Herunterladen Diese Seite drucken

XC Tracer Maxx Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxx:

Werbung

Einführung
XC Tracer Maxx ist ein hochpräzises GPS-Variometer mit einem perfekt ablesbaren LCD und
integriertem Kollisionswarngerät FLARM. XC Tracer Maxx sendet zweimal pro Sekunde die Position
und die voraussichtliche Flugbahn für die nächsten 20 Sekunden. Die anderen sich in der
Umgebung befindenden FLARM-Geräte können daraus Rückschlüsse auf ein mögliches
Kollisionsrisiko ziehen. Sollte eine Kollision möglich sein warnt das entsprechende FLARM Gerät den
Piloten im Flugzeug oder Hubschrauber. XC Tracer Maxx warnt dich nicht vor möglichen Kollisionen
mit anderen Fluggeräten.
Viele Piloten verwenden Variometer vom XC Tracer Variometer für lange XC Flüge und für
Wettbewerbe. Aber auch für Piloten mit nicht viel Flugerfahrung ist ein XC Tracer Variometer die
perfekte Wahl. Dank verzögerungsfreiem Anzeigen von Steigen / Sinken ist das Finden und
Zentrieren von Thermik viel einfacher als mit einem herkömmlichen Variometer. Alle wesentlichen
Fluginformationen werden auf dem LCD dargestellt.
Der XC Tracer Maxx ist gleichzeitig auch ein IGC Logger, die IGC Files sind von der FAI für
Gleitschirm-Wettbewerbe anerkannt. Der XC Tracer Maxx verfügt über eine eingebaute Lithium-
Polymer Batterie, die voll aufgeladen für bis zu 60h Dauerbetrieb ausreicht. Die Batterie wird über
das mitgelieferte USB-C Kabel aufgeladen. Der XC Tracer Maxx verfügt auch über ein Bluetooth
Modul. Über Bluetooth Low Energy 4.2 können Daten wie Fluggeschwindigkeit, Höhe, Steigen, Kurs
etc. auf ein Handy, ein Tablet oder einen E-Reader übertragen werden. Bitte auf
xctracer.com
nachsehen, welche Apps mit welchen BLE Strings konfiguriert werden müssen.
Befestigung
Im XC Tracer Maxx sind im Unterschied zu herkömmlichen Varios nicht nur einen Drucksensor und
ein GPS, sondern auch noch je ein Beschleunigungssensor, Drehwinkelsensor und Kompass über 3
Achsen eingebaut. Die Daten aller Sensoren werden verwendet, um das Steigen und Sinken
verzögerungsfrei messen zu können. Wichtig ist, dass sich der XC Tracer Maxx während des
Fluges gegenüber dem Gurtzeug möglichst wenig bewegt wird.
Deshalb ist es wichtig, dass der XC Tracer Maxx fest mit dem mitgelieferten Klettverschluss auf
das Cockpit, oder auf den Oberschenkel geklettet wird. Am Tragegurt montieren ist nicht ideal.
Und bitte um das Vario einen Freiraum von 4-5 cm freilassen; andernfalls kann die Leistung des
FLARM-Beacons beeinträchtigt werden.
Ein/Ausschalten
Der XC Tracer Maxx wird eingeschaltet, indem man solange den roten Knopf drückt, bis ein „beep-
beep" zu hören ist. Danach den Knopf loslassen, und der XC Tracer Maxx fährt hoch. Nach dem
Einschalten wird akustisch der Ladestand der Batterie angezeigt. Zuerst erscheint nur das Logo,
nach ein paar Sekunden erscheint der voreingestellte Bildschirm. Solange das Vario nach GPS-
Satelliten sucht blinkt in der Ecke rechts oben der Schriftzug GPS. Sobald ein GPS-Fix da ist
verschwindet dieser Schriftzug und es wird das Batteriesymbol angezeigt. Nun kannst du starten.
Den Bildschirm kannst du wechseln durch einen kurzen Knopfdruck. Die Laustärke kannst du
wechseln durch einen Doppelklick. Nach der Landung das Vario ausschalten, indem du so lange auf
den Knopf drückst bis beep-beep ertönt und das Vario ausgeschaltet wird.
Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx
Rev 01 6.5.2020

Werbung

loading

Verwandte Produkte für XC Tracer Maxx