Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLAC CF4031 Gebrauchsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Setzen Sie die Kanne (F) auf die Heizplatte.
Schließen Sie das Gerät an das Netz. Auf dem
Display erscheint 12:00.
Betätigen Sie ein Mal die Taste ON/OFF. Die
rote Leuchte beginnt zu leuchten.
Nach einigen Sekunden beginnt der Kaffee in
die Kanne zu fließen.
Die Kanne (F) kann während der Zubereitung
des Kaffees herausgenommen werden. Das
Tropf-Stopp-System verhindert das Heraus-
laufen des Kaffees, wenn sich die Kanne nicht
auf ihrer Position befindet. Wird die Kanne je-
doch mehr als 30 Sekunden von ihrer Position
entfernt, bevor das gesamte Wasser durch den
Filter gelaufen ist, kann dieser überlaufen.
Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, können
Sie das Gerät ausschalten.
Wenn Sie das Gerät stoppen möchten, betäti-
gen Sie On/Off und die Maschine stoppt.
Anderenfalls wechselt die Kaffeemaschine au-
tomatisch auf Warmhalten und schaltet nach
weiteren 40 Minuten automatisch ab.
ZUBEREITUNG VON KAFFEE MIT PRO-
GRAMMIERUNG
Konfigurieren Sie die Uhr und programmieren
Sie das automatische Einschalten.
Zunächst muss die Uhr konfiguriert werden.
Zuvor müssen Sie zweimal ON / OFF drücken
und warten, bis das blaue Licht aufleuchtet
Betätigen Sie die Taste PROG.
Auf dem LCD-Display erscheint CLOCK. Be-
tätigen Sie die Taste STUNDE und MIN, um
die aktuelle Uhrzeit zwischen 0:00 und 23:59
einzustellen.
Betätigen Sie erneut die Taste PROG.
Nach dem Einstellen der Uhrzeit kehrt der
Bildschirm nach dem Loslassen der Tasten in
8 Sekunden automatisch zur Uhrzeit zurück.
Wenn auf dem Display die Anzeige TIMER
erscheint, betätigen Sie die Taste HOUR und
MIN um die automatische Einschaltzeit zwi-
schen 0:00 und 23:59 einzustellen.
Die Zahlen auf dem LCD-Bildschirm blinken 15
Sekunden lang. Wenn sie aufhören zu blinken,
wird die Uhrzeit eingestellt.
Betätigen Sie ein Mal die Taste ON/OFF:
Ist die rote Betriebsleuchtedie (ON/OFF) ein-
geschaltet, befindet sich das Gerät bereit für
die direkte Kaffeezubereitung. Nach einigen
Sekunden beginnt der Kaffee in die Kanne zu
fließen.
Wenn Sie die ON/OFF-Taste zwei Mal betäti-
gen,
Wenn die blaue Betriebsleuchte leuchtet,
wechselt das Gerät auf automatische Kaffee-
zubereitung. Die Kaffeemaschine beginnt mit
der Zubereitung, sobald die programmierte
Uhrzeit erreicht wird. In diesem Moment schal-
tet die rote Leuchte (RUN) ein.
Wenn Sie die Taste ON/OFF 3 Mal betätigen,
wird die Programmierung annulliert. Die Kaf-
feemaschine geht auf Wartestellung.
Wenn Sie die Kaffeemaschine während der
Zubereitung unterbrechen wollen, betätigen
Sie ON/OFF.
WARNUNG: Lassen Sie die Kaffeemaschine
nie unbeaufsichtigt, während sie in Betrieb ist.
NACH DER BENUTZUNG DES GERÄTS:
Das Gerät ausschalten.
Sie können die Taste ON/OFF betätigen oder
einfach warten und die Kaffeemaschine schal-
tet nach 40 Minuten automatisch aus.
Den Stecker aus der Netzdose ziehen.
Reinigen Sie das Gerät.
REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungs-
mittel geben und trocknen Sie es danach ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts we-
der Löse- oder Scheuermittel noch Produkte
mit einem sauren oder basischen pH-Wert wie
z.B. Lauge.
Halten Sie das Gerät nicht sauber, so könn-
ten sich der Zustand seiner Oberfläche ver-
schlechtern, seine Lebenszeit negativ beein-
flusst und gefährliche Situationen verursacht
werden.
Den Dauerfilter vor dem Reinigen leeren und
dann unter fließendem Wasser ausspülen.
Folgende Teile sind für die Reinigung in war-
mem Seifenwasser oder in der Spülmaschine
(kurzes Spülprogramm) geeignet:
- Kanne
Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das
Gerät montieren und aufbewahren.
Behandlung von verkrusteten Kalkablagerun-
gen:
Für den perfekten Betrieb ist das Gerät von
Kalk- oder Magnesiumresten zu befreien, die
sich durch besonders hartes Wasser ablagern.
Dafür müssen Sie ein für dieses Gerät be-
stimmtes Antikalkmittel anwenden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis