tone=8.00,1517,241,66
tone=10.00,1800,150,70
Es müssen immer genau 12 Töne konfiguriert werden. Überzählige Töne werden von der Software
aus dem Config File gelöscht und fehlende Töne werden aus dem Eeprom ergänzt. Die Töne
müssen vom ersten Ton von -10.0m/s aufsteigend bis zum 12ten Ton auf 10.0m/s konfiguriert
werden. Bitte keine Töne doppelt konfigurieren, das kann Probleme verursachen.
tone=1.16,579,527,50 bedeutet, dass bei einem Steigen von 1.16m/s das Vario mit einer
Frequenz von 579Hz piepst, das gesamte Tonintervall 527ms dauert, wobei nur 50% der Zeit
gepiepst wird. Dies sind typischerweise die Piepstöne, wie sie verwendet werden, um ein Steigen
anzuzeigen.
tone=-3.00,280,100,100 bedeutet, dass bei -3.0m/s mit 280Hz ununterbrochen gepiepst wird.
Sobald sich das Sinken ändert, wird sich alle 100ms auch die Frequenz des Piepstons ändern.
# Add Radio ID and buddy name
Buddy1Name=
Buddy1RadioID=
Hier kannst du einen Namen für deinen Kumpel und seine Radio-ID hinzufügen. Oder du kannst in
den Settings von XC Tracer Maxx mit ein paar Klicks auf den roten Knopf einen Buddy hinzufügen,
so wie weiter vorne schon beschrieben. Im Konfig File kannst du dann den Namen vom Kumpel so
abändern wie du ihn gerne haben willst.
Wichtig: Nach dem Ändern des Konfig Files muss der XC Tracer Maxx Flugmodus eingeschaltet
werden, damit die Einstellungen des Konfig Files übernommen und im Eeprom gespeichert werden.
Auf der Homepage
.xctracer.com
können mit dem Tonsimulator Tonsettings kreiert werden, oder
es können auch verschiedene Tonesettings heruntergeladen werden. Die neuen Einstellungen in
das Konfig File kopieren und XC Tracer Maxx im Flugmodus neu starten. Dann werden die neuen
Einstellungen des Konfig Files eingelesen.
Wichtig: Das Konfig File vor dem Ausschalten des XC Tracer Maxx immer sichern und schliessen!
Bedienungsanleitung XC Tracer Maxx
Rev 01 6.5.2020