Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Häufig Gestellte Fragen; Mögliche Lösung - Quigg MG13 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MG13
Materialien, die nicht in der Mikrowelle verwendet werden dürfen :
Aluminiumschüssel: Dies kann Funken verursachen. Die Lebensmittel in eine
mikrowellenbeständige Schale legen.
Lebensmittelbehälter mit einem Metallgriff: kann Funken verursachen. Die
Lebensmittel in eine mikrowellenbeständige Schale legen.
Küchenbesteck aus Metall oder mit Metallteilen: Metall schirmt die
Lebensmittel von der Mikrowellenenergie ab. Metallteile können Funken
verursachen.
Metallverschlüsse: können Funken und Brand im Ofen verursachen.
Papiersäcke: können Brand im Ofen verursachen.
Verpackungen aus Polystyrol (Hartschaum): kann schmelzen oder die
Lebensmittel in der Verpackung vergiften, wenn diese zu hohen Temperaturen
ausgesetzt wird.
Holz: Holz trocknet in der Mikrowelle aus und kann dadurch zerbrechen oder
splittern.
Vor der Reinigung des Geräts, immer dafür sorgen, dass der Stecker aus der
Steckdose entfernt wurde.
Die Innenseite des Geräts nach jedem Gebrauch mit einem leicht feuchten
Tuch reinigen.
Teile wie Grill, Glasdrehteller, ... in warmem Wasser mit einem milden
Spülmittel abwaschen.
Türe, Schloss und Bedienfeld mit einem leicht feuchten Tuch reinigen, wenn
diese schmutzig sind.
PROBLEM
Die Mikrowelle verursacht
Störungen bei Radio oder
Fernsehen.
Das Licht im Gerät leuchtet
weniger hell.
Das Gerät startet, ohne dass
Nahrungsmittel darin sind. Die
Mikrowelle arbeitet also im
Leerzustand.

8. REINIGUNG

9. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
MÖGLICHE LÖSUNG
Das ist normal. Der Betrieb eines
Mikrowellengeräts kann den Empfang
stören.
Beim Betrieb auf niedriger Leistungsstufe
kann auch das Licht im Gerät schwächer
sein. Das ist normal.
Schalten Sie das Gerät sofort aus. Die
Mikrowelle darf nicht im Leerzustand laufen.
Das ist äußerst riskant.
WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis