erforderlich) und tippen Sie ihn dann an, um eine Beschriftung
einzugeben (optional). Wählen Sie den Sensor- oder Kabeltyp
aus der Liste aus. (Tippen Sie in HOBOmobile auf „Fertig".)
Richten Sie Alarme ein und fügen Sie ggf. die Skalierung hinzu,
bevor Sie auf „Fertig" oder „Speichern" tippen.
• Ausführliche Informationen finden Sie in den Abschnitten
Arbeiten mit externen Sensoren und Einrichten von Alarmen.
12. Tippen Sie in HOBOmobile rechts oben auf dem Bildschirm
„Konfigurieren" auf „Start" oder tippen Sie auf
Die Protokollierung der Daten beginnt je nach den von Ihnen gewählten
Einstellungen. Installieren Sie den Logger mit dem Befestigungsmaterial
(siehe Befestigen des Loggers). Nach Beginn der Protokollierung können
Sie den Logger jederzeit auslesen (für Details siehe Auslesen des
Loggers). Hinweis: Wenn in der App die Meldung „Fehler beim
Konfigurieren des Loggers" erscheint, ist während des Ladens der
Konfigurationseinstellungen im Logger ein Fehler aufgetreten.
Versuchen Sie, den Logger neu zu konfigurieren.
Arbeiten mit externen Sensoren
Der MX1104 verfügt über einen Analogsensor-Anschluss, während der
MX1105 vier Analogsensor-Anschlüsse zur Aufnahme von
selbstbeschreibenden und anderen externen Sensoren aufweist. Eine
aktuelle Liste unterstützter Sensoren finden Sie auf www.onsetcomp.com.
Anschließen eines externen Sensors:
1. Stellen Sie sicher, dass der Logger ausgeschaltet ist.
2. Führen Sie bei selbstbeschreibenden Sensoren den Steckverbinder
wie gezeigt in einen Analogsensor-Anschluss ein.
a.
Steckverbinder unter
Beachtung des Diagramms auf
dem Logger-Gehäuse (s. oben)
mit dem Analogsensor-
Anschluss verbinden.
c.
Steckverbinder um eine
Vierteldrehung nach
rechts drehen.
3. Bei anderen externen Sensoren führen Sie den Sensor in einen
Analogsensor-Anschluss ein und stellen Sie sicher, dass er korrekt
angeschlossen ist.
4. Wenn Sie einen Sensor mit dem Sensorkabel verbinden müssen,
nehmen Sie vor Beginn der Protokollierung die gesamte Verkabelung
vor. Nähere Informationen über das Anschließen des Sensors und ggf.
des Kabels sind der Sensor- bzw. Kabelanleitung zu entnehmen.
5. Tippen Sie auf das Gerätesymbol. (In HOBOmobile: Tippen Sie auf
„Logger" oben auf dem Bildschirm.) Tippen Sie in der App auf den
Logger, um eine Verbindung mit ihm herzustellen. Falls beim
Konfigurieren des Loggers „Bluetooth Immer Ein" deaktiviert
wurde, drücken Sie die Taste auf dem Logger, um das Gerät zu
reaktivieren. Beim Arbeiten mit mehreren Loggern können Sie
durch Drücken der oberen Taste auf dem Logger diesen an die
erste Stelle in der Liste verschieben.
1-800-LOGGERS
Datenlogger HOBO MX Analog/Temp/RF/Licht (MX1104) und MX 4-Kanal-Analog (MX1105) – Handbuch
in HOBOconnect.
b.
d.
Bei korrekter Anbringung zeigt
der flache Teil des
Steckverbinders nach oben.
6. Tippen Sie auf „Konfigurieren" in HOBOmobile oder tippen Sie auf
in HOBOconnect.
7. Stellen Sie sicher, dass alle externen Sensorkanäle unter „Setup
Sensor u. Alarm" aktiviert sind.
8. Bei selbstbeschreibenden Sensoren wird der Sensortyp
automatisch erkannt. Tippen Sie (wahlweise) auf den Sensor, um
eine Beschriftung einzugeben. Tippen Sie zum Einrichten der
Skalierung auf „Skalierung" und geben Sie den „Seriennamen", die
„Einheit" und Werte für „Hoch" und „Niedrig" ein. Tippen Sie dann
auf „Fertig" oder auf „Speichern". Für Einzelheiten zum Hinzufügen
von Alarmen siehe Einrichten von Alarmen. Tippen Sie auf dem
Sensorkonfigurationsbildschirm in HOBOmobile auf „Fertig", um
alle Sensoränderungen zu speichern.
Bei anderen externen Sensoren wird der Sensortyp nicht
automatisch erkannt. Tippen Sie auf den Sensor und aktivieren Sie
den Kanal (falls erforderlich). Geben Sie eine Beschriftung ein
(optional). Wählen Sie den Sensor- oder Kabeltyp aus der Liste aus
und tippen Sie auf „Fertig". Tippen Sie zum Einrichten der
Skalierung auf „Skalierung" und geben Sie den „Seriennamen", die
„Einheit" und Werte für „Hoch" und „Niedrig" ein. Tippen Sie dann
auf „Fertig" oder auf „Speichern". Für Einzelheiten zum Hinzufügen
von Alarmen siehe Einrichten von Alarmen. Tippen Sie auf dem
Sensorkonfigurationsbildschirm in HOBOmobile auf „Fertig", um
alle Sensoränderungen zu speichern.
9. Tippen Sie in HOBOmobile rechts oben auf dem Bildschirm
„Konfigurieren" auf „Start" oder tippen Sie auf
Hinweise:
• Bei einem MX1104-Logger ist ein externer Sensor Kanal 1.
Bei einem MX1105-Logger ist die Nummer des Sensorkanals
über dem Analogsensor-Anschluss angegeben, mit dem der
externe Sensor verbunden ist.
• Der Konfigurationsbildschirm in der App wird automatisch
aktualisiert und zeigt an, wann ein Sensor getrennt oder
angeschlossen wird.
• Falls Sie keine selbstbeschreibenden Sensoren verwenden, müssen
Sie darauf achten, in der App den richtigen Sensortyp auszuwählen.
Wenn Sie den falschen Typ auswählen, werden falsche Daten
protokolliert. Eine automatische Erkennung des Sensortyps ist der
App nur bei selbstbeschreibenden Sensoren möglich.
• Wenn Sie einen Sensor trennen oder dieser nicht ganz mit dem
Analogsensor-Anschluss verbunden ist, während der Logger Daten
protokolliert, erscheint auf dem LCD-Display ein Warnsymbol und
der Logger piepst einmal. Durch Drücken der oberen Taste auf
dem Logger können Sie den Kanal anzeigen, für den die Warnung
gilt. Außerdem erscheint hier anstelle eines gültigen aktuellen
Messwerts eine gestrichelte Linie. Während der Sensor vom Gerät
getrennt ist, werden je nach dem Protokollierungsintervall
fehlerhafte Messwerte in der App angezeigt und protokolliert.
(Wenn z. B. ein Sensor 5 Minuten lang getrennt ist und das
Protokollierungsintervall auf 1 Minute eingestellt wurde, treten 5
fehlerhafte Datenpunkte auf, während der Sensor getrennt ist.)
Wenn der Sensor wieder angeschlossen wird, wird das
Warnsymbol zurückgesetzt; auf dem LCD-Display tritt der richtige
Wert an die Stelle der gestrichelten Linie und die richtigen
Messwerte werden protokolliert.
• Tauschen Sie während einer laufenden Protokollierung durch
den Logger keine Sensoren aus und versetzen Sie keine
Sensoren zu unbelegten Anschlüssen. Schalten Sie den Logger
aus, bevor Sie irgendwelche physischen Veränderungen an den
Sensoren vornehmen.
• Wenn für einen selbstbeschreibenden Sensor ein Warnsymbol
angezeigt wird und Sie sichergestellt haben, dass der richtige Sensor
korrekt angeschlossen wurde, ist der Sensor möglicherweise defekt.
Wenden Sie sich an den technischen Support von Onset.
7
in HOBOconnect.
www.onsetcomp.com