Überprüfen Sie für die Installation des Oiltech LOC Kühlsystems folgende Hinweise.
Montage
Das Oiltech LOC Kühlsystem kann in jeder Position montiert
werden. Zur Vermeidung von Verletzungen sollte das Kühl-
system stets ausreichend gesichert sein. Der Abstand zur
nächstliegenden Wand vor und hinter dem Kühler sollte die
halbe Höhe des Kühlelements nicht unterschreiten.
Hydraulischer Anschluß
Führen Sie den Anschluß des Kühlsystems gemäß der Ab-
bildung unten durch. Benutzen Sie Hydraulikschläuche auf
der Ein- und Austrittsseite. Es wird empfohlen, den Oiltech
LOC in einen getrennten Kreislauf einzubauen, d.h. die
Pumpe muß direkt am Kühlelement in einem getrennten
Kreislauf angeschlossen werden. Bringen Sie das Kühlsystem
mit der Ansaugseite der Pumpe so nah wie möglich zum Tank.
Wir empfehlen, die Ansaugleitung so kurz wie möglich zu
halten. Der Durchmesser der Ansaugleitung sollte nicht
kleiner sein als die Größe des Pumpenanschlusses. Wir
empfehlen Ihnen einen größeren Durchmesser zu wählen.
Olaer haftet nicht für Folgeschäden, die durch Veränderung
dieser Anschlußart entstehen.
Vermeiden Sie Durchflußmengen in der Ansaugleitung, die
größer als 1 m/s sind. Halten Sie Höhenunterschiede zwischen
dem Füllstand im Tank und der Pumpe so gering wie möglich.
Es empfiehlt sich, die Pumpe unterhalb des Füllstandes
anzubringen. Bitte bei Ihrem Olaer Partner rückfragen.
Maximaler Saugunterdruck der Pumpe 0,4 bar (mit ölgefüllter
Pumpe). Wenn ein Kühlsystem mit sehr langer Ansaugleitung
ausgerüstet ist, kann bei der erstmaligen Inbetriebnahme zuviel
Luft in der Ansaugleitung sein, was Probleme verursachen kann.
In diesem Fall muß die Saugleitung mit Öl gefüllt werden.
Schmutzige Flüssigkeiten reduzieren die Lebensdauer
der Pumpe. Wir empfehlen mindestens 25 µm Filterung.
Das Kühlsystem darf niemals so betrieben werden, daß
der maximale Druck der Pumpe überschritten wird. Dies
kann vorkommen, wenn das System auf der Druck-
seite abgeschaltet oder sehr stark gedrosselt wird.
Dies kann zur Beschädigung des Systems führen.
In der Pumpe ist standardmässig kein Druckbegren-
zungsventil eingebaut. Verwenden Sie Druckbegren-
zungsventile, falls das System mit Absperrventilen
ausgerüstet ist.
Elektrischer Anschluß
Ein Thermostat kann für Temperaturüberwachung verwendet
werden. Ein Relais verwenden falls die Strombelastung höher
ist als 10 A bei 250V AC. Der Thermostat muß im Hydrau-
liktank eingebaut werden für des Schalten des Motors.
Achtung!
Der elektrische Anschluß darf nur von einem ent-
sprechend ausgebildeten Elektriker ausgeführt werden
Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie
•
das Kühlelement und das Schutzgitter auf Beschä-
digungen,
•
daß das Kühlsystem ordnungsgemäß angeschlossen ist,
•
daß die hydraulischen Anschlüsse dicht sind,
•
daß die Ventile und ähnliche Bauteile geöffnet sind.
Bei der Inbetriebnahme
Überprüfen Sie die richtige Drehrichtung des Lüfterrads.
Geräuschpegel
Oiltech LOC ist mit einer QPM Niederdruckpumpe ausge-
rüstet, die für einen niedrigen Geräuschpegel konstruiert ist.
Wenn das Kühlsystem unsachgemäß angebracht wurde, kann
der Geräuschpegel über den angegebenen Wert ansteigen.
Bitte bei Olaer rückfragen.
Reinigung des Kühlelements
Die Luftlamellen können mit Druckluft gereinigt werden.
Wenn notwendig, Hochdruckreiniger und ein Entfettungs-
mittel verwenden.
Bei Einsatz eines Hochdruckreinigers muß der Strahl
vorsichtig parallel zu den Luftlamellen gehalten wer-
den. Kühlelement vor der Reinigung abkühlen lassen.
Bei inwendiger Reinigung des Kühlelements, mit einem
Entfettungsmittel durchspülen. Spülen Sie anschließend mit
der selben Flüssigkeit, die auch im System verwendet wird.
Bei Reinigungs- oder Reparaturarbeiten, trennen Sie
das Kühlsystem von der Stromversorgung und lassen
Sie das Gerät abkühlen.
Reinigung der Pumpe
Olaer haftet nicht für Folgeschäden, die durch eigenmächtige
Arbeiten an der Pumpe, z.B. Reinigung des Pumpeninneren
entstehen. Falls die Pumpe mit verschmutzter Flüssigkeit
betrieben wurde, reinigen Sie sie anschließend mit sauberer
Flüßigkeit.
Verschiedenes
•
Im Störungsfall, wenden Sie sich bitte an Ihren Olaer
Partner. Olaer haftet nicht für Folgeschäden, die durch
eigenmächtige Reparaturen und/oder Veränderungen
durch den Kunden entstehen.
•
Der Lüfter kann statische Ladung durch Luftreibung
erzeugen. Bringen Sie keine empfindlichen Geräte
(elektronische Apparate usw.) in die unmittelbare Nähe
des Kühlsystems.
•
Beim Einsatz von Flüssigkeiten mit hohem Viskositätsgrad
(dickflüssige Schmieröle o.ä.), oder bei kaltem Anfahren,
wenden Sie sich bitte an uns.
Oiltech LOC ist für Verwendung mit synthetischem Öl, Bioöl
und Mineralöl Typ HL/HLP nach DIN 51524 ausgelegt.
o
Maximale Öltemperatur 100
C.