anderen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.
Sie nicht, Sicherheitsschalter zu umgehen und zu
manipulieren.
WARNUNG
Wenn das Gerät einen Sicherheitstest nicht
besteht, nehmen Sie es NICHT in Betrieb. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler
Test 1 – Der Motor darf sich NICHT starten lassen,
wenn:
• das Bremspedal NICHT vollständig durchgedrückt
wird (Feststellbremse AUS) ODER
• der Bediener nicht auf dem Sitz sitzt).
Test 2 – Der Motor SOLLTE starten, wenn:
• das Bremspedal vollständig durchgedrückt ist
(Feststell bremse AKTIV) UND
• der Bediener auf dem Sitz sitzt.
14
Test 3 – Der Motor sollte sich ABSCHALTEN, wenn:
• sich der Bediener bei eingekuppelter Antriebswelle
(PTO) vom Sitz erhebt.
• Der Fahrer steigt vom Sitz auf, wobei das
Bremspedal NICHT vollständig durchgedrückt wird
(Feststellbremse AUS).
Test 4 – Zeit bis zum Stillstand der Mähmesser
prüfen
• Die Mähermesser und der Antriebsriemen des
Mähers müssen innerhalb von fünf Sekunden nach
dem Ausschalten des elektrischen PTO-Schalters
zum vollständigen Stillstand kommen.
• Wenn der Antriebsriemen des Mähers nicht
innerhalb von fünf Sekunden zum Stillstand kommt,
bringen Sie den Mäher in eine Vertragswerkstatt.
Test 5 – Überprüfung der Rückwärtsmähfunktion
(RMO)
• Der Motor sollte sich ausschalten, wenn beim
Versuch des Rückwärtsfahrens die Antriebswelle
eingekuppelt ist und die RMO-Funktion nicht aktviert
wurde.
• Die RMO-Lampe sollte aufl euchten, wenn die RMO-
Funkti on aktiviert wurde.